Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Beckhoff ADS testen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Aufruf] Beckhoff ADS testen

[Aufruf] Beckhoff ADS testen

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
8 Posts 3 Posters 1.9k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • dkleber89D Offline
    dkleber89D Offline
    dkleber89
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen,

    habe jetzt den Adapter auf Beta Level gebracht. Die Version v0.1.0 ist veröffentlicht.

    Sollte bald im latest Repo auftauchen 🙂

    Hier https://github.com/dkleber89/ioBroker.beckhoff

    Ich würde darum bitten das sich freiwillige finden die den Adapter Testen. Auf TwinCat3 habe ich schon einiges getestet und bereits einfließen lassen. TwinCat2 ist noch komplett ungetestet!!! Sollte aber wenn ich mir die Docu vom Beckhoff richtig angesehen habe kein großer Unterschied sein und alles wie gehabt funktionieren.

    Bitte die Probleme die hoffentlich nicht zu zahlreich auftauchen oder Verbesserungsvorschläge über GitHub Issues zurückmelden.

    Schon mal danke für das Feedback.

    Gruß,

    dkleber89

    1 Reply Last reply
    0
    • dkleber89D Offline
      dkleber89D Offline
      dkleber89
      wrote on last edited by
      #2

      Ich habe bisher das eine oder andere Problem ausmerzen können.

      Es wurde mir zurückgemeldet das bei TwinCat2 leider noch nichts funktioniert da die Variablen nicht gesynct werden. Leider kann ich das bei mir nicht Testen weil meine TC2 Hardware offensichtlich nicht mehr funktioniert und ich auf der x64 Maschine die TC2 Runtime nicht zum laufen kriege.

      Ich habe jetzt auf https://github.com/dkleber89/beckhoffTest ein kleines Testprojekt gemacht.

      Kann mir da jemand von euch der ein TC2 System Zuhause (ADS muss aktiv sein) hat und mit Node und NPM umzugehen weiß. Einen kleinen Test machen und die Konsolenrückgabe hier oder auf GitHub posten? Die Rückgabe beinhaltet die Variablen die über ADS erreichbar sind. Somit kann ich sehen wie sich der Variablennamen in TC2 zusammensetzt.

      Ich habe die Vermutung das der Adressraum bei TC2 einen Punkt davor braucht dies ist in TC3 nicht nötig. Würde das gerne aber sicher Wissen bevor ich anfange was umzubauen.

      Danke,

      dkleber89

      juliosJ 1 Reply Last reply
      0
      • dkleber89D Offline
        dkleber89D Offline
        dkleber89
        wrote on last edited by
        #3

        TC2 sollte jetzt auch laufen…

        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          lennong
          wrote on last edited by
          #4

          Kann mir jemand bei dem Thema helfen.
          Bin jetzt kein Neuling weder beim iobroker noch auf Beckhoff. Aber ich bekomme immer wieder einen ads timeout beim verbinden.
          Welche AMS netid wird eintragen? Doch die des Laufzeit Systems?Und die route dann mit dieser auf die ip meines iobroker System?

          dkleber89D 1 Reply Last reply
          0
          • L Offline
            L Offline
            lennong
            wrote on last edited by
            #5

            Noch was vergessen: Es ist ein TC2 System.

            Danke Schonmal 🙂

            1 Reply Last reply
            0
            • dkleber89D dkleber89

              Ich habe bisher das eine oder andere Problem ausmerzen können.

              Es wurde mir zurückgemeldet das bei TwinCat2 leider noch nichts funktioniert da die Variablen nicht gesynct werden. Leider kann ich das bei mir nicht Testen weil meine TC2 Hardware offensichtlich nicht mehr funktioniert und ich auf der x64 Maschine die TC2 Runtime nicht zum laufen kriege.

              Ich habe jetzt auf https://github.com/dkleber89/beckhoffTest ein kleines Testprojekt gemacht.

              Kann mir da jemand von euch der ein TC2 System Zuhause (ADS muss aktiv sein) hat und mit Node und NPM umzugehen weiß. Einen kleinen Test machen und die Konsolenrückgabe hier oder auf GitHub posten? Die Rückgabe beinhaltet die Variablen die über ADS erreichbar sind. Somit kann ich sehen wie sich der Variablennamen in TC2 zusammensetzt.

              Ich habe die Vermutung das der Adressraum bei TC2 einen Punkt davor braucht dies ist in TC3 nicht nötig. Würde das gerne aber sicher Wissen bevor ich anfange was umzubauen.

              Danke,

              dkleber89

              juliosJ Offline
              juliosJ Offline
              julios
              wrote on last edited by
              #6

              @dkleber89 Hallo, ich kenne mich leider nicht mit Node und NPM aus, deshalb kann ich beim Testen nicht helfen.
              Hab bei mir den Adapter mit TwinCat 2 am laufen, konnte keine relevanten Probleme feststellen, weder beim lesen noch beim schreiben. Hab einige Datentypen durchprobiert, bis auf LREAL(wird denke ich nicht benötigt) hat alles funktioniert.

              Was mir jedoch aufgefallen ist, ist wenn der REAL Wert im Twincat z.B. nur eine Kommastelle hat, werden im ioBroker unzählige Kommastellen angezeigt (korrekte Rundung). Könnte man diese Kommastellen wo begrenzen, z.B. in der Objekteinstellung. Anbei zwei Screenschots der Darstellung.

              Beste Grüße und DANKE für diesen Adabter.
              Christoph

              caffdd06-1f2c-419b-b291-f5ab8ab6c850-grafik.png
              3e645dcf-be78-493a-977f-ba6d4a7f083a-grafik.png

              1 Reply Last reply
              0
              • L lennong

                Kann mir jemand bei dem Thema helfen.
                Bin jetzt kein Neuling weder beim iobroker noch auf Beckhoff. Aber ich bekomme immer wieder einen ads timeout beim verbinden.
                Welche AMS netid wird eintragen? Doch die des Laufzeit Systems?Und die route dann mit dieser auf die ip meines iobroker System?

                dkleber89D Offline
                dkleber89D Offline
                dkleber89
                wrote on last edited by
                #7

                @lennong Falls es noch relevant ist -> IP und AMS-Net-ID muss vom Twincatsystem im Adapter eingetragen werden. Im Router auf der Twincatsteuerung muss natürlich die IP-Adresse und die AMS-Net-ID des ioBroker Adapters eingetragen werden. Zu beachten ist das von der Selben AMS-Net-ID nur eine Verbindung aufgebaut werden kann. Auch ist es ein guter Ansatz zu schauen ob nicht dazwischen eine Firewall ist (Windows o.ä.) oder Ports nicht durchgereicht werden (Docker Container).

                @chris133 Danke für das Feedback.
                Das Thema mit den LREAL habe ich mir nicht angetan weil bisher Javascript keine 64-Bit Datentypen kann / konnte. Ist denke ich auch nicht so wichtig. Ich möchte mich eher mal auf die Strings konzentrieren, wenn ich endlich mal Zeit finde 🙂

                Mit den Reals müsste man evtl. wirklich mal was machen. Die vielen Kommastellen entstehen durch die unterschiedliche Rechengenauigkeit, der Gleitpunktzahl, auf den unterschiedlichen Systemen.

                Gruß,
                dkleber89

                juliosJ 1 Reply Last reply
                0
                • dkleber89D dkleber89

                  @lennong Falls es noch relevant ist -> IP und AMS-Net-ID muss vom Twincatsystem im Adapter eingetragen werden. Im Router auf der Twincatsteuerung muss natürlich die IP-Adresse und die AMS-Net-ID des ioBroker Adapters eingetragen werden. Zu beachten ist das von der Selben AMS-Net-ID nur eine Verbindung aufgebaut werden kann. Auch ist es ein guter Ansatz zu schauen ob nicht dazwischen eine Firewall ist (Windows o.ä.) oder Ports nicht durchgereicht werden (Docker Container).

                  @chris133 Danke für das Feedback.
                  Das Thema mit den LREAL habe ich mir nicht angetan weil bisher Javascript keine 64-Bit Datentypen kann / konnte. Ist denke ich auch nicht so wichtig. Ich möchte mich eher mal auf die Strings konzentrieren, wenn ich endlich mal Zeit finde 🙂

                  Mit den Reals müsste man evtl. wirklich mal was machen. Die vielen Kommastellen entstehen durch die unterschiedliche Rechengenauigkeit, der Gleitpunktzahl, auf den unterschiedlichen Systemen.

                  Gruß,
                  dkleber89

                  juliosJ Offline
                  juliosJ Offline
                  julios
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @dkleber89 DANKE für die Infos
                  bg

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  149

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe