NEWS
Doppelte Werte Werte in der Influxdb von den Sensoren
-
Hallo,
bin aufgrund der deutlich einfacheren Bedienung von HomeAssistant auf ioBroker umgestiegen.
Prinzipiell funktioniert alles super und bin ziemlich begeistert vom System.
Im System hängen Z-Wave, Zigbee und Shelly Sensoren und Aktoren.
Leider habe ich ein Problem mit doppelten Werten in meiner influxdb
und konnte dazu keine Lösung im Internet finden.
Zum loggen der Temperatur (Xiaomi Arara Sensoren am CC2531) verwende ich den influxdb Adapter.
Meine Influxdb liegt auf einem weiteren Raspberry Pi im Netzwerk.
Die Werte kommen auch an und werden gespeichert,
jedoch immer doppelt von der Quelle zigbee.0 und mit einem Versatz von 10min von influxdb.0 (siehe Bild).
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Flo
-
Bilder bitte im Forum hochladen und keine externen Dienste nutzen!!
Zeig mal die influxdb Einstellungen vom Adapter und Die vom Datenpunkt.
Gesendet vom Handy …
-
Halo,
@apollon77: sry. Hab nicht gesehen, dass ich über Dateianhänge Bilder einbinden kann.
Im FAQ des Forums stand, dass externe Bilder ok sind.
Hab das Bild im ersten Post geändert und jetzt im Forum hochgeladen
Anbei die Einstellungen vom Adapter und vom Sensor.
Hab eigentlich die Standardwerte beibehalten…
-
Das logging ist so „as designed“. Das liegt an“ nur Änderungen loggen. Bei gleichen werten merkt sich das System dennoch die verworfenen „gleichen“ werte und bei einer Änderung wird der letzte davon mit geschrieben damit man exakt sieht wie lange der wert wirklich gleich geblieben ist.
Damit ist die visuelle Darstellung ohne Tricks wie „man muss unbedingt stairway/treppendarstellung aktivieren“möglich.
Gesendet vom Handy …
-
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe diese Funktion eher zum sparen von Einträgen in der Datenbank verstanden.
Das dies auch Auswirkungen auf die Darstellung hat, war mir nicht bewusst.
Besonders das als Quelle unterschiedliche Namen auftauchen war verwirrend.
Macht nun aber Sinn
Für einen Temperaturverlauf vielleicht eher weniger gut geeignet aber für alle true/false Sensoren super
Gruß
Flo
-
Auch für einen temperaturverlauf bestens geeignet … So lange wie die Temperatur gleich bleibt ist der Graph dann auch gleich und nicht eine schräge Linie was ja nicht stimmen würde.
Der Adapter erfindet keine eigenen Werte. Wenn er solche Zusatzwerte loggt dann kamen sie auch vorher als Wert vom Adapter rein