Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Button Press CUXD Device(CCU2)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Button Press CUXD Device(CCU2)

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
13 Posts 4 Posters 761 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    arink82
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich verzweifle gerade an einer recht simplen Thematik. Ich möchte den Knopfdruck eines Buttons der aus dem CUXD kommt in einem iobroker Script nutzen um ein Event auszulösen.

    Wenn ich im iobroker den Knopfdruck simuliere dann funktioniert es interessanterweise. Im Log sehe ich dann auch meinen Logeintrag. Wenn ich den Button aber über die CCU2 tätige passiert nichts.

    Hat jemand eine Idee oder einen Rat

    on({id: "hm-rpc.1.CUX4000001.16.PRESS_SHORT", val: true}, function()
    {   log("Button pressed","info");
    });
    
    
    1 Reply Last reply
    0
    • SegwayS Offline
      SegwayS Offline
      Segway
      wrote on last edited by
      #2

      Nimmst du denn in der CCU2 auch die Geräte unter dem CUX-Device (bei dir anscheinend CUX4000001 Knopf 16 short) UND NICHT die Geräte unter CCU2 ?

      Gruß Dirk
      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        arink82
        wrote on last edited by
        #3

        Ich nehme das Device unter RPC1, das zum CUXD Objekt im ioBroker gehört.

        1 Reply Last reply
        0
        • SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          wrote on last edited by
          #4

          @arink82:

          Ich nehme das Device unter RPC1, das zum CUXD Objekt im ioBroker gehört. `

          Moment jetzt komm ich nicht mehr mit.

          Du schreibst im iobroker geht alles ABER in der CCU2 nicht. Wo ist nun die Frage ?

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          1 Reply Last reply
          0
          • A Offline
            A Offline
            arink82
            wrote on last edited by
            #5

            Also. Im Script nehme ich CUXD Element.

            Zum Test hab ich den Button in der CCU2 gedrückt, kein Event im Log, drücke ich den Testbutton für den Taster im iobroker um den Knopfdruck zu simulieren, dann wird das Event ausgeführt.

            Ich verstehe halt nicht wieso es mit der Simulation geht, aber wenn das Event von der CCU/CUXD kommt nicht.

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              J Riemann
              wrote on last edited by
              #6

              Was ist das denn überhaupt für ein Gerätetyp mit der Seriennummer 4000001?

              Beim Gerät Typ (28) System exec (Universalverbedienung) sieht der Code per Blackly so aus:

              on({id: 'hm-rpc.2.CUX2801001.12.PRESS_SHORT', change: "any"}, function (obj) {
                var value = obj.state.val;
                var oldValue = obj.oldState.val;
                console.log('Tastendruck kurz erkannt');
              });
              

              Wenn es sich um einen Taster (keine Schalter) handelt muss mit "Aktualisierung" abgefragt werden.

              ****Viele Grüße!

              Jörg****

              1 Reply Last reply
              0
              • SegwayS Offline
                SegwayS Offline
                Segway
                wrote on last edited by
                #7

                Habe auch gerade nachgeschaut. Das muss ein CUX Gerät mit CUX2801001 sein.

                Gruß Dirk
                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                1 Reply Last reply
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  arink82
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Danke für den Tipp. Hab nun einen Schalter erstellt und dein Snippet als Beispiel genommen. Auch hier das selbe. Gehe ich über die Objekte im ioBroker und simuliere den Tastendruck geht alles, drücke ich den Button in der CCU2 passiert nichts.

                  Muss ich evtl. noch mal die Devices neu einlesen?

                  on({id: 'hm-rpc.1.CUX2801002.1.PRESS_SHORT', change: "any"}, function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    console.log('Tastendruck kurz erkannt');
                  });
                  
                  
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Stimmt denn die Geräte-ID?

                    Enrico

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • SegwayS Offline
                      SegwayS Offline
                      Segway
                      wrote on last edited by
                      #10

                      mach doch mal ein Bild was du wo im iobroker machst und was du in der CCU machst.

                      Bilder sagen meiner Meinung nach mehr als tausend Worte 🙂

                      Gruß Dirk
                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        J Riemann
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @arink82:

                        Muss ich evtl. noch mal die Devices neu einlesen? `
                        In der ersten Frage verwendest Du CUX4000001.16 und jetzt verwendest Du plötzlich CUX2801002.1

                        Welches Gerät wird denn wirklich genutzt?

                        Ich habe jetzt mal selbst das Gerät (40) Universalfernbedienung angelegt und getestet.

                        on({id: 'hm-rpc.2.CUX4000001.1.PRESS_SHORT', change: "any"}, function (obj) {
                          var value = obj.state.val;
                          var oldValue = obj.oldState.val;
                          console.log('Tastendruck kurz erkannt');
                        });
                        

                        Das funktioniert ohne Probleme!

                        ****Viele Grüße!

                        Jörg****

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          arink82
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Vorab: Ich hab ein neues CUXD Gerät erstellt (28) und es als Schalter angelegt.

                          Wenn ich nun hm-rpc.1.CUX2801002.1.PRESS_SHORT über den Simulator bediene wird das Skript bedient. Ich habe es nun testweise mit State statt Press_Short probiert, dann geht es auch im Skript. Ich teste es nun mal damit.

                          Grund ist das ich mein SoundTouch10 über einen Schalter ein/ausschalten will gleichzeitig damit aber auch den Status des Gerätes zeigen will

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            J Riemann
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Das Gerät (28) kann man nicht als Schalter erstellen.

                            Dieses Gerät ist als "exec", "timer", "multi-dim-exec" und "ping" möglich.

                            Wenn das Gerät als "exec" konfiguriert wurde ist es im Prinzip ein 16-fach-Taster.

                            Der Datenpunkt "State" ist zwar vorhanden, aber kann nicht wie von Dir gewünscht einfach über die WebUI oder App gesetzt werden. Dazu wäre dann wiederum ein Skriptbefehl nötig.

                            Was Du benötigst ist ein Schalter, also ein Gerät das den Status ein/aus annehmen kann und auch so bedient wird.

                            Dazu benötigst Du das Gerät (40) konfiguriert als Schalter (NICHT als Taster). Hiermit kann dann über die WebUI/App der Status ein/aus gesetzt werden.

                            Abgefragt werden muss dann aber der Datenpunkt "state" true/ein und false/aus.

                            Du lagst also von Anfang an richtig mit der Auswahl des Gerätes und hast nur den falschen Datenpunkt abgefragt. Hättest Du gleich genau beschrieben worum es geht und was genau für ein Gerät/Zustand benötigt wird wäre bereits in der ersten Antwort die Lösung enthalten gewesen.

                            Hier mal der Code "wenn Schalter ein, dann Meldung":

                            on({id: "hm-rpc.2.CUX4000002.1.STATE"/*HM-RC-19 CUX4000002:1.STATE*/, change: "ne"}, function (obj) {
                              var value = obj.state.val;
                              var oldValue = obj.oldState.val;
                              console.log('Der Schalter ist eingeschaltet');
                            });
                            

                            ****Viele Grüße!

                            Jörg****

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            651

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe