Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Multihost geht nicht mehr

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Multihost geht nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      Ich komme seit gestern nicht mehr weiter.

      Meine Multihost will nicht mehr.

      Ich habe bereits js-controller neu installiert sowie es mit der neuen und alten multihost methode probiert.

      Ich kann ohne Multihost auf alle ioBroker zugreifen.

      Der einzige fehler den ich vom Slave bekomm ist dieser:

      root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker status
      events.js:183
            throw er; // Unhandled 'error' event
            ^
      
      Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.2.24:9001
          at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1343:19)
          at listenInCluster (net.js:1401:12)
          at doListen (net.js:1510:7)
          at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
      
      

      Der Master ist vom Slave aus anpingbar und anders herum auch.

      Master

      root@ioBroker:/opt/iobroker# sudo iobroker multihost status
      Nothing changed.
      
      Miltihost:      enabled
      Authentication: enabled
      Objects:        file on 0.0.0.0
      States:         file on 0.0.0.0
      root@ioBroker:/opt/iobroker#
      
      

      JS Controller 1.4.2

      Node 8.14.0

      NPM 6.4.1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Der Fehler ist effektiv das der Slave den Port 9001 nicht erreichen kann. Da musst du schauen. Die konfig an sich sieht ok aus

        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          nach viel hin und her und mehreren versuchen mit nmap mit mehreren Geräten war der Host das Problem.

          Ich musste den Port 9001 manuell freigeben. Das musst ich noch nie. Ist eine aktuelle Debian frische Installation. :?

          iptables -A OUTPUT -p TCP --dport 9001 -j ACCEPT
          iptables -A OUTPUT -p UDP --dport 9001 -j ACCEPT
          iptables -A INPUT -p TCP --dport 9001 -j ACCEPT
          iptables -A INPUT -p UDP --dport 9001 -j ACCEPT
          
          

          Wusste nicht ob TCP oder UDP verwendet wird also habe ich alles freigegeben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          552
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          630
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo