NEWS
[gelöst]Wie Daten von ioBroker nach Homematic?
-
Habe ganz frisch eine CCU, mache mich damit also gerade noch vertraut.
Ist es möglich ein Datenwert, den ich nur im ioBroker habe (Temperatur) in die CCU (also andersrum wie sonst) zu bringen?
Würde die gerne als Ist-Temperatur für die Thermostate an der Heizung setzen.
-
Du kannst Werte der CCU mittels ioBroker änder - dafür sind die beiden hm-Adapter da.
Aber die Ist-Temperatur? Die wird doch normalerweise vom Gerät selber gemessen … meinst Du ggf. die Soll-Temperatur?
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Ist es möglich ein Datenwert, den ich nur im ioBroker habe (Temperatur) in die CCU (also andersrum wie sonst) zu bringen? `
Ja, wenn der Datenpunkt im HM-RPC-Adapter oder Rega-Adapter nicht "read only" ist.
@danw:Würde die gerne als Ist-Temperatur für die Thermostate an der Heizung setzen. `
Das ist nicht möglich (read only). -
Ist es möglich ein Datenwert, den ich nur im ioBroker habe (Temperatur) in die CCU (also andersrum wie sonst) zu bringen? `
Ja, wenn der Datenpunkt im HM-RPC-Adapter oder Rega-Adapter nicht "read only" ist.
@danw:Würde die gerne als Ist-Temperatur für die Thermostate an der Heizung setzen.
Das ist nicht möglich (read only).Vielen Dank für die flotte Antwort.
Das dachte ich mir. Deswegen fragte ich nach der Möglichkeit den Wert überhaupt erstmal in die CCU zu bringen. Über ein virtuelles Gerät (aber halt keinen Taster, sondern einen Datenwert). Diesen würde ich dann in der CCU (hoffentlich) mit dem Thermostat verknüpfen können.
-
Diesen würde ich dann in der CCU (hoffentlich) mit dem Thermostat verknüpfen können. `
Nein, den Istwert eines Thermostaten kann auch die CCU nur lesen. -
Diesen würde ich dann in der CCU (hoffentlich) mit dem Thermostat verknüpfen können.
Nein, den Istwert eines Thermostaten kann auch die CCU nur lesen.
Klar, ich kann aber den Istwert des Thermostaten über eine Direkte Verknüpfung mit einem Temperatursensor verbinden.Nur den Wert habe ich halt nicht in der CCU, weil ich keinen HM Temperatursensor habe. Deswegen die Frage wie ich einen Wert von ioBroker nach CCU bekomme.
Ignorier doch mal bitte worum es genau geht, sondern einfach wie ich einen Datenwert von ioBroker nach CCU bekomme. Ob ich ihn nun nachher nutzen kann, oder nicht. Virtueller Wert, soll nicht in einem Gerät gesetzt werden.
Vielleicht brauche ich es ja auch nochmal woanders für.
16600_bildschirmfoto_2019-01-05_um_15.10.09.png -
wie ich einen Datenwert von ioBroker nach CCU bekomme. `
In der CCU eine SV vom Typ Zahl erstellen und den zugehörigen Datenpunkt in der Rega-Instanz setzen.
@danw:ich kann aber den Istwert des Thermostaten über eine Direkte Verknüpfung mit einem Temperatursensor verbinden. `
Direktvernüpfungen können nur zu HM-Sensoren erstellt werden, nicht zur CCU.Das, was Du möchtest, kann nur https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat (virtuelles Device, 6.2).
-
wie ich einen Datenwert von ioBroker nach CCU bekomme.
In der CCU eine SV vom Typ Zahl erstellen und den zugehörigen Datenpunkt in der Rega-Instanz setzen.Dafür ist die Rega Instanz also da
Wunderbar, das hab ich nun verstanden, Danke.ich kann aber den Istwert des Thermostaten über eine Direkte Verknüpfung mit einem Temperatursensor verbinden. `
Direktvernüpfungen können nur zu HM-Sensoren erstellt werden, nicht zur CCU.Das, was Du möchtest, kann nur https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat (virtuelles Device, 6.2). `
FHEM möchte ich jetzt nicht noch zusätzlich installieren. Wäre ja auch nur eine reine Schönheitssache. Falls es nich geht, dann nich.
Danke!
-
-
Dafür ist die Rega Instanz also da `
@danw:Falls es nich geht, dann nich.
Markiere bitte noch das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [geklärt].
Kurzes Feedback: Habs jetzt auch nochmal mit cuxd probiert, dann gelernt, warum es nicht geht. Vielen Dank nochmal, hab die Zusammenhänge dadurch viel besser verstanden.