NEWS
IoBroker und 433MHz Komponenten
-
Hallo,
ich betreibe ioBroker auf einem Rock 64 mit Homematic auf RaspberryPi mit Raspberrymatic. Ich habe hier einige 433 Mhz Komponenten die ich bis jetzt mit mehreren Fernbedienungen steuern muss. z.B Schrank LED Beleuchtung. Ich würde die gerne in ioBroker einbinden. Jetzt die Frage welche Hardware brauche ich für meinen Rock 64 und welcher Adapter dient als Bindeglied? Ist es auch möglich die Fernbedienungscodes auszulesen um die Komponenten dann nur über ioBroker zu steuern zu können? Wie ist die Reichweite?
Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen.
Viele Grüße
-
Hallo,
ich habe vor meiner Zeit mit ioBroker und Homematic dazu auch mal gespielt - habe Pimatic genutzt und Homeduino https://pimatic.org/plugins/pimatic-homeduino/ das hat zuletzt auch mit ioBroker funktioniert da gibt es einen Adapter für Pimatic.
Aktuell ist es aber nicht im Einsatz - will nicht noch was laufen haben was wieder wo dazwischen hängt. Hatte es nur für Steckdosen und die hab ich auf Sonoff umgestellt.
Sollte wer aber eine Möglichkeit haben das ganze mit USB an einen Linux Rechner anzuschließen und direkt im ioBroker nutzbar zu machen dann würde ich das auch wieder auspacken
lg,
Thorsten
-
Ich nutze die Sonoff Rf Bridge um meine 433 MHz Steckdosen zu schalten. Also die Bridge zum Senden und er Rest über den iobroker.
Gesendet aus Hessen.
-
Ich nutze die Sonoff Rf Bridge um meine 433 MHz Steckdosen zu schalten. Also die Bridge zum Senden und er Rest über den iobroker.
Gesendet aus Hessen. `
kann man damit auch die Fernbedienungscodes auslesen?
-
Jaein. Man muss es sogar.
Die Bridge hat 16 Kanäle die man programmieren kann. Das geht am besten mit der Fernbedienung.
Und dann so mache ich es zumindestens lasse ich über ein Skript in Io Broker den entsprechenden Kanal senden.
Ich habe aber auch schon mal gelesen das jemand direkt den Datenstrom in Iobroker "mit liest" und dann auf diesem Weg die entsprechenden Befehl sendet.
Gesendet aus Hessen.
![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... 361149.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181120/61cfa50da34c9b1698d011c870361149.jpg</link_text>" /> -
Das Teil von Broadlink müsste eigentlich auch gehen - das hat auch 433mhz - hätte noch den Vorteil damit auch den Fernseher steuern zu können.