Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Script aktivieren/deaktieren über zB Fancyswitch springt sofort zurück

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Script aktivieren/deaktieren über zB Fancyswitch springt sofort zurück

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChristianF last edited by

      Hallo Ihr Lieben,

      endlich habe ich mal wieder ein bisschen Zeit, die Vis anzupassen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

      Ich habe ein Script, das ich manuell im Script Bereich von AKTIV auf INAKTIV ändere, je nachdem ob bei uns im Gästezimmer im Moment jemand wohnt. Das habe ich bisher im Admin Interface gemacht. Das ist meiner Frau aber zu kompliziert.

      Dementsprechend habe ich in der Vis einen Fancyswitch Schalter gesetzt und den auf den Datenpunkt

      javascript.0.scriptEnabled.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens
      

      verweisen lassen. Der Fancyswitch zeigt auch genau an, wie der Scriptstatus ist. Allerdings schaltet sich der Scriptstatus bei jeder Änderung sofort wieder auf den vorherigen Wert zurück, egal ob ich im Admin Interface oder in der Vis ändere. Im Log sieht das so aus:

      javascript.0	2019-01-10 22:29:24.427	info	Stop script script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens
      javascript.0	2019-01-10 22:29:22.411	info	Stop script script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens
      javascript.0	2019-01-10 22:29:21.462	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens: registered 0 subscriptions and 1 schedule
      javascript.0	2019-01-10 22:29:21.462	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens: schedule(cron=15 6 * * *)
      javascript.0	2019-01-10 22:29:21.461	info	Start javascript script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens
      javascript.0	2019-01-10 22:29:21.422	info	Stop script script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens
      javascript.0	2019-01-10 22:29:19.521	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens: registered 0 subscriptions and 1 schedule
      javascript.0	2019-01-10 22:29:19.521	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens: schedule(cron=15 6 * * *)
      javascript.0	2019-01-10 22:29:19.521	info	Start javascript script.js.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens
      

      Habe testweise mal einen jqui Radiobuttos Schalter genommen, Damit funktioniert es auch nicht.

      Beim Googlen bin ich auf dieses Thema gestoßen: viewtopic.php?t=7382

      Offenbar hat es was damit zu tun, dass das Widget sich nicht an die Bedingungen des Datenpunkts anpasst und für EIN und AUS eben 1 und 0 schreibt, was der Datenpunkt natürlich nicht mag, da er TRUE oder FALSE erwartet.

      Daher die Frage: wie kann ich einstellen, was das Widget an den Datenpunkt schreibt?

      Danke und viele Grüße

      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Lenny.CB
        Lenny.CB Most Active last edited by

        habe das in etwa so mit ner Lichtsteuerung.

        Idee:

        –> leg ne Variable an die dein "Fancyswitch Schalter" ändern kann. (On = 1, OFF=0) (z.B. javascript.0.ScriptFenster)

        --> dann triggerst du auf diese Variable und schaltest damit das Script an und aus.

        on({id: 'javascript.0.ScriptFenster', change: "ne"}, function (obj) {
            if (getState('javascript.0.ScriptFenster').val === 1) {
                setState('javascript.0.scriptEnabled.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens', true);
            } else {
                setState('javascript.0.scriptEnabled.common.Homematic-Scripte.Fenster_OG_morgens', false);
          }
        });
        

        (ungetestet)

        EDIT: du kannst aber auch den jqui-Button (html Bool) nehmen. der toggelt von true zu false. Damit geht es auch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        450
        Online

        32.1k
        Users

        80.8k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        216
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo