Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. QNAP Docker –> kein Internet

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    QNAP Docker –> kein Internet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schnutexxl last edited by

      Hallo Zusammen,

      danke für die Antworten, komme auch erst am Weekend dazu etwas zu probieren, zu kontrollieren.

      @reelfan: Die Container Einstellungen sehen bei mir identisch aus, wenn ich mit dem Update ein DNS Problem habe, wie kann ich das rausfinden und umgehen.

      @Ulrich: das wäre super wenn du am Wochenende schauen könntest, ich habe bei der Erstellung nichts gesehen. Bei den virtuell Switch gibt es glaube ich diese Option, lässt sich aber nicht anwählen.

      Wie sieht denn die Konfig des virtuellen Switch aus, evtl. habe ich hier ein Fehler oder etwas nicht beachtet.

      Bis dahin, schöne Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schnutexxl last edited by

        So,

        es lag an der QTS Version. mit QTS 4.3.4 läuft alles. Super, warum das mit einer 253be nicht geht und mit einer älteren dann schon???

        Viele Stunden verbraten für nun eine neue QNAP mit altem Betriebssystem. Danke nochmal an Alle

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          reelfan last edited by

          Bzgl. QTS 3.5.x

          Ein offizieller fix seitens QNAP lässt auf sich warten, aber es gibt mittlerweile Workarounds.

          1.) Docker Container stoppen

          2.) Container Station stoppen

          3.) hostconfig.json des betroffenen Conatiners bearbeiten

          3.1.) die DNS Parameter bearbeiten mit verweis auf z. B. den Google DNS 8.8.8.8

          3.2.) ggfs. weiter DNS Parameter anpassen

          3.3.) Änderungen speichern

          4.) Conatiner Station + Conatiner starten

          Damit wird "dauerhaft" das Problem mit der DNS Auflösung umgangen

          Ich verfolge das Thema seit den ersten Meldungen zu dem Problem, die obige Prozedur läuft, habe mein System entsprechend erfolgreich umgestellt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schnutexxl last edited by

            Hallo reelfan,

            schade das ich diese Info erst jetzt bekomme. Bin nun froh das es läuft und das bleibt erstmal so. Brauche erst einmal ein paar Tage ruhe von dem…

            Aber wie soll die hostconfig.json genau aussehen, kannst du das hier nochmal reinstellen.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              reelfan last edited by

              Naja ich weiß nicht ob irgendwer vor Samstag die Info schon hatte :roll:

              Die gesammte hostconfig zu posten macht nicht viel Sinn, da Sie abhängig von den jeweiligen Einstellungen ist.

              relevant ist, der Teil mit den Angaben bzgl. DNS exemplarisch (mit einem Resolver) kann der Teil wie folgt aussehen.

              .."Dns":["8.8.8.8"]..
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 last edited by

                Servus zusammen,

                scheinbar hat daran QNAP immer noch nichts geändert... Probier jetzt schon den halben Tag rum, bekomm aber kein Internet 😞

                Habt ihr das inzwischen lösen können oder aufgegeben? Ein Downgrade wollte ich eigentlich vermeiden.

                Gruß Benni

                BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @warp735 last edited by

                  @warp735 da werden wir noch einige Infromationen zu deiner Docker-Installtion benötigen

                  • Hast Du den Container per SSH-Script (über Terminal/PuTTY) oder über die grafische Oberfläche von Container Station angelegt?
                  • Wie lauten die Netzwerkeinstellungen des Containers (Host/Bridge)?
                  • Wie lauten die Netzwerkeinstellungen vom virtuellen Switch?
                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    warp735 @BBTown last edited by

                    @BBTown
                    Hab ein fertiges Image (Buanet/ioBroker) installiert. Direkt von der QNAP Oberfläche.
                    Eingestellt war Bridge. Mir anderen Einstellungen erreiche ich den Admin nicht mehr.
                    Switch muss ich mal schauen. Aktuell erreiche ich die QNAP garnicht mehr 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      UliNaumann last edited by

                      Also, nach nun (zig Versuchen) bin ich wirklich nur noch genervt von dem Thema Docker und iobroker.
                      Besitze ein QNAP-TS-451+ (4.5.4.1741) und einen laufenden Raspi Pi4 mit iobroker und inzwischen 2 Etagen und einem Ladengeschäft welches komplett über den iobroker gesteuert wird.
                      Selten frage ich in meinem EDV-Leben nach Hilfe, aber exakt hier ist jetzt der Punkt erreicht.

                      Ich bekomme mittels buanet/iobroker:latest und vorgegebenen Verzeichnissen (/Laufwerk/docker/iobroker_data) eine Instanz von iobroker (auf NAS) zum Laufen (eigene IP, per Bridge). Habe Internet (im Container) und kann alle Updates durchziehen, sodass der iobroker (auf QNAP) dem iobroker (auf Raspi) entspricht.
                      NPM 6.14.14, Node.Js 12.22.14. Admin 5.1.23. Also eigentlich alles gleich und aktuell.

                      Nun führe ich auf dem Raspi ein Backup durch (Backitup). Kopiere das Backup in das Backups-Verzeichnis des NAS. Finde auch in dem iobroker (NAS) das Backup. Kann es aber nicht restoren. Funktion läuft sich einfach tot.
                      Also (nach Recherche) händisch "pkill -u iobroker" und per: "iobroker restore backupname" ausgeführt. Das Backup wird restored.

                      Originalen Raspi vom Netz (um die Ip freizugeben) und iobroker Container (NAS) anpassen der IP
                      und Neustart (NAS iobroker hat jetzt IP von Raspi).

                      Ab diesem Moment habe ich im Container kein Internet mehr. ioBroker startet, aber bei allen Versuchen Instanzen zu starten kommt nur ETIMEDOUT im Log.

                      Wo bitte finde ich diese hostconfig.json ???

                      Habe sowohl SSH auf den QNAP als auch SSH auf den Container mit iobroker.

                      Wer kann mir bitte sagen, wo die hostconfig.json zu finden ist?

                      Grüße Uli Naumann

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        UliNaumann last edited by

                        Nachtrag......

                        habe die hostconfig.json Datei gefunden, per Filezilla heruntergeladen, geändert und wieder hochgeladen. Jetzt ist der erstellte Container komplett weg.

                        Also mit ist das alles seeeehr suspekt.

                        Gebe die Hoffnung den iobroker in das NAS zu verschieben nun auf.

                        DANKE aber an alle, die das lesen....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        821
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        15
                        2827
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo