Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script für Türöffner

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Script für Türöffner

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
6 Beiträge 4 Kommentatoren 826 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DUDU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ich suche eine Möglichkeit wie man mit einem Script einen schalter mit einem bestimmten Schlafmuster (Taster Schaltintervall) einen Aktor ansteuert.

    Konkret soll über die Postkastenklappe (die mit einem schalter versehen ist) im Notfall über ein bestimmtes Öffnungsmuster die Haüstur geöffnet werden.

    Kann mir jemand helfen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StabilostickS Offline
      StabilostickS Offline
      Stabilostick
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Was verstehst Du unter „Sicherheit“?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Wenn ich mich mal vom Einsatzzweck distanziere (ich würde so etwas keinesfalls machen - nicht alles, was man machen kann, sollte man tun, lieber ein wireless Keyboad oder ein versteckteter NFC-Reader, oder, oder), vielleicht hilft dieser vergessene Adapter bei geschickter Auswahl von Wartezeiten gefolgt von Abfragezeiten weiter?

        viewtopic.php?t=1439

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          hallo,

          ich würde das auch nicht machen und kann es auch nicht programmieren.

          Von Homematic gab es mal ein Gerät dafür: HM-Sen-EP

          Das reagiert auf die Lichthupe (elektrische Impulse) und sendet dann ein Funksignal an die Zentrale.

          Vielleicht hilft das.

          Gruß

          Pix

          PS: Meinst du wirklich "Schlafmuster" oder "Schaltmuster" ? Es gibt eine Funktion zum Bearbeiten der eigenen Beiträge…

          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            Karl_999
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Das Thema Sicherheit wurde bereits erwähnt und da stimme ich voll zu.
            @DUDU:

            ein bestimmtes Öffnungsmuster `
            Das ist relativ einfach:

            Gehen wir davon aus, dass der ominöse Taster (kein Schalter) beim Öffnen auf High geht.

            Jetzt muss man nur noch so etwas wie Erkennung von Morsesignalen programmieren.

            Dazu sind zwei Sachen wichtig:

            Es gibt einen Takt, der erkannt werden sollte (z.B. 1x pro Sekunde).

            Dann müssen noch die "Signale erkannt

            Der Start der Übertragung beginnt mit der ersten High-Flanke. Ab dann muss im vorgegebenen Takt das Signal geprüft werden (High/Low). Dieses muss noch gespeichert oder über ein Schaltwerk fortgezählt werden.

            Geht das Signal lange genug auf Low, so endet die Übertragung.

            Jetzt kann man das erkannte Signal gegen die Referenz prüfen: Bei Erfolg könnte man die grüne Lampe anmachen: Alles richtig.

            Ob man nun die Haus- / Wohnungstüre öffnen will, muss jeder selbst entscheiden.

            Bei Abwesenheit sollte man die Haus-/ Wohnungstüre immer abschließen. Andernfalls ist es ein Kinderspiel, die Türe zu öffnen

            https://www.youtube.com/watch?v=Imoy3Nd2juA

            https://www.youtube.com/watch?v=Zf-Kq9Eobss

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DUDU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Sicherheit ist gut offene Tür noch besser.

              Kann mir bitte jemand helfen?

              Morsen ist ein guter ansatz, nur wie setze ich es in einem Skript um :?: :cry: :?:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              861

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe