NEWS
Sicherung SD-Karte
-
Hallo,
ich habe eine kurze Frage, die nicht unbedingt direkt was mit ioBroker zu tun hat.
Ich habe bisher Sicherungen meiner SD-Karte in meinem Raspberry Pi sträflich vernachlässigt. Das möchte ich jetzt nachholen. Bin gerade auf ein Tinkerboard umgezogen und möchte nun nach der ganzen Arbeit alles gründlich über ein SD-Image sichern.
Für die Sicherung wollte ich Win32DiskImager über Windows 10 benutzen. Wenn ich die SD-Karte (32 GB) nun in den Kartenleser einlege werden mir zwei Laufwerke auf der SD-Karte angezeigt.
boot (G:)
USB-Laufwerk (H:)
Das Laufwerk G: hat eine Größe von etwa 40 MB. Laufwerk H: hat fast 32 GB.
Welches Laufwerk muss ich denn nun zur Sicherung beim Win32DiskImager einstellen? G: oder H:?
Danke für eure Hilfe!
-
Hi,
ich kenne die Windows-Tools dafür nicht (bin ein Apple-Mensch), aber ich würde die ganze SD nehmen und nicht nur eine der Partitionen.
Nur so kannst Du jederzeit die komplette SD restoren.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Servus nathan1312!
Ich habe anfänglich auch mit Win32DiskImager meine Karten gesichert. Seit irgendeiner Linux Version (glaube es war Jessie oder Wheezy) gab es bei mir beim Zurückspielen einer Sicherung Probleme. Ein 16er Image paßte nicht auf eine neue 16er Karte. Seit dem Zeitpunkt nutze ich "MyParagon". Das Programm schrumpft die jeweiligen Images und ich habe keine Probleme beim Zurückspielen auf gleich große Karten.
LG, mxa
-
Hi du solltest die erste Partition nutzen - das Tool schreibt/sichert die ganze SD-Card 1:1 - eine 16GB Karte erzeugt dann auch eine 16GB Sicherung.
Wenn du ioBroker nutzt sicher doch die ganze SD unter Linux…. gibt hier auch ein Thread / Widget für.
Du brauchst dazu nur ein NAS oder Netzwerkfreigabe.
Grüße André
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
> Hi du solltest die erste Partition nutzen - das Tool schreibt/sichert die ganze SD-Card 1:1 - eine 16GB Karte erzeugt dann auch eine 16GB Sicherung.
Ok danke, das wollte ich wissen.
` > Wenn du ioBroker nutzt sicher doch die ganze SD unter Linux…. gibt hier auch ein Thread / Widget für.
Du brauchst dazu nur ein NAS oder Netzwerkfreigabe. `
Ja, das werde ich mir für die neue Installation auch einrichten und dazu das "Backitup"-Script verwenden. Ich wollte nur ganz am Anfang eine saubere Kopie meiner Karte inkl. aller Einstellungen machen.
Danke auch an alle anderen!
-
Muss den Thread nochmal hochholen.
Habe auf ner 16GB über Noobs IObroker installiert.
Nun geht die Karte dahin.
Ich habe eine 32 GB Karte mit dem Image der 16er Karte bespielt. Raspi Config sagt das ein expand filesystem nicht geht, weil das wegen NOOB sowieso schon gemacht wurde.
Ich habe trotzdem nach dem Zurückspielen nur 16GB Gesamtspeicher auf der neuen (32er) Karte.
Ich habe null Plan wie ich die Daten von der 1 Karte auf die andere bekomme, wegen Dateisystem etc. ,sodass alles korrekt ist.
32GB Karte und nur das an Speicher verbraucht was wirklich auf der 16er Karte war.
Klingt wahrscheinlich lächerlich, aber es wäre nett, wenn jemand ne kleine Anleitung geben könnte.
-
Habe das nun nach dieser Anleitung gemacht. Mega Heavy und ich hoffe, es hat funktioniert. Jedenfalls werden nun 28GB als Gesamtspeicher angezeigt.
-
Ist denn ein Full-Backup über den Backitup-Adapter auch ein wirklich komplettes SD-Backup, oder werden da auch nur Teile gesichert?
Ich möchte mich vor einem Totalschaden der SD-Karte absichern und im Ernstfall eine neue Karte einlegen, ioBroker mit Backitup-Adapter installieren und anschließend einen Komplettrestore machen. Ist das so möglich?
Alternativ: Gibt es denn kein gescheites Programm, welches die komplette Karte sichert und erkennt welche Sektoren der SD Karte leer sind?
-> Es kann doch nicht sein, dass ioBroker maximal 3GB Daten verbraucht und das Image hinterher 60GB (bei 64GB Speicherkarten) groß ist und ewig dauert...