NEWS
MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32
-
Habe nun die Position eines Scanners verändert. Man sieht auch hier, dass eine minimale Abweichung schon dazu führt, dass ich nun ungefähr am Esstisch zu vermuten bin, statt im Gästezimmer...

Meine Hoffnung basiert weiterhin auf UWB und deren Unterstützung mit Arduino-Hardware. Diese Code Basis könnte ich ja weiterhin nutzen, nur die Quelle der Scanner wäre ein anderer State. Es gibt bereits Scanner Hardware zu kaufen, alber die Sender sind das Problem. Diese Scanner funktionieren bisher nur untereinander, nicht mit AirTags o.ä.
P.S.: Falls ihr keinen Grundriss der Wohnung habt, könnt ihr (wenn vorhanden) die Karte vom Roborock Staubsauger verwenden. Hatte sie so skaliert, dass es gut mit dem Umrechnen passt. Dann muss nicht alles händisch abgemessen werden.
P.P.S.: Macht eure Versuche und schaut ob ihr mit den Daten der ESPs etwas anfangen könnt. Achtet auch ruhig darauf, wenn ihr schon mehrere verteilt habt, ob euer Standpunkt durch mehrere ESPs besser berechnet werden könnte. Dann würde ich das Thema Triangulation weiterführen bzw. im Forum nach einer JS Möglichkeit fragen, wie man "least-squares circle fit" umsetzen könnte. Ich bin aktuell nicht sehr optimistisch...
@giuseppes said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:
Meine Hoffnung basiert weiterhin auf UWB und deren Unterstützung mit Arduino-Hardware. Diese Code Basis könnte ich ja weiterhin nutzen, nur die Quelle der Scanner wäre ein anderer State. Es gibt bereits Scanner Hardware zu kaufen, alber die Sender sind das Problem. Diese Scanner funktionieren bisher nur untereinander, nicht mit AirTags o.ä.
Hat sich bzgl. UWB etwas neues ergeben?
Mein Handy kann UWB. Ich möchte gerne das Handy vor oder hinter einer Tür lokalisieren können.
Wie schnell erkennen sich 2 solcher Geräte?
Was wäre ein UWB Gerät, mit dem ich die Lokalisierung des Handys durchführen könnte und wie verheirate ich das mit iobroker? :D -
@giuseppes said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:
Meine Hoffnung basiert weiterhin auf UWB und deren Unterstützung mit Arduino-Hardware. Diese Code Basis könnte ich ja weiterhin nutzen, nur die Quelle der Scanner wäre ein anderer State. Es gibt bereits Scanner Hardware zu kaufen, alber die Sender sind das Problem. Diese Scanner funktionieren bisher nur untereinander, nicht mit AirTags o.ä.
Hat sich bzgl. UWB etwas neues ergeben?
Mein Handy kann UWB. Ich möchte gerne das Handy vor oder hinter einer Tür lokalisieren können.
Wie schnell erkennen sich 2 solcher Geräte?
Was wäre ein UWB Gerät, mit dem ich die Lokalisierung des Handys durchführen könnte und wie verheirate ich das mit iobroker? :D