Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IO.Broker Installation auf Raspi mit Festplatte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IO.Broker Installation auf Raspi mit Festplatte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wortmann30 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich versuche verzweifelt IO.Broker so zu laufen zu bekommen das von der SD Karte ge booted wird und der Rest auf der HDD gemacht wird.

      Ich habe Noobs 1.4.2 installiert, dann IO broker nach der Anleitung im Gift hub:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ion-Teil-1

      und

      https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ion-Teil-2

      dort wird ja ein Teil beschrieben wie das mit der Festplatte gemacht wird. Nachdem dort aber steht
      > Einplatinencomputern mit SATA-Anschluß (Cubietruck, BananaPi, Cubox) an
      gehe ich davon aus das ich das so nicht auf einem Raspberry machen kann.

      Dann dachte ich, ich kann es ja nachträglich nach der Anleitung machen:

      http://www.kriwanek.de/raspberry-pi/373 … eiben.html

      Aber das scheint für eine ältere Version von Noobs beschrieben zu sein.

      Wenn ich dort den Befehl zum kopieren der Partitionen eingebe,
      > sudo dd if=/dev/mmcblk0p2 of=/dev/sda1 bs=32M conv=noerror,sync
      kopiert es nur ein paar Sekunden.

      Wenn ich dann später mit:
      > sudo nano /boot/cmdline.txt
      die Boot-Konfigurations Datei anpassen will steht da nicht wie beschreiben der Eintrag "/dev/mmcblk0p2" sondern "/dev/mmcblk0p6"

      Gibt es noch einen anderen weg? Oder was bekomme ich da nicht hin?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        wortmann30 last edited by

        Ah noch am Rande habe dann versucht eine ältere Version von Noobs zu installieren aber ich bekomme das irgendwie nicht hin.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wortmann30 last edited by

          sagt mal kann mir da wirklich keiner helfen??? Ich bekomme das nicht hin es funktioniert nicht. ich hänge immer wieder an der selben Stelle.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mc-hollin last edited by

            Ich hab das unter Windows folgendermassen gemacht.

            • SD mit SDFormatter V4 formatieren

            • Raspbian Image mit win32diskimager auf USB Stick schreiben

            • Angezeigter Inhalt(Boot) des USB-Sticks unter Windows auf die SD kopieren

            • cmdline.txt auf der SD auf SDA2 anpassen:

            root=/dev/sda2

            http://www.redrobe.com/mike/boot-raspberry-pi-from-a-16mb-sd-card/

            Ich hoffe ich hab das noch richtig in Erinnerung 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wortmann30 last edited by

              Hi

              danke für den Tipp aber ich habe beim letzten Schritt ein Problem, in meinem Verzeichnis gibt's keine Datei "cmdline.txt"???

              Nur das hier:
              682_unbenanbbbnt.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mc-hollin last edited by

                Bei mir steht nur folgende Zeile drin

                dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/sda1 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait rootdelay=5
                

                Vielleicht reicht ja die Neuanlage der Datei.

                Aber irgenwie ist bei dir was anders.

                Eigentlich sollte es doch auch eine config.txt geben oder?

                Ist dies das korrekte Verzeichnis?

                Wie gesagt, ich hab nur das reine Raspbian installiert und nicht NOOBS

                https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • chucky666
                  chucky666 last edited by

                  @mc-hollin:

                  Ich hab das unter Windows folgendermassen gemacht.

                  • SD mit SDFormatter V4 formatieren

                  • Raspbian Image mit win32diskimager auf USB Stick schreiben

                  • Angezeigter Inhalt(Boot) des USB-Sticks unter Windows auf die SD kopieren

                  • cmdline.txt auf der SD auf SDA2 anpassen:

                  root=/dev/sda2

                  http://www.redrobe.com/mike/boot-raspberry-pi-from-a-16mb-sd-card/

                  Ich hoffe ich hab das noch richtig in Erinnerung 😉 `

                  Hallo

                  Danke für die Anleitung

                  Muss die Sd Karte immer drin bleiben ?

                  Gruß

                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  829
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  2318
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo