Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Einstieg Homematic / piVCCU über Proxmox VM?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [Frage] Einstieg Homematic / piVCCU über Proxmox VM?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • siggi85
      siggi85 last edited by

      Hallo,

      ich plane nächstes Jahr die Heizungssteuerung des Hauses mit Homematic IP Geräten zu realisieren. (vermutlich mit https://www.elv.de/elv-homematic-ip-heizkoerperthermostat-hmip-etrv-2-bausatz.html?refid=SEM_30003?Gads_Shopping_CSS&gclid=Cj0KCQiA6JjgBRDbARIsANfu58GDnSFE4L8MWvNZRmB_Y94T6d_p9lkCugThO6-1CQELVPL5ic3uIhkaAkvtEALw_wcB)

      Sowohl für den Betrieb, als auch für die Einbindung in ioBroker benötige ich anscheinend eine CCU. (aktuell anscheinend CCU3) Diese soll dank OpenSource auch unter Linux nutzbar sein, wie auch durch die Software piVCCU. Dies scheint standardmäßig für Raspberry und andere ARM basiert Systeme zu sein.

      Im Endeffekt kann ich dann mehrere Homematic IP Heizkörperthermostate über eine piVCCU Installation betreiben und an ioBroker anbinden.

      Meine Fragen hierzu nun:

      1. Stimmt das alles was ich da geschrieben habe? :? 😄

      2. Kann man piVCCU auch auf einem Proxmox System auf einem NUC installieren? Vorzugsweise würde ich am liebsten Debian für die VM nutzen. Ist der CPU Typ qemu32 das, was ich hierfür brauche? (ich möchte ungern einen Raspberry hierfür zusätzlich betreiben, wenn ich einen NUC mit Proxmox stehen habe)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deimos last edited by

        Hi,

        @siggi85:

        2. Kann man piVCCU auch auf einem Proxmox System auf einem NUC installieren? Vorzugsweise würde ich am liebsten Debian für die VM nutzen. Ist der CPU Typ qemu32 das, was ich hierfür brauche? (ich möchte ungern einen Raspberry hierfür zusätzlich betreiben, wenn ich einen NUC mit Proxmox stehen habe) `

        piVCCU läuft nur auf ARM/ARM64. Ich habe mal versuche unternommen, piVCCU mit qemu auch auf x64 zu bringen, ist aber etwas aussichtslos: Zum einen muss man ein paar Sachen in qemu patchen, damit die für eine CCU zwingend notwendigen Kernel Module laufen, zum anderen wird das durch die Emulation der ARM Platform so langsam, dass selbst eine CCU2 schneller ist.

        Ich arbeite aber momentan an einer Lösung, mit welcher man OCCU direkt in Debian oder Ubuntu installieren kann ohne den LXC Container von piVCCU und auch an einer Hardware Lösung, damit man das Funkmodul per USB anschließen und inkl. HmIP betreiben kann.

        Viele Grüße

        Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • siggi85
          siggi85 last edited by

          @deimos:

          Ich arbeite aber momentan an einer Lösung, mit welcher man OCCU direkt in Debian oder Ubuntu installieren kann ohne den LXC Container von piVCCU und auch an einer Hardware Lösung, damit man das Funkmodul per USB anschließen und inkl. HmIP betreiben kann. `

          Das hört sich super an. Da ich so ein System erst nächstes Jahr nach unserem Umzug benötige, habe ich vielleicht Glück und das System ist dann bereits fertig. :mrgreen:

          Schon Mal danke für deine Mühen! 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          584
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          887
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo