Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
643 Beiträge 91 Kommentatoren 152.3k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #383

    Dann auch bitte hier Debug Log ...

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • XxJooOX Offline
      XxJooOX Offline
      XxJooO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #384

      Hallo Zusammen,

      ich habe hier schon länger nicht mehr mitgelesen, meine mich aber zu erinnern, dass mit der über git installierten Version 2.2.0 die cookie-Probleme der Vergangenheit angehören sollten. Der Adapter geht aber bei mir immer noch alle 2 Wochen auf gelb und muss über den im Log vorhandenen Link mit neuem Cookie versorgt werden, dann wird er wieder grün.
      Verzeiht also meine unwissende Frage, geht es nun oder nicht? Wenn es geht, wo kann ich nachlesen, warum es bei mir nicht geht?

      Vielen Dank für die Nachsicht, dass ich die 383 Beiträge jetzt nicht eben schnell lesen möchte.

      Noch einen schönen sonnigen Rest-Sonntag.

      ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

      MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • XxJooOX XxJooO

        Hallo Zusammen,

        ich habe hier schon länger nicht mehr mitgelesen, meine mich aber zu erinnern, dass mit der über git installierten Version 2.2.0 die cookie-Probleme der Vergangenheit angehören sollten. Der Adapter geht aber bei mir immer noch alle 2 Wochen auf gelb und muss über den im Log vorhandenen Link mit neuem Cookie versorgt werden, dann wird er wieder grün.
        Verzeiht also meine unwissende Frage, geht es nun oder nicht? Wenn es geht, wo kann ich nachlesen, warum es bei mir nicht geht?

        Vielen Dank für die Nachsicht, dass ich die 383 Beiträge jetzt nicht eben schnell lesen möchte.

        Noch einen schönen sonnigen Rest-Sonntag.

        MyzerATM Offline
        MyzerATM Offline
        MyzerAT
        schrieb am zuletzt editiert von
        #385

        @XxJooO

        also ich habe das Cookie Problem nicht mehr, seit Version 2.2.0 !

        @XxJooO sagte in IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!:

        Wenn es geht, wo kann ich nachlesen, warum es bei mir nicht geht?

        Wie soll man diese Frage beantworten? Moment eventuell ist meine Glaskugel gerade außer Dienst! Spaß beiseite, dauzu wirst du sicherliche einige Daten liefern müssen, da jedes System anders ist!

        lg Rudi

        Master Debian 12 (Wien)
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

        Node 20.19.0
        Nodejs 20.19.0
        npm 10.8.2
        js-controller 7.0.6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XxJooOX Offline
          XxJooOX Offline
          XxJooO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #386

          Hast natürlich Recht, aber eigentlich ist alles aktuell

          node v8.15.0 (ok, es gibt 8.15.1, aber daran sollte es nicht liegen)
          node.js 8.15.0
          npm 6.4.1

          System ist ein Debian 9.0. Was müssen wir noch wissen?

          ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #387

            @XxJooO

            Geht mir auch wie @MyzerAT
            Seit ich die 2.2.0 installiert habe, sind die Cookieprobleme verschwunden.
            Läuft jetzt schon ewig ohne irgendwelche Probleme.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XxJooOX Offline
              XxJooOX Offline
              XxJooO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #388

              Ok, ich habe jetzt die Instanz auf debug gestellt um das Log anzusehen - das explodiert aber förmlich mit Ausgaben im Log. Interessanterweise ist der Adapter dann aber grün geworden, ohne dass ich das Cookie über die im Log angegebene Adresse aktualisiert hätte.

              @apollon77
              hast Du vielleicht einen spontanen Hinweis?

              ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #389

                Keinen Ausser: Nochmal einfach neu vom Github installieren und Instanz neu starten und Cookie einmal neu holen. Es gab auch bei der 2.x "zwischenversionen" auf Github die Probleme hatten.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @padrino Duhast welche Version am laufen? An sich sollten "Null" Werte von volume schon lange ignoriert werden ... ich sehe auch irgendwie nicht das das volume gesetzt wird, sollte auch im Log sein

                  padrinoP Online
                  padrinoP Online
                  padrino
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von padrino
                  #390

                  @apollon77 sagte in IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!:

                  @padrino Duhast welche Version am laufen? An sich sollten "Null" Werte von volume schon lange ignoriert werden ... ich sehe auch irgendwie nicht das das volume gesetzt wird, sollte auch im Log sein
                  Ich nutze die 2.2.0.
                  Also, ich kann ja mal schauen, dass ich noch mehr vom Log speichere.
                  Dachte, eine Sekunde würde reichen.
                  Wie gesagt, im Moment trigger ich per blockly einen state change bei play/volume und lass einen Hinweis auf die Änderung ins Log schreiben.
                  Dachte, "passiert" dürfte es ja nicht mehr als eine Sekunde davor gewesen sein.
                  Außerdem schreibt das Skipt aktuell den vorherigen Wert zurück in den
                  Datenpunkt.
                  Eigentlich der Datenpunkt ja nicht so wichtig, da der Echo seine Lautstärke auch ohne diesen korrekt kennt.
                  Nur lasse ich mir die Lautstärke in Prozent ansagen und steuere sie auch über Prozent, da ist der Datenpunkt wichtig als Quelle. :D

