Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Netatmo Adapter - minimale und maximale Luftfeuchtigkeit der Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Netatmo Adapter - minimale und maximale Luftfeuchtigkeit der Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      teilchenb last edited by

      Moin,

      ich habe mir vor kurzem iobroker auf meinem raspi3 installiert und bin noch ziemlich am Anfang mit meiner Konfiguration.

      Als erstes möchte ich per Vis die Wetterdaten von meiner Netatmo-Wetterstation samt Zusatzmodule im "beta-Browser" auf meinem kindle Paperwhite 2 darstellen. Vorher habe ich das über eine Webseite und PHP realisiert und konnte mir so auch die Minimal- und Maximalwerte für die Luftfeuchtigkeit anzeigen lassen. Die Werte wurden direkt von der API mit abgefragt. Leider vermisse ich genau diese Werte beim Netatmo Adapter. Gibt es eine Möglichkeit die Werte zu den Objekten hinzuzufügen oder müsste dafür was am Adapter geändert werden (API-Aufruf).

      ! [name] => Aussenmodul

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ThomasLPZ
        ThomasLPZ last edited by

        @teilchenb:

        Die Werte wurden direkt von der API mit abgefragt. Leider vermisse ich genau diese Werte beim Netatmo Adapter. Gibt es eine Möglichkeit die Werte zu den Objekten hinzuzufügen oder müsste dafür was am Adapter geändert werden (API-Aufruf). `

        Hallo teilchenb,

        ich kann diese Werte garnicht in der offiziellen API finden?

        https://dev.netatmo.com/resources/techn … ationsdata
        4522_netatmowatherdev.png

        Wie hast du das bisher gemacht und diese Daten ausgelesen?

        Grüße

        ThomasLPZ

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          teilchenb last edited by

          Hallo ThomasLPZ,

          vielen Dank erstmal für deine Antwort.

          Ich habe das vor einigen Jahren mit dem https://github.com/potsky/Netatmo gemacht. Da musste ich nur meine API-Daten eingeben und habe dann die Werte bekommen. Allerdings lief das bisher alles auf meinem Webserver und ich möchte das nun lieber alles im LAN haben. Wenn die API von Netatmo die Werte nicht hergibt, dann ist das nicht so schlimm, ich kann auch ohne leben 😄 .

          Leider bin ich nicht so fit in PHP und JS, dass ich mir das selber mit Verstand angucken kann.

          LG,

          teilchenb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ThomasLPZ
            ThomasLPZ last edited by

            Hallo teilchenb,

            ich bin nun auch etwas verwirrt.

            Einerseits steht im Developer-Portal in der Beschreibung, dass sehr wohl diese Werte zur Verfügung gestellt werden:

            4522_beschreibungwetterstation.png

            Andererseits bekomme ich, direkt mit meinem Login im DevPortal, diese Werte nicht angezeigt.

            Ergebnis API Werte meines Innenmoduls (via Getstationsdata):

            4522_ergebnisapi-innenmodul.png

            Ergebnis API Werte meines Außenmoduls:

            4522_ergebnisapi-aussenmodul.png

            Ergebnis API aus dem Netatmo-eigenen Beispiel:

            4522_beispiel.png

            Vielleicht hat ja Netatmo diese Werte noch zu einem früheren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Zumindest auf dem verlinkten Widget steht ja:

            "NO MORE SUPPORTED

            The Netatmo API has changed in 2017. No more time to support this."

            Anders kann ich mir dies nicht erklären. Vielleicht weiß ja wer anderes hier im Forum Rat?

            Viele Grüße

            Thomas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              teilchenb last edited by

              Hallo ThomasLPZ,

              es tut mir leid zu hören, dass du nun auch verwirrt bist :shock: 🙂 .

              Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. was mit den unterschiedlichen Methoden oder Scopes zutun hat?
              10533_netatmo_dev_scope_01.png

              Die Werte bekomme ich mit dem PHP widget noch angezeigt, also scheint die API die auch noch irgendwie bereitzustellen.

              Da ich nicht wirklich fit in JS und JSON bin, brauche ich noch etwas zeit um mir das selber verständlich zu machen.

              Vielen Dank für dein Interesse.

              LG,

              teilchenb

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ThomasLPZ
                ThomasLPZ last edited by

                Hi teilchenb,

                da könntest du schon Recht haben. Ich kann leider nicht überblicken welche API in deinem Widget verwendet wird. Dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht aus.

                VG

                ThomasLPZ

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  teilchenb last edited by

                  Hi ThomasLPZ,

                  ich habe folgendes über das PHP-widget herausgefunden:

                  <list type="decimal">3. Es wird die Methode "Common: Getmeasure" verwendet.

                  1. Es muss für jedes Modul einzeln jeder mögliche Wert für eine bestimmte Scale (in der WebAPI wird 1day verwendet) abgerufen werden.

                  2. Es ist vermutlich einfach zu komplex als dass ich das selber nachbauen könnte 🙂

                  https://dev.netatmo.com/resources/technical/reference/common/getmeasure

                  Hier noch ein Screenshot von meinem Ergebnis für mein Außenmodul:
                  10533_netatmo_dev_common_getmeasure_01.png

                  Vielen Dank weiterhin aber ich werde mich lieber erstmal anderen Projekten widmen.

                  LG,

                  teilchenb

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  567
                  Online

                  32.2k
                  Users

                  80.8k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  1608
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo