NEWS
Iobroker und Homeputer CL Datenaustausch
-
Hallo zusammen,
Ich setze für meine Haussteuerung Homeputer CL von Contronics ein und zur Visualisierung iobroker+vis.
In HP CL gibt es zwar auch eine Visu, aber die ist leider noch aus den 80er-Jahren.
Jetzt habe ich mir in HP CL eine Art Ereignisanzeige erstellt, die beim Schalten von verschiedenen Objekten/Zuständen mit eine Meldung in einem Textfeld ausgibt, welches auf der Visu von HP CL dargestellt wird.
Jetzt würde ich gerne die Ereignisanzeige auf iobroker (vis) "übertragen", d.h. Meldungen die in HP CL entstehen sollen zu iobroker "geschickt" werden.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie man sowas realisieren könnte?
Der "Umweg" über die Systemvariablen möchte ich aus den bekannten Gründen hierfür nicht nutzen!
Vielen Dank für jede Hilfe.
GRuß,
-
Hallo zusammen,
Ich setze für meine Haussteuerung Homeputer CL von Contronics ein und zur Visualisierung iobroker+vis.
In HP CL gibt es zwar auch eine Visu, aber die ist leider noch aus den 80er-Jahren.
Jetzt habe ich mir in HP CL eine Art Ereignisanzeige erstellt, die beim Schalten von verschiedenen Objekten/Zuständen mit eine Meldung in einem Textfeld ausgibt, welches auf der Visu von HP CL dargestellt wird.
Jetzt würde ich gerne die Ereignisanzeige auf iobroker (vis) "übertragen", d.h. Meldungen die in HP CL entstehen sollen zu iobroker "geschickt" werden.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie man sowas realisieren könnte?
Der "Umweg" über die Systemvariablen möchte ich aus den bekannten Gründen hierfür nicht nutzen!
Vielen Dank für jede Hilfe.
GRuß, `
Es gibt zwei Möglichkeiten:-
ioBroker liest die Liste aus HP CL
-
HP CL schreibt die Liste in ioBroker
Dafür muss man aber wissen, welche Schnittstellen HP CL hat und welche Schnittstellen kann HP CL ansprechen.
-
-
Nachdem was ich bisher über HP CL weis, bietet es hier relativ wenig.
Man kann zwar mittels GetSite eine Website einlesen und verarbeiten, aber das wars auch schon. Leider bietet Contronics hier keine Funktionen um mit anderen Netwerk-Teilnehmern Daten auszutauschen.
Eine Idee wäre, das ich mit jeder Meldung in HP diese auch in eine lokale Datei schreibe und dann von iobroker aus auslese. Leider bin ich nicht der Javascript Experte, aber ich denke das sollte doch gehen, oder?
Anders herum (HP CL schickt neue Nachrichten an iobroker) wäre natürlich eleganter, aber da habe ich keine Idee wie sowas umzusetzen wäre…
Was sagen denn die anderen HP CL-Nutzer hier im Forum dazu. Ich bin doch hoffentlich nicht der einzige das das nutzt?
-
Wie kompliziert ist den die logik die hinter der Meldung steckt?
Eine Datei oder auch gleich die Ausgabe seite von HP CL nach der an zu zeigenden Meldung zu durchsuchen ist ein mäßiger aufwand und machbar.
Daher wäre die Überlegung ob es nicht einfacher ist gleich mit iobroker auf die Änderungen/Schaltaktionen zu reagieren.
Gruß
Jey Cee
-
Nachdem was ich bisher über HP CL weis, bietet es hier relativ wenig.
Man kann zwar mittels GetSite eine Website einlesen und verarbeiten, aber das wars auch schon. Leider bietet Contronics hier keine Funktionen um mit anderen Netwerk-Teilnehmern Daten auszutauschen.
Eine Idee wäre, das ich mit jeder Meldung in HP diese auch in eine lokale Datei schreibe und dann von iobroker aus auslese. Leider bin ich nicht der Javascript Experte, aber ich denke das sollte doch gehen, oder?
Anders herum (HP CL schickt neue Nachrichten an iobroker) wäre natürlich eleganter, aber da habe ich keine Idee wie sowas umzusetzen wäre…
Was sagen denn die anderen HP CL-Nutzer hier im Forum dazu. Ich bin doch hoffentlich nicht der einzige das das nutzt?
`
Falls " GetSite eine Website einlesen" einstellbar ist, dann kann man jeder Zeile über simple API ins ioBroker senden. -
> Falls " GetSite eine Website einlesen" einstellbar ist, dann kann man jeder Zeile über simple API ins ioBroker senden.
Tja, besonders viel konfigurieren kann man bei Getsite leider nicht:GETSITE(Webseite,Port,Zielvariable)
Ich werde versuchen auf der CCU eine logdatei mit den Meldungen zu erzeugen und auf den Raspi mit iobroker zu transferieren.
Das bekomme ich, glaube ich, hin.
Schwierig wird dann das einlesen in iobroker und anzeigen in vis
Da ich leider kein Programmierer bin, könnt ihr mir mal eine Hilfestellung geben, wie man das am besten anpackt?
Danke und Gruß,