                  Hier mal noch ein Logausschnitt, wo man sieht, es geht (teils) wie ein Uhrwerk. ;)

                  set_to_zero.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #391

                    Debug Log vom Adapter bitte nochmal,ggf gern länger ... Es muss neben einem Call und Wert von Amazon auch ein "state Chaged "im log sein ...

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP Online
                      padrinoP Online
                      padrino
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #392

                      So, seit 2019-04-12 14:50:15.021 ist hier im Moment ruhe, war das letztr Mal wo mein Skript eine ungewollte Änderung auf "0" registiert hat.
                      Geändert am System habe ich natürlich nix. =)
                      Hoffen wir einfach mal, dass es so bleibt. :D

                      @Diginix
                      Wie sieht's bei Dir aus?

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP padrino

                        So, seit 2019-04-12 14:50:15.021 ist hier im Moment ruhe, war das letztr Mal wo mein Skript eine ungewollte Änderung auf "0" registiert hat.
                        Geändert am System habe ich natürlich nix. =)
                        Hoffen wir einfach mal, dass es so bleibt. :D

                        @Diginix
                        Wie sieht's bei Dir aus?

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #393

                        @padrino Ich nutze den History Adapter zum Erfassen und ändere jeden Tag 2mal die Lautstärke aller Dots per Skript.
                        Bei den Dot 3. Gen sind nur die gewollten Werte in der History, aber beim Dot 2. Gen wird jeden Tag mehrfach 0 protokolliert.
                        Ich habe den Loglevel nun mal auf Debug. Spätestens 9 Uhr erwarte ich wieder mind. einen 0 Eintrag weil 08:30 wird per Skript die Lautstärke angehoben und kurz nach diesen Änderungen erhalte ich die 0.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @padrino Ich nutze den History Adapter zum Erfassen und ändere jeden Tag 2mal die Lautstärke aller Dots per Skript.
                          Bei den Dot 3. Gen sind nur die gewollten Werte in der History, aber beim Dot 2. Gen wird jeden Tag mehrfach 0 protokolliert.
                          Ich habe den Loglevel nun mal auf Debug. Spätestens 9 Uhr erwarte ich wieder mind. einen 0 Eintrag weil 08:30 wird per Skript die Lautstärke angehoben und kurz nach diesen Änderungen erhalte ich die 0.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #394

                          @apollon77
                          Bei den Dots 3.Gen funktioniert das Abspielen ueber Music-Provider/TuneIn mit dem Sendernamen einwandfrei, bei den Dots 2.Gen nicht, beim Echo 1.Gen auch nicht, aber dafuer beim Echo Show 1.Gen.
                          Ist zumindest bei mir so. Es kommen auch keine Fehler, es wird einfach ignoriert.

                          Bei der Lautstaerke habe ich den Eindruck, dass bei den Dots 3.Gen das sich per Zufall aendert, bei den anderen ist bei mir die Lautstaerke stabil.

                          Amazon hat da sowieso einiges geaendert, ich kann jetzt den Amazon-Musik Stream immer nur auf einem Echo wiedergeben lassen, wechsele ich den Raum, und im anderen laeuft der Stream noch, kann im naechsten Raum der Dot den Stream nicht starten, und die Tante fragt, ob sie ihn von dort hierher holen soll.. ist ja ok, wenn man alleine ist.. aber nicht Sinn der Sache..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            Dann auch bitte hier Debug Log ...

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                            #395

                            @apollon77 sagte in IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!:

                            Dann auch bitte hier Debug Log ...

                            Ich konnte, wie vermutet, den Fehler mit Lautstärke 0 reproduzieren und habe nun ein Debuglog. Zum Zeitpunkt als der Fehler passiert (binnen 60 Sek) landeten 189 Zeilen vom alexa2 Adapter im Log. Davor war es 30min mit nur 50 Zeilen recht entspannt.

                            Ich habe das Log @apollon77 im Chat bereitgestellt.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #396

                              habe Dir per Chat was zum testen geschickt

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #397

                                Da bin ich mal gespannt ob ihr was raus kriegt - auch wenn ich im Moment aufHolzklopf nicht betroffen bin. ;)

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @padrino Wenn die App eine ofizielle Card zurückgibt ist das in cardContent drin, wenn nicht dann nicht

                                  padrinoP Online
                                  padrinoP Online
                                  padrino
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #398

                                  @apollon77 sagte in IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!:

                                  @padrino Wenn die App eine ofizielle Card zurückgibt ist das in cardContent drin, wenn nicht dann nicht

                                  Ist denn

                                  alexa2.0.Bespoken.answer bzw. alexa2.0.Bespoken.answerJson

                                  etwas (ganz) Anderes als

                                  alexa2.0.History.cardContent bzw. alexa2.0.History.cardJson

                                  und wenn ja, wäre es nicht möglich, dass ein echtes (nicht virtuelles) "Echo-Device" auch so einen Datenpunkt hätte/zurückgeben würde?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #399

                                    Bespoken Answer nimmt den text den Alexa auf die Bespoken Anfrage zurückgibt und gibt den zurück.
                                    CardContent kommt aus den History.Daten und würde von der App verwendet um so eine Karte anzuzeigen. Der Adapter liest genau das aus Was Amazon in seinen History Daten zurückgibt. Was nicht da ist kann er nicht zurückgeben :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      Bespoken Answer nimmt den text den Alexa auf die Bespoken Anfrage zurückgibt und gibt den zurück.
                                      CardContent kommt aus den History.Daten und würde von der App verwendet um so eine Karte anzuzeigen. Der Adapter liest genau das aus Was Amazon in seinen History Daten zurückgibt. Was nicht da ist kann er nicht zurückgeben :-)

                                      padrinoP Online
                                      padrinoP Online
                                      padrino
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von padrino
                                      #400

                                      @apollon77

                                      Hmm, wo kommen denn diese Daten (App und https://alexa.amazon.de) her?

                                      Screenshot_2019-04-21-15-22-02.png
                                      Screenshot_2019-04-21-15-24-30.png

                                      Kann man die nicht irgendwie abfangen bzw. verfügbar machen?
                                      Meist ist es ja nur ein reiner Textbaustein (um den es mir eigentlich geht :innocent: ) und nicht mal so grafisch aufbereitet wie hier. =)

                                      Wäre super, wenn man dieses "Feedback" weiter verarbeiten könnte.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • padrinoP padrino

                                        Da bin ich mal gespannt ob ihr was raus kriegt - auch wenn ich im Moment aufHolzklopf nicht betroffen bin. ;)

                                        DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                        #401

                                        @padrino sagte in IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!:

                                        Da bin ich mal gespannt ob ihr was raus kriegt - auch wenn ich im Moment aufHolzklopf nicht betroffen bin. ;)

                                        Der Bug mit dem Wert 0 für Lautstärke ist identifiziert und bei mir gefixt. Und @apollon77 wird den Bugfix mit dem nächsten Release ausrollen.

                                        Bzgl Wetter: Diese Kacheln kommen vom Wetter Skill der standardmäßig bei jedem Echo Gerät aktiv ist. Die Werte davon bekommst nur mit Bespoken in ioBroker.
                                        Aber für Wetter u.ä. gibt es ja genug Möglichkeiten Werte in ioBroker zu bekommen. Da fände ich einen Umweg über Alexa unnötig "kompliziert".

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @padrino sagte in IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!:

                                          Da bin ich mal gespannt ob ihr was raus kriegt - auch wenn ich im Moment aufHolzklopf nicht betroffen bin. ;)

                                          Der Bug mit dem Wert 0 für Lautstärke ist identifiziert und bei mir gefixt. Und @apollon77 wird den Bugfix mit dem nächsten Release ausrollen.

                                          Bzgl Wetter: Diese Kacheln kommen vom Wetter Skill der standardmäßig bei jedem Echo Gerät aktiv ist. Die Werte davon bekommst nur mit Bespoken in ioBroker.
                                          Aber für Wetter u.ä. gibt es ja genug Möglichkeiten Werte in ioBroker zu bekommen. Da fände ich einen Umweg über Alexa unnötig "kompliziert".

                                          padrinoP Online
                                          padrinoP Online
                                          padrino
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von padrino
                                          #402

                                          @Diginix

                                          Als ich das mit dem Wetter als Beispiel gepostet habe, hatte ich schon ein ungutes Gefühl. :laughing:
                                          Mir geht es nämlich gar nicht um das Wetter (im Speziellen), sondern generell um das (Text)Feedback von Alexa, wie man es in der App/Webseite sieht.
                                          Wäre toll, wenn man das auch irgendwie in den ioB bekommen könnte - in die App/den Browser kommt es ja auch. :flushed:
                                          2019-04-22_211702.jpg

                                          Top, dass das mit der "0" ein Ende haben wird - auch, wenn es (wieso auch immer) bei mir nicht mehr passiert. :)
                                          Kannste kurz anreißen, was der Grund war/ist?
                                          Evtl. weiß ich dann, wieso es hier nimmer passiert. :D

                                          DiginixD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          688

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe