Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobrocker unter Win7 CPU100% [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobrocker unter Win7 CPU100% [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by

      So ich mal wieder mit dem nächsten Problem.

      Nachdem meinem Raspi ja quasi der Speicherplatz ausgegangen ist, bin ich mit iobrocker auf ein frisch aufgesetztes Win7 32 bit System mit 4GB Speicher, 250 GB SSD und einer Celeron CPU mit 2,20 Ghz umgezogen. Von den Grunddaten erstmal besser als ein Raspberry.

      Ich habe schön brav alles wieder von Hand neu eingerichtet - einzig das VIS Projekt habe ich vom Raspi importiert.

      Wie gesagt alles frisch aufgesetzt und NULL andere Software auf dem System. Zwei Tage lang ging das ganze Gut. Jetzt treibt jede Anfrage via Browser aus dem selben Netzwerk (vis Ansicht), die CPU auf 100% Auslastung.

      An ein "arbeiten" mit dem VIS-Editor auf dem System ist gar nicht zu denken. Sobald ich iobrocker im Browser öffnen - dabei spielt es keine Rolle, ob Admin, VIS oder VIS-Editor - geht die CPU auf 100% Auslastung.

      Im Ressoursenmonitor ist der Dienst von iobroker erstmal völlig unauffällig. Die 100% Auslastung kommt immer dann zustande, sobald Chrome oder auch Firefox eine der iobroker Seiten öffnen will. Dabei wird mir angezeigt, das diese beiden Browser die CPU belasten.

      Bei der weiteren Suche im Ressourcen Monitor habe ich einen Dienst gefunden der bei jeder Anfrage an das VIS auf rund 83% Auslastung hoch geht. Es ist der Dienst SSDPSRV. Ich würde diesen von seiner Bezeichnung erstmal der Festplatte zuordnen.

      Also habe ich dort mal gesucht. Es gibt dort eine sehr hohe Schreib/Lese Aktivität von iobrocker - konkret von states.json.

      9724_2018-11-25_10_10_46-10.122.60.63_-_remotedesktopverbindung.png

      Sende ich via Tablett z.B. einen Aufruf an das VIS, bekomme ich folgende Anzeige im Resourcenmonitor. DIe Seite wird auch auf dem Tablett nicht mehr angezeigt, weil sie offensichtlich nicht mehr aufgebaut werden kann (wegen Rechner Auslastung?)

      9724_2018-11-25_10_15_13-10.122.60.63_-_remotedesktopverbindung.png

      Die RAM Nutzung ist hingegen völlig unauffällig - die CPU Belastung macht mir Kopfzubrechen

      9724_2018-11-25_10_23_16-instances_-_iobroker.png

      Also irgendwie habe ich kein Glück mit iobroker. Von Anfang an ist immer irgendwas 😐 😐 😐

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan last edited by

        ich habe eben bei der weiteren Suche im Netzwerk Verkehr ein Loopback gefunden. Soweit ich mich erinnern kann, ist Loopback erstmal nichts gutes - oder?

        9724_2018-11-25_10_44_03-10.122.60.63_-_remotedesktopverbindung.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Habe keine Erfahrung mit ioBroker unter Windows aber wenn du vorher einen Raspi benutzt hast, warum installierst du auf der jetztigen Hardware nicht auch Linux? Ist doch etwas Ressourcen schonender als Win 7.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mayer last edited by

            @JB_Sullivan:

            ich habe eben bei der weiteren Suche im Netzwerk Verkehr ein Loopback gefunden. Soweit ich mich erinnern kann, ist Loopback erstmal nichts gutes - oder? `

            Das ist erst einmal korrekt. Da es ja 2 Tage ohne Probleme lief, zuerst die Fragen welche ich meinen Kunden auch stelle: Was wurde in der Zwischenzeit am System verändert? Welche Applikationen wurden installiert? Wurden Fixe eingespielt? Wurden zusätzliche iOBroker Adapter installiert?

            Ich habe bei mir iOBroker unter Windows 10 laufen und das völlig ohne Probleme. Dazu würde ich Dir auch raten. Upgrade das System zu Windows 10. Mit Deinem Prozessor und 4Gb RAM überhaupt kein Problem. Den Key für W10 Pro bekommst Du für 4,50€ bei Ebay.

            Gruss

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick last edited by

              Loopback ist nichts schlimmes. Das heißt nur, dass er nicht auf das externe Netzwerk zugreift, sondern für die lokale Kommunikation (z.B. zwischen Adapter und DB) sich selbst auf der Adresse 127.0.0.1 oder 0.0.0.0 anspricht.

              Mein Tipp:

              Stoppe den Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst

              Stoppe den Dienst UPnP-Gerätehost

              Stoppe den Dienst SSDP-Suche

              Das ist alles die Medienfreigabe und die Suche nach steuerbaren UPnP-Geräten im Netzwerk. Das brauchst Du nicht für ioBroker.

              Berichte weiter, was dann passiert. Windows 7 ist ok, irgendwann gehen Dir die Security-Patches aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB_Sullivan
                JB_Sullivan last edited by

                > Habe keine Erfahrung mit ioBroker unter Windows aber wenn du vorher einen Raspi benutzt hast, warum installierst du auf der jetztigen Hardware nicht auch Linux? Ist doch etwas Ressourcen schonender als Win 7.

                …. und ich habe leider mit Linux Installationen gar keine Erfahrung und im Moment auch nicht den Nerv mich auch da noch rein arbeiten zu müssen.

                > Den Key für W10 Pro bekommst Du für 4,50€ bei Ebay.

                Auch wenn es von Computer Bild kommt, das funktioniert wirklich und kostenlos. Habe ich gerade letzten Monat bei zwei Rechnern von Bekannten gemacht 😉

                https://www.computerbild.de/artikel/cb- … 48619.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mayer last edited by

                  @JB_Sullivan:

                  > Den Key für W10 Pro bekommst Du für 4,50€ bei Ebay.

                  Auch wenn es von Computer Bild kommt, das funktioniert wirklich und kostenlos. Habe ich gerade letzten Monat bei zwei Rechnern von Bekannten gemacht 😉

                  https://www.computerbild.de/artikel/cb- … 48619.html `
                  Ist mir bekannt. Ich sprach aber explizit von Windows 10 Pro. Für ein Upgrade dahin benötigst Du eine Lizenz für Windows 7 Pro oder Ultimate. Meistens ist nur eine Windows 7 Home Lizenz verfügbar.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB_Sullivan
                    JB_Sullivan last edited by

                    Ah das wäre doof, weil ich per RDP auf die Win Maschine drauf gehe und soweit ich weiß geht das nur mit der Pro Version - zumindest war das unter Win7 so.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mayer last edited by

                      @JB_Sullivan:

                      Ah das wäre doof, weil ich per RDP auf die Win Maschine drauf gehe und soweit ich weiß geht das nur mit der Pro Version - zumindest war das unter Win7 so. `
                      Genau aus diesem Grund benötigst Du die Pro. Es gibt zwar die Möglichkeit RDP "nachzurüsten", aber nach jedem größeren Windows Update wird das Teil über den Firewall/Defender wieder gesperrt. Hab ich selber ein paar mal durch. Deshalb: Key von Ebay für die Pro.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        @Stabilostick:

                        Loopback ist nichts schlimmes. Das heißt nur, dass er nicht auf das externe Netzwerk zugreift, sondern für die lokale Kommunikation (z.B. zwischen Adapter und DB) sich selbst auf der Adresse 127.0.0.1 oder 0.0.0.0 anspricht.

                        Mein Tipp:

                        Stoppe den Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst

                        Stoppe den Dienst UPnP-Gerätehost

                        Stoppe den Dienst SSDP-Suche

                        Das ist alles die Medienfreigabe und die Suche nach steuerbaren UPnP-Geräten im Netzwerk. Das brauchst Du nicht für ioBroker.

                        Berichte weiter, was dann passiert. Windows 7 ist ok, irgendwann gehen Dir die Security-Patches aus. `

                        Hast Du das gemacht?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan last edited by

                          Das ist ja mal Interessant - habe vorhin auf dem Win7 Rechner das Win10 Update angestoßen. Hatte mir gedacht, das wenn er mir nur eine Home Edition anbietet, das ich dann immer noch anbrechen kann.

                          ….. und was ist passiert - ist sauber durchgelaufen - Win 10 PRO ohne eine Lizenz kaufen zu müssen :shock: :shock:

                          9724_2018-11-25_16_56_31-10.122.60.63_-_remotedesktopverbindung.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mayer last edited by

                            Glück gehabt. Und warum hast du kein 64-Bit OS installiert?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JB_Sullivan
                              JB_Sullivan last edited by

                              ` > Das ist erst einmal korrekt. Da es ja 2 Tage ohne Probleme lief, zuerst die Fragen welche ich meinen Kunden auch stelle: Was wurde in der Zwischenzeit am System verändert? Welche Applikationen wurden installiert? Wurden Fixe eingespielt? Wurden zusätzliche iOBroker Adapter installiert?

                              Ich habe bei mir iOBroker unter Windows 10 laufen und das völlig ohne Probleme. Dazu würde ich Dir auch raten. Upgrade das System zu Windows 10. Mit Deinem Prozessor und 4Gb RAM überhaupt kein Problem. Den Key für W10 Pro bekommst Du für 4,50€ bei Ebay.

                              Gruss `

                              Aber um nochmal auf mein ursprüngliches Problem zurück zu kommen: Also in der Zwischenzeit habe ich ja auch wieder den Raspberry aufgesetzt und mit der letzten VIS Sicherung des Win7 Rechner gefüttert - und siehe da - das gleiche Phänomen 😮 😮 😮 Ich kann nur die Startseite des VIS aufrufen, alles was ich danach anwähle geht nicht mehr und die CPU Auslastung geht ab wie Schmitz Katze.

                              OK - was habe ich gestern alles gemacht? Das ist relativ einfach. Ich habe nur an meinem VIS weiter programmiert. Keine neuen Adapter oder Scripte - einzige Ausnahme - das jQuery-UI style Widget weil ich Webcams einbinden wollte. Bevor ich ins Bett gegangen bin, habe ich noch eine Kamera eingebaut deren Bild ich im VIS auch sehen konnte.

                              Heute morgen dann das ganze beschriebene "Drama". Ich habe dann mit Notepad++ aus vis-views.json den URL Eintrag für die Kamera aus dem Widget heraus gelöscht, weil ich dachte das da ggf. der Hund begraben ist. Hat aber leider nix gebracht. Das jQuery-UI style Widget habe ich auch schon wieder gelöscht - ebenfalls ohne Erfolg.

                              ich bin gerade echt ratlos. Es funktioniert immer nur EINE Seite aus dem Vis.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB_Sullivan
                                JB_Sullivan last edited by

                                > Glück gehabt. Und warum hast du kein 64-Bit OS installiert?

                                Weil ich vor 2 Tagen als ich den Win7 Rechner neu aufgesetzt habe nur eine Installations CD und eine Lizenz für das Win7 pro 32bit zur Hand hatte.

                                Ich glaube das dass für den Broker nicht so Kriegsentscheidend sein wird - oder? Weil mehr soll auf diesem Rechner auch nicht drauf.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan last edited by

                                  Nach viel viel probieren und noch mehr lesen ist jetzt klar - Intel Celeron Prozessoren und node.js mögen sich nicht. Es gibt da offensichtlich Probleme die irgendwann ab der 8er Version von node.js beseitigt wurden.

                                  Für iobroker Installationen unter Windows wird ja ausdrücklich die 6.14.4 von node empfohlen. Was passiert mit iobroker wenn eine höhere Version installiert?

                                  So wie es jetzt aussieht, werden iobroker und mein Win PC keine Freunde mehr :x Mal gucken, vielleicht arbeite ich mich doch noch in Linux ein. Kann ich das in unter VirtualBox in einem virtuellen Container auf dem Windows PC installieren und zuverlässig betreiben?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Nimm Node.js 8.13.x LTS und das mitgelieferte npm 6.4.x. Funktioniert wunderbar mit Windows. Da hast Du dann auch keine SHA Key-Probleme wegen Celeron.

                                    Schau nach, ob npm nach der Installation tatsächlich 6.4.x ist mit npm -v

                                    Virtualisierung nicht nötig.

                                    Wenn du virtualisieren willst (Achtung, nur 4GB RAM!), dann nutze Proxmox oder das in Windows kostenlos eingebaute Hyper-V. Das kann auch mit Debian und Co.

                                    Was macht Dein VIS?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan last edited by

                                      Was meinst du mit - VIS - im Bezug wo drauf? Auf die Datenverlust Geschichte mit dem Raspberry (andere Thread)?

                                      Jetzt wo alles auf der Windows Maschine liegt, checke ich auch die Dateistruktur von iobroker. So konnte ich dann auf der Raspberry Installation noch ein VIS vom Vortag ausgraben und musste nur die Änderungen neu machen die ich an dem Tag verloren habe.

                                      Interessant finde ich, das ich unter der Raspberry Installation bei der exakt gleichen Anzahl an Adapter über 900 MB RAM verbraucht werden. Unter Windows sind es gerade mal etwas mehr als 500 MB. Wie gesagt gleiche Anzahl an aktivierten Adaptern und gleiches VIS.

                                      Mal gucken, wenn ich jetzt nodesjs 8.xxx installiere, wie sich das dann ggf. ändert.

                                      Linux Abfragen auf Windows Ebene laufen über die Eingabeaufforderung? Kann das sein, das ich aktuell npm 3.10.10 drauf habe? Wo finde ich die von dir beschriebene Node.js 8.13.x LTS und npm 6.4.x oder ist npm 6.4.x Bestandteil von Nodes? Da kenne ich mich noch nicht so mit aus.

                                      Auf der Homepage von nodesjs wird keine "LTS" (?) Version angeboten alles nur "normale" 8er Versionen…... und eine 8.14.x gibt es da auch nicht. Bei 8.13.0 Carbon ist Schluss. LTS ist die Spaltenbezeichnung dort im Download Register - was soll mir das sagen?

                                      Zur korrekten Vorgehensweise - wäre das so richtig?

                                      • iobroker Dienst auf dem Windows PC stoppen,

                                      • Nodesjs auf dem PC deinstallieren

                                      • die 8er Version von nodesjs installieren

                                      • iobroker Dienst starten

                                      korrekt?

                                      NACHTRAG: AH - OK es ist noch zu früh am Morgen. Jetzt verstehe ich das mit LTS und npm und die Frage nach der npm hat sich anhand der Tabelle auch erledigt. :roll: :roll: :roll:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by

                                        So, ich möchte an dieser Stelle alle User eindringlich davor "warnen" mit alten Rechnen herum zu experimentieren.

                                        Wie gesagt, ich hatte hier auch so ein "altes" Schätzchen rumstehen. War von meiner alten Firma und wurde seinerzeit an die Mitarbeiter verschenkt. Ein DELL Office PC halt. Flüster Leise und von der Papierform (Celeron singel Kern CPU mit 2,2 Ghz, 4 GB Ram, 250 GB SSD) alle mal ausreichen um als iobroker Server genutzt zu werden.

                                        Also habe ich eine frische Win7 pro Installation auf den Rechner aufgespielt - und dann im Anschluss iobroker für Windows. Damit begann dann meine Odysee.

                                        Alles was auf dem Rechner gemacht wurde, trieb die CPU Last auf 100% nach oben und ließ aus der Kiste eine lahme Krücke werden. Selbst Anfrage, die via Netzwerk an iobroker gingen (VIS Aufruf) trieben die CPU kurzzeitig auf 100% Auslastung.

                                        Es folgte in diversen Foren ein reger Schriftverkehr was letztendlich zur Aufrüstung aus Win10pro führte. Aber auch hier war keine Besserung in Sicht. Immer noch 100% Auslastung bei den meisten Aktionen. Nur das öffnen von Google Chrome und der Aufruf der iobroker Admin Seite brachte den PC über Stunden an seine "Kotzgrenze".

                                        Also wurde weiter gelesen und recherchiert. Ah - plötzlich die große "Erleuchtung" !!! Die Celeron CPU verträgt sich wegen eines SHA Fehler nicht mit nodesjs in der 6.14.1 er Version.

                                        Es erfolgte eine Aufrüstung von nodesjs auf 8.13.x weil da angeblich der Fehler nicht mehr zum tragen kommt. Und in der Tat, es wurde besser. Nicht viel, aber immerhin musste man nun an Remote Rechnern, die ein VIS Bild vom Server angefragt hatten, nicht mehr Minutenlang warten bis ein Ergebnis eintraf. Trotzedem war der Rechner mit dem packen einer vollständigen Sicherungsdatei via Backitup hoffnungslos überfordert, was letztendlich zur Sicherheitsabschaltung wegen CPU Überhitzung führte.

                                        Ich hatte nun die Faxen dicke und habe mich nach einer anderen CPU umorientiert. Ich habe entsprechende Kompatibilitätslisten gewälzt und festgestellt das CPU'en von 4 Jahre alten Rechnern für einen schmalen Taler zu haben sind.

                                        Aufgrund der Netzteil Limitierung konnte ich nur auf einen Intel Dual Core mit 3,33 Ghz zurückgreifen - für 17,95€ in der Bucht 😮 😮 . Heute angekommen, noch schnell ein BIOS Update eingespielt, eingebaut und läuft - nein rennt !!!

                                        Was soll ich sagen, die zwei CPU Kerne langweilen sich gerade. Es liegt also nicht immer an der Software. Wie in meinem Fall war eine Kombination aus beidem Soft - und Hardware. Das hat mich unheimlich viel Zeit gekostet. Zwischenzeitlich wurden noch so Sachen wie Virtualisierung und erneuter Umzug aus den Raspberry in Betracht gezogen. VirtualBox hatte ich schon aufgesetzt, aber auch damit gab es verschiedene Probleme.

                                        Ein Rück - Umzug auf den Raspberry wollte ich in jedem Fall vermeiden, denn dort war mir das RAM ausgegangen. Verstehe ich bis jetzt immer noch nicht. Die Installation von Adaptern, VIS und sonstigem Zeug auf dem Raspberry, war identisch mit der des jetzigen Windows PC.

                                        Dort haben 20 Prozesse 960 MB verschlungen - auf der Windows Maschine verbrauchen die gleichen 20 Prozesse nur noch 564 MB RAM. Vermutlich gibt es auf auf dem Raspberry irgendwelchen unglücklichen Installationsumstände die dort die Auslastung so hoch treiben.

                                        Mit meiner jetzigen Konfiguration bin ich jedenfalls fast glücklich (sieht man mal vom erhöhten Stromverbrauch des PC durch die neue CPU ab), sodaß ich nun endlich mit dem gestalten meiner VIS richtig beginnen kann.

                                        Fazit der ganzen Geschichte, laßt die Finger von vermeintlich günstiger Hardware oder bringt in Erfahrung ob sich Hardware & Software überhaupt vertragen.

                                        Vielleicht ist dieser Bericht hier für alle von nutzen, die ebenfalls versuchen / versucht haben eine iobroker Installation auf einem Windows PC mit Celeron CPU aufzubauen.

                                        9724_2018-11-29_13_04_39-10.122.60.63_-_remotedesktopverbindung.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Vielen Dank für diesen Bericht und die Auflösung!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Ps: ein Single Core System wo auch noch Windows läuft ist glaube allgemein eher ungeeignet für iobroker. Iobroker hat viele Prozesse. Jeder Adapter ist ein eigener Prozess.

                                            Dazu noch dein Windows System.

                                            Bedeutet: alle diese Prozesse wollen alle was von der Cup ab haben und dann ist es kein Wunder das die cou bei 100% ist weil auch das Prozess switching wieder overhead mitbringt.

                                            Sogar dein raspi hat 2-4 cores 😉

                                            Info F

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            877
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            20
                                            984
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo