Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 5malx
      5malx last edited by

      Hallo,

      bei mir wird die Instanz nur kurz grün (verbunden) dann gleich wieder rot. Am Automower ist ECO deaktiviert. evtl sind die Daten im Anhang nicht so passend? (ECO macht keinen Unterschied)

      Patrick
      4321_2018-07-09_22h11_51.png
      4321_2018-07-09_22h13_39.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • greyhound
        greyhound last edited by

        Hallo Patrick,

        könntest du bitte mal im Log nach Fehlermeldungen schauen. Ggf. für die Instanz debug-Mode aktivieren und dann die Instanz neu starten und schauen, was dann rausgeschrieben wird.

        Du hast ein registriertes Konto bei Husqvarna und die passende Mailadresse und Passwort eingetragen?

        Gruß

        GH

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • greyhound
          greyhound last edited by

          So, habe die Version 0.3.10 hochgeladen.

          Wenn der Regensensor anspricht und Aktion ist aktiviert (husq-automower.X.mower.stopOnRainEnabled = true), dann sollte der Mower parken, also nach "Hause" fahren und warten bis er wieder gestartet wird. Das automatische Starten habe ich erst einmal rausgenommen, war zu individuell.

          Wenn ich wieder etwas Zeit habe, werde ich mal die Handy-App-Kommunikation mir anschauen, vielleicht erfahre ich darüber, wie die Timer ausgelesen werden und kann dann auch einen automatischen Start implementieren, wenn der Regensensor trocken meldet.

          Noch zum Regensensor, dass kann natürlich auch eine Softlösung sein. Bei meinen Versuchen im letzten Jahr gab es zwischen Vorhersage und Realität doch des öfteren Unterschiede und so bin ich auf die Homaticlösung gegangen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            andreasph last edited by

            Hi greyhound,

            Super, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung der Parameter!

            Leider ist mein Automower immer noch nicht von der Reparatