Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. FHEM –> MQTT --> ioBroker funktioniert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FHEM –> MQTT --> ioBroker funktioniert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      akamia last edited by

      Wenn es um die Anbindung von Sensoren geht, ist FHEM aus meiner Sicht das Nonplusultra - Stichwort Reverse-Engineering. Da wir eine neue Heizung von Buderus bekommen haben, und die Adapter für DENON und Engima noch nicht verfügbar sind, habe ich mich mit FHEM beschäftigt. Das läuft sehr gut, allerdings ist die Visualisierung nicht WAF-fähig - intuitiv ist das auch nicht wirklich. SmartVisu ist schick, die Konfiguration bedarf viel Handarbeit. Also keine Alternative zu VIS.

      Also hier der Versuch das Beste aus den beiden Systemen zunehmen. So sieht meine Kette aus:

      Buderus, VU+DUO, Fritzbox, Denon –> FHEM --> fhem2mqtt (oder mqtt-bridge) --> mosqitto --> ioBroker --> VIS

      Das Programm "fhem2mqtt" von chris läuft auf einem PI2. Es werden derzeit ca. 200 Werte von den Geräten geliefert. Diese sind mit den richtigen Werten unter Zustände/Ereignisse sichtbar. Allerdings werden nicht automatisch die richtigen Objekte in ioBroker angelegt. Hier wird beschrieben wie es manuell geht. Vielen Dank für den Hinweis an frankie und Pman.

      http://forum.iobroker.de/viewtopic.php? … 0b5fd6980f

      @Bluefox: Kannst das mit den Punkten und Unterstrichen noch einmal prüfen?

      Bei 200 oder mehr Werten kann ich das nicht manuell erledigen. Ein anderer Weg ist das editieren der Datei C:\Program Files\ioBroker\iobroker-data\objects.json. Aber fehlerträchtig. (Windows ist mein Test-System - Produktion läuft auf CubieTruck). Scheint ein Bug zu sein. Wenn die Objekte richtig angelegt werden, kann ich auch den Arduino Mega richtig verwenden. Ein rudimentär Sketch ist vorhanden.

      Mit Arduinos und FHem wird eine weite Welt aufgestossen. Den Rückweg von ioBroker nach FHEM habe ich noch nicht getestet. Wird aber sicherlich mit der Lösung von ntruchsess funktionieren:

      http://forum.fhem.de/index.php/topic,27 … #msg204257

      Dies ist eine Alternative zu "fhem2mqtt". Hier müssen die Topics von anhand definiert werden, während "fhem2mqtt" einfach alle Werte von FHEM zum MQTT-Broker schaufelt, und somit auch zu ioBroker.

      akamia

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Aladin212 last edited by

        hi ,

        ich hoffe ich habe es richtig verstanden !

        Du nutzt zur Automatisierung Fhem und willst ioBroker zur Visualisierung nutzen , oder ?

        Wenn das machbar wäre , wäre ich auch sehr daran interessiert 🙂

        Bei mir läuft Fhem auf einem Intel Nuc , und ich hätte für das ioBroker einen Cubietruck frei ….

        Nur leider fehlt mir noch das grundsätzliche Verständnis wie ich die 2 Systeme zusammenführen kann 😞

        Mit ioBroker habe ich leider noch keinerlei Erfahrungen und weiß daher auch nicht genau wonach ich suchen könnte ... ein richtiges HowtoDo scheint es leider noch nicht zu geben und ich wäre daher auch schon dankbar in welche Richtung ich da suchen müsste ....

        grüße

        Aladin212

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          @akamia:

          Wenn es um die Anbindung von Sensoren geht, ist FHEM aus meiner Sicht das Nonplusultra - Stichwort Reverse-Engineering. Da wir eine neue Heizung von Buderus bekommen haben, und die Adapter für DENON und Engima noch nicht verfügbar sind, habe ich mich mit FHEM beschäftigt. Das läuft sehr gut, allerdings ist die Visualisierung nicht WAF-fähig - intuitiv ist das auch nicht wirklich. SmartVisu ist schick, die Konfiguration bedarf viel Handarbeit. Also keine Alternative zu VIS.

          Also hier der Versuch das Beste aus den beiden Systemen zunehmen. So sieht meine Kette aus:

          Buderus, VU+DUO, Fritzbox, Denon –> FHEM --> fhem2mqtt (oder mqtt-bridge) --> mosqitto --> ioBroker --> VIS

          Das Programm "fhem2mqtt" von chris läuft auf einem PI2. Es werden derzeit ca. 200 Werte von den Geräten geliefert. Diese sind mit den richtigen Werten unter Zustände/Ereignisse sichtbar. Allerdings werden nicht automatisch die richtigen Objekte in ioBroker angelegt. Hier wird beschrieben wie es manuell geht. Vielen Dank für den Hinweis an frankie und Pman.

          http://forum.iobroker.de/viewtopic.php? … 0b5fd6980f

          @Bluefox: Kannst das mit den Punkten und Unterstrichen noch einmal prüfen?

          Bei 200 oder mehr Werten kann ich das nicht manuell erledigen. Ein anderer Weg ist das editieren der Datei C:\Program Files\ioBroker\iobroker-data\objects.json. Aber fehlerträchtig. (Windows ist mein Test-System - Produktion läuft auf CubieTruck). Scheint ein Bug zu sein. Wenn die Objekte richtig angelegt werden, kann ich auch den Arduino Mega richtig verwenden. Ein rudimentär Sketch ist vorhanden.

          Mit Arduinos und FHem wird eine weite Welt aufgestossen. Den Rückweg von ioBroker nach FHEM habe ich noch nicht getestet. Wird aber sicherlich mit der Lösung von ntruchsess funktionieren:

          http://forum.fhem.de/index.php/topic,27 … #msg204257

          Dies ist eine Alternative zu "fhem2mqtt". Hier müssen die Topics von anhand definiert werden, während "fhem2mqtt" einfach alle Werte von FHEM zum MQTT-Broker schaufelt, und somit auch zu ioBroker.

          akamia `
          Werde demnächst angehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • carsten04
            carsten04 Developer last edited by

            @Bluefox:

            Danke! Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Wenn das demnächst auch noch funzt, dann kann ich nur sagen vielen Dank und ein fettes 😄

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              Ich konnte das Problem nicht reproduzieren, habe aber neue Version erzeugt.

              Warum verwendest du " FHEM –> fhem2mqtt (oder mqtt-bridge) --> mosqitto –> ioBroker --> VIS"

              Und nicht "FHEM --> fhem2mqtt (oder mqtt-bridge) --> ioBroker MQTT Server –> VIS

              ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Maxtox last edited by

                @bluefox:

                ich denke, dass ioBroker zukunftssicherer ist, da aktuelle technologien wie MQTT/node red/ VIS verwendet werden. Dadurch ist es auch univeresell einsetzbar.

                FHEM hat viele Adapter entwickelt (Heizung, Receiver, etc..) und dieses Know-How wollen viele nutzen.

                Daraus entsteht noch eine "tiefgehendere" Frage:

                kann man die "Adapter" von FHEM nicht ins ioBroker einbauen?

                und wenn NEIN

                kannn man FHEM nicht als Adapter ins ioBroker einbauen?

                FHEM ist schoon "fummelig" mit irgendwelchen files editieren etc.. ioBroker mit dem MQTT ist ne KLASSE für sich und das möchte ich auf keinen Fall mehr missen!!!!!

                Da hat bluefox schon "state of the art" geschaffen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  > kann man die "Adapter" von FHEM nicht ins ioBroker einbauen?
                  FHEM ist mit Perl geschrieben. ioBroker mit Javascipr. Also nein.

                  > kannn man FHEM nicht als Adapter ins ioBroker einbauen?
                  Dafür muss FHEM irgendeine Schnittstelle haben, wo ioBroker die Namen von Objekten auslesen konnte, die aktuelle Werte und FHEM muss Änderungen von States selbst an ioBroker schicken.

                  Gibt es so eine Schnittstelle?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Maxtox last edited by

                    FHEM hat einen MQTT adapter…kann man da nicht diesen Umweg machen?Sorry bin ein Anfänger (Laie) in FHEM..

                    kann man da nicht mit DEV'S von FHEM ein Deal schließen 🙂 (WUnschdenken) ???

                    Gruss!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @Maxtox:

                      FHEM hat einen MQTT adapter…kann man da nicht diesen Umweg machen?Sorry bin ein Anfänger (Laie) in FHEM..

                      kann man da nicht mit DEV'S von FHEM ein Deal schließen 🙂 (WUnschdenken) ???

                      Gruss! `
                      Habe schon mit dem Entwickler vom FHEM gesprochen. Er hat natürlich eigene Pläne und ioBroker ist nicht dabei.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      658
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      4513
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo