Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Magic Home RGBW Controller Statische IP Adresse

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Magic Home RGBW Controller Statische IP Adresse

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rookie50 last edited by Rookie50

      Hi,

      ich brauche mal Hilfe. Ich habe 4 Magic Home RGBW Controller mit originaler Firmware im Einsatz. Leider weigern sich die Geräte eine fixe IP Adresse von meinem DHCP Server anzunehmen. Der Server versucht immer die reservierte Adresse zu vergeben, aber die Controller stellen immer wieder einen neuen DHCP request. Sobald ich die Reservierung aufhebe, bekommen die Controller wieder eine Adresse. Allerdings, trotz nicht abgelaufener lease Time, immer wieder eine neue Adresse aus dem Pool.

      Kennt Ihr diese Problematik auch? Ich würde das Netzteil gerne ausschalten, wenn die Strips nicht benutzt werden. Es bringt mir aber nichts, wenn ich dauernd eine neue IP Adresse im Wifilight Adapter eintragen muss.

      Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

      Gruß

      Rookie

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mic
        Mic Developer last edited by

        Hi Rookie,

        wenn ich bei meiner Fritz-Box einem Netzwerk-Gerät eine IP-Adresse zuordne, dann funktionierte das immer zu 100%, auch wenn ich das Gerät vom Netz nehme. Vermutlich wird da die MAC-Adresse als Basis genommen, die ja weltweit einzigartig sein soll (theoretisch).

        Welchen Server / welche Box setzt Du denn ein für die Vergabe der IP-Adressen?

        Ich setze btw auch die Magic-Home-Controller ein, allerdings auf Tasmota geflasht. Aber nehme diese auch nicht aktiv vom Netz…

        Hört sich aber für mich -- mit meinem bescheidenen Netzwerkwissen -- danach an, als dass der DHCP-Server die IPs nicht korrekt anhand der MAC zuordnet bei Dir... Würde also erst mal da ansetzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rookie50 last edited by

          Hi Mic,

          ich habe eine Cisco Meraki MX64 Security Appliance als DHCP Server und bis auf Geräte mit ESP Chip habe ich keine Probleme mit Adress-Reservierungen. Das gleiche Phänomen habe ich mit Sonoff, egal ob original oder Tasmota Firmware. Da ich die aber alle auf Tasmota geflashed habe, kann ich die IP Adresse auf den Geräten selber einstellen.

          Es kann natürlich sein, dass es wirklich an dem DHCP Server liegt. Daher würde ich gerne wissen, ob andere DHCP-Server das gleiche Problem mit der Zuweisung von fixen Adressen bei diesen Geräten haben.

          Gruß

          Rookie

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rookie50 last edited by

            Hi,

            ich habe mal etwas tiefer debugged. Wenn ich die Adresse im DHCP Server reserviere, lehnt der RGB Controller die DHCPOFFER ab. Drittletzte Zeile: "DHCP-Message Option 53, length 1: Decline"

            12:41:50.446220 IP (tos 0x0, ttl 128, id 2, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 336)
                0.0.0.0.68 > 255.255.255.255.67: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Request from 60:01:94:xx:xx:xx, length 308, xid 0xabcd0001, Flags [none] (0x0000)
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:xx:xx:xx
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: Request
            	    MSZ Option 57, length 2: 1500
            	    Requested-IP Option 50, length 4: 192.168.XXX.37
            	    Server-ID Option 54, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Parameter-Request Option 55, length 12: 
            	      Subnet-Mask, Default-Gateway, BR, Domain-Name-Server
            	      Domain-Name, Netbios-Name-Server, Netbios-Node, Netbios-Scope
            	      Router-Discovery, Static-Route, Classless-Static-Route, Vendor-Option
            	    Hostname Option 12, length 10: "ESP_XXXXXX"
            12:41:50.446623 IP (tos 0x0, ttl 64, id 26615, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 328)
                192.168.XXX.1.67 > 192.168.XXX.37.68: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Reply, length 300, xid 0xabcd0001, Flags [none] (0x0000)
            	  Your-IP 192.168.XXX.37
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:xx:xx:xx
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: ACK
            	    Server-ID Option 54, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Lease-Time Option 51, length 4: 604800
            	    Subnet-Mask Option 1, length 4: 255.255.255.0
            	    Default-Gateway Option 3, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Domain-Name-Server Option 6, length 4: 192.168.XXX.1
            12:41:50.455396 IP (tos 0x0, ttl 128, id 3, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 336)
                0.0.0.0.68 > 255.255.255.255.67: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Request from 60:01:94:xx:xx:xx, length 308, xid 0xabcd0002, Flags [none] (0x0000)
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:xx:xx:xx
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: Decline
            	    Requested-IP Option 50, length 4: 192.168.XXX.37
            12:41:59.791947 ARP, Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Request who-has 192.168.XXX.37 tell 192.168.XXX.1, length 28
            

            Wenn ich die Reservierung auf 192.168.XXX.37 aufheben, akzeptiert der Controller die Adresse. Wie man im 3. Paket sieht: "DHCP-Message Option 53, length 1: Request"

            12:42:00.454643 IP (tos 0x0, ttl 128, id 4, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 336)
                0.0.0.0.68 > 255.255.255.255.67: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Request from 60:01:94:XX:XX:XX, length 308, xid 0xabcd0003, Flags [none] (0x0000)
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:XX:XX:XX
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: Discover
            	    MSZ Option 57, length 2: 1500
            	    Hostname Option 12, length 10: "ESP_XXXXXX"
            	    Parameter-Request Option 55, length 12: 
            	      Subnet-Mask, Default-Gateway, BR, Domain-Name-Server
            	      Domain-Name, Netbios-Name-Server, Netbios-Node, Netbios-Scope
            	      Router-Discovery, Static-Route, Classless-Static-Route, Vendor-Option
            12:42:01.469042 IP (tos 0x0, ttl 64, id 27175, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 328)
                192.168.XXX.1.67 > 192.168.XXX.38.68: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Reply, length 300, xid 0xabcd0003, Flags [none] (0x0000)
            	  Your-IP 192.168.XXX.38
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:XX:XX:XX
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: Offer
            	    Server-ID Option 54, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Lease-Time Option 51, length 4: 603742
            	    Subnet-Mask Option 1, length 4: 255.255.255.0
            	    Default-Gateway Option 3, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Domain-Name-Server Option 6, length 4: 192.168.XXX.1
            12:42:01.510626 IP (tos 0x0, ttl 128, id 5, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 336)
                0.0.0.0.68 > 255.255.255.255.67: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Request from 60:01:94:XX:XX:XX, length 308, xid 0xabcd0003, Flags [none] (0x0000)
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:XX:XX:XX
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: Request
            	    MSZ Option 57, length 2: 1500
            	    Requested-IP Option 50, length 4: 192.168.XXX.38
            	    Server-ID Option 54, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Parameter-Request Option 55, length 12: 
            	      Subnet-Mask, Default-Gateway, BR, Domain-Name-Server
            	      Domain-Name, Netbios-Name-Server, Netbios-Node, Netbios-Scope
            	      Router-Discovery, Static-Route, Classless-Static-Route, Vendor-Option
            	    Hostname Option 12, length 10: "ESP_XXXXXX"
            12:42:01.511447 IP (tos 0x0, ttl 64, id 27177, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 328)
                192.168.XXX.1.67 > 192.168.XXX.38.68: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Reply, length 300, xid 0xabcd0003, Flags [none] (0x0000)
            	  Your-IP 192.168.XXX.38
            	  Client-Ethernet-Address 60:01:94:XX:XX:XX
            	  Vendor-rfc1048 Extensions
            	    Magic Cookie 0x63825363
            	    DHCP-Message Option 53, length 1: ACK
            	    Server-ID Option 54, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Lease-Time Option 51, length 4: 603741
            	    Subnet-Mask Option 1, length 4: 255.255.255.0
            	    Default-Gateway Option 3, length 4: 192.168.XXX.1
            	    Domain-Name-Server Option 6, length 4: 192.168.XXX.1
            
            

            Leider sehe ich immer noch keinen Grund warum der Controller die Adresse ablehnt. Und andere DHCP Server sollten das gleiche haben.

            Was kann man da machen? Firmware wollte ich eigentlich original lassen. Würde aber trotzdem gerne den Status (LED ein- oder ausgeschaltet) im ioBroker benutzen.

            Gruß

            Rookie

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rookie50 last edited by

              Hallo,

              ich habe das Thema mittlerweile gelöst. Die Controller hängen nun an einem anderen DHCP Controller. Da scheint Cisco ein flag mitzusenden, welches die ESP Wifi Chips nicht akzeptieren.

              Gruß

              Rookie

              MiGoller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MiGoller
                MiGoller Developer @Rookie50 last edited by

                @Rookie50 Hallo,

                auch wenn es schon ein wenig her ist. Selbst mit aktueller Meraki Firmware auf meinen APs tritt dieses Verhalten bei Espressif Devices noch auf... Bei mir allerdings nur, wenn Sonoff oder Tasmota Firmwares zum Einsatz kommen. Bei meinen schlanken Eigenbauten behalten die ESPs sogar ihre dynamischen IP-Adressen beim Wechsel von einem Access-Point zu einem anderen. Geräte mit Sonoff oder Tasmota-Firmware bekommen dann in meinem Umfeld eine neue IP, wenn ich den DHCP-Server der Access-Points nutze. Damit habe ich mich dann abgefunden.

                Nutze ich einen DHCP-Relay, tritt das nicht auf.

                VG,
                MiGoller

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                978
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                2806
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo