Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Aqara 2-fach Schalter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee Aqara 2-fach Schalter

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
8 Posts 3 Posters 522 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    Ja.rod
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir den 2-fach Zigbee-Schalter von Aqara zugelegt. Nachdem ich ein bisschen gebraucht habe ihn an den Stick anzulernen, wollte ich ihn dann dazu nutzen um Lichter zu schalten. Ich habe jetzt aber festgestellt, daß er bei einem Schaltvorgang (1x drücken) auf true und gleich wieder auf false wechselt, das Licht geht also an und gleich wieder aus. Ist das normal bei dem Schalter? Ich bin davon ausgegangen 1x drücken = true ein weiteres Mal drücken wieder false…

    Hat jemand Erfahrung mit dem Ding?

    Gruß

    Ja.rod

    1 Reply Last reply
    0
    • Lenny.CBL Offline
      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CB
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      Jupp, is so. Ich fange das als Trigger in einem Script ab. Ich nutze den Doppeltaster für meine beiden Toreinfahrten.

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        Ja.rod
        wrote on last edited by
        #3

        Ich kann mir von Prinzip vorstellen was du meinst, bin aber noch eine Laie was Blockly-Scripts betrifft, kannst du mir ein Beispiel geben?

        1 Reply Last reply
        0
        • modmaxM Offline
          modmaxM Offline
          modmax
          wrote on last edited by
          #4

          Du brauchst nur den "falls"-Baustein von Blockly nehmen und dort "ist wahr" anzugeben.

          Dann wird nur bei Änderung auf "ist wahr" (=true) getriggert.

          MfG Markus

          1 Reply Last reply
          0
          • Lenny.CBL Offline
            Lenny.CBL Offline
            Lenny.CB
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @Ja.rod:

            Ich kann mir von Prinzip vorstellen was du meinst, bin aber noch eine Laie was Blockly-Scripts betrifft, kannst du mir ein Beispiel geben? `
            Blockly mache ich nicht. Hier mal das Script welches bei mir läuft:

            on({id: 'zigbee.0.00158d000128eefc.left_click', change: "ne"}, function (obj) {
                var value = obj.state.val;
                var oldValue = obj.oldState.val;
                if (value != oldValue) {
                    setState('mqtt.0.Einfahrt_1.SET.gpio.5', '1');
                    log('Einfahrt 1 öffnet');
                    setStateDelayed('mqtt.0.Einfahrt_1.SET.gpio.5', '0', 1000, false);
                    log('Einfahrt 1 schließt');
            }});
            
            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              Ja.rod
              wrote on last edited by
              #6

              Vielen Dank. Werde ich morgen früh ausprobieren.

              1 Reply Last reply
              0
              • modmaxM Offline
                modmaxM Offline
                modmax
                wrote on last edited by
                #7

                @Lenny.CB

                Dein Skript versteh ich nicht.

                Im on-Trigger steht als change "ne", triggert also nur wenn ungleich ist.

                Bedeutet dann also, daß die Abfrage value!=oldValue immer true ist; und somit obsolet ist.

                Ich denke einfach würde das so gehen:

                on({id: 'zigbee.0.00158d000128eefc.left_click', change: "ne", val: true}, function (obj) {
                ...
                });
                
                

                Dann wird der Trigger nur ausgelöst, wenn er von false auf true geändert wurde,

                aber nicht von true auf false.

                MfG Markus

                1 Reply Last reply
                0
                • Lenny.CBL Offline
                  Lenny.CBL Offline
                  Lenny.CB
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @modmax:

                  @Lenny.CB

                  Dein Skript versteh ich nicht.

                  Im on-Trigger steht als change "ne", triggert also nur wenn ungleich ist.

                  Bedeutet dann also, daß die Abfrage value!=oldValue immer true ist; und somit obsolet ist.

                  Ich denke einfach würde das so gehen:

                  on({id: 'zigbee.0.00158d000128eefc.left_click', change: "ne", val: true}, function (obj) {
                  ...
                  });
                  
                  

                  Dann wird der Trigger nur ausgelöst, wenn er von false auf true geändert wurde,

                  aber nicht von true auf false.

                  MfG Markus `
                  Hallo Markus,

                  das Script stammt aus einer Zeit als ich von Javascript so gar keine Ahnung hatte. (Womit ich nicht sagen will, dass es heut anders ist :lol: )

                  ich hatte damals Probleme, dass einmal bei false –> true ausgelöst wurde und gleich noch mal beim Abfallen von false --> true.

                  Ich hatte mir grad noch einmal die "Function documentation" angeschaut und du wirst auch Recht haben. Mit deinem Ansatz kann man auf den if-Zweig verzichten.

                  VG Lenny

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  247

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.4k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe