Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
242 Beiträge 26 Kommentatoren 45.9k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GiuseppeS

    Habe nun die Position eines Scanners verändert. Man sieht auch hier, dass eine minimale Abweichung schon dazu führt, dass ich nun ungefähr am Esstisch zu vermuten bin, statt im Gästezimmer...

    a92aded4-4eab-4823-ad1c-9d2178a8de88-image.png

    Meine Hoffnung basiert weiterhin auf UWB und deren Unterstützung mit Arduino-Hardware. Diese Code Basis könnte ich ja weiterhin nutzen, nur die Quelle der Scanner wäre ein anderer State. Es gibt bereits Scanner Hardware zu kaufen, alber die Sender sind das Problem. Diese Scanner funktionieren bisher nur untereinander, nicht mit AirTags o.ä.

    P.S.: Falls ihr keinen Grundriss der Wohnung habt, könnt ihr (wenn vorhanden) die Karte vom Roborock Staubsauger verwenden. Hatte sie so skaliert, dass es gut mit dem Umrechnen passt. Dann muss nicht alles händisch abgemessen werden.

    P.P.S.: Macht eure Versuche und schaut ob ihr mit den Daten der ESPs etwas anfangen könnt. Achtet auch ruhig darauf, wenn ihr schon mehrere verteilt habt, ob euer Standpunkt durch mehrere ESPs besser berechnet werden könnte. Dann würde ich das Thema Triangulation weiterführen bzw. im Forum nach einer JS Möglichkeit fragen, wie man "least-squares circle fit" umsetzen könnte. Ich bin aktuell nicht sehr optimistisch...

    M Offline
    M Offline
    maxpd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @giuseppes said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

    Meine Hoffnung basiert weiterhin auf UWB und deren Unterstützung mit Arduino-Hardware. Diese Code Basis könnte ich ja weiterhin nutzen, nur die Quelle der Scanner wäre ein anderer State. Es gibt bereits Scanner Hardware zu kaufen, alber die Sender sind das Problem. Diese Scanner funktionieren bisher nur untereinander, nicht mit AirTags o.ä.

    Hat sich bzgl. UWB etwas neues ergeben?
    Mein Handy kann UWB. Ich möchte gerne das Handy vor oder hinter einer Tür lokalisieren können.
    Wie schnell erkennen sich 2 solcher Geräte?
    Was wäre ein UWB Gerät, mit dem ich die Lokalisierung des Handys durchführen könnte und wie verheirate ich das mit iobroker? :D

    Gruß
    maxpd

    Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M maxpd

      @giuseppes said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

      Meine Hoffnung basiert weiterhin auf UWB und deren Unterstützung mit Arduino-Hardware. Diese Code Basis könnte ich ja weiterhin nutzen, nur die Quelle der Scanner wäre ein anderer State. Es gibt bereits Scanner Hardware zu kaufen, alber die Sender sind das Problem. Diese Scanner funktionieren bisher nur untereinander, nicht mit AirTags o.ä.

      Hat sich bzgl. UWB etwas neues ergeben?
      Mein Handy kann UWB. Ich möchte gerne das Handy vor oder hinter einer Tür lokalisieren können.
      Wie schnell erkennen sich 2 solcher Geräte?
      Was wäre ein UWB Gerät, mit dem ich die Lokalisierung des Handys durchführen könnte und wie verheirate ich das mit iobroker? :D

      G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #242

      @maxpd
      Gibt nix neues bzgl UWB. Hab zumindest nichts neues in letzter Zeit dazu finden können. Hab das Gefühl, dass es weiterhin Jahre dauern könnte...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      545

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.5k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe