NEWS
NUT Installation (USV)
-
Moin,
ich habe mir den NUT-Server installiert - bekomme es aber nicht hin, dass das Teil automatisch startet.
Zusammenfassend möchte ich den NUT auf den RASPI nutzen in Verbindung mit dem Adapter.
Was will ich machen:
sudo upsdrvctl start
sudo upsd
sudo upsc ups@localhost
beim Systemstart ausführen.
Ich habe laut einer Anleitung eine Datei "etc/default/nut " mit folgendem Inhalt erstellt:
START_UPSD=yes
UPSD_OPTIONS/
START_UPSMON=yesUPSMON_OPTIONS/
was offenbar nicht funktioniert.Quelle: https://haus-automatisierung.com/projek … erver.html
Weiterhin habe ich beim manuellen Start von "sudo upsd" folgenden Fehlermeldung: fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory
Die Datei existiert wenn ich manuell dannach suche. Diese Fehlermeldung tut offenbar der Sache keinen Abbruch - wüsste aber eben gern wie ich diese eliminieren kann.
Installiert ist: Raspbian GNU/Linux 9 \n \l + IOBROKER
Vielen Dank
-
-
Hi,
ich bin zu doof….
server steht, aber da wo es darum geht den Systemstart einzurichten - da mangelts. Ich kapiere das Prinzip nicht.
Wenn ich eingebe:
"update-rc.d"
passiert folgendes:
update-rc.d: error: not enough arguments
usage: update-rc.d [-n] [-f] <basename>remove
update-rc.d [-n] [-f] <basename>defaults
update-rc.d [-n] <basename>disable|enable [S|2|3|4|5]
-n: not really
-f: force
Ich habe keine Ahnung welche Argumente da fehlen. Mir erscheint es aber logisch das ich Eingaben machen muss was ich überhaupt zum Systemstart hinzufügen will.
Ich bin leider kein Englischass und habe womöglich was überlesen.
Die Befehle service nut-server start und service nut-client start laufen fehlerfrei durch.
Der NUT Server als solches funktioniert.
Besten Dank</basename></basename></basename>
-
Schau mal hier:
~~<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... 48ccee.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181222/cba107a33cc8d557dd76419f3948ccee.jpg</link_text>" />
Von unterwegs getippert~~
-
Hi,
er nimmt den Befehl an, aber das gleiche.
Ich möchte aber den Server starten - hab statdessen ganze für nut-server angewendet - jedoch ohne erfolg.
Der NUT Server wird nich gestartet.
Wenn ich "service nut-server start" eingebe passiert folgendes:
pi@iobroker:~ $ service nut-server start
==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ===
Legitimierung ist zum Starten von »nut-server.service« notwendig.
Multiple identities can be used for authentication:
1. ,,, (pi)
2. root
Choose identity to authenticate as (1-2):
Hier drücke ich die 1 - gebe das PW ein - die Sache läuft.
Liegt es möglicherweise daran dass dann beim Systemstart ähnlich wie hier ein PW angefordert wird und der Server daher nicht startet?
-
Als User Pi wirst Du die Rechte nicht haben.
Setze mal ein sudo davor.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
hi,
der Synthax unter /etc/init.d/usv sieht wie folgt aus:
#! /bin/sh
BEGIN INIT INFO
Provides: usv
Required-Start: $start
Required-Stop: $shutdown
Default-Start: 2 3 4 5
Default-Stop: 0 1 6
Short-Description: Kurze Beschreibung
Description: Lange Bechreibung
END INIT INFO
Author: Name
sudo service nut-server start
sudo service nut-client start
Händisches starten funktioniert einwandfrei, nur eben der Systemstart nicht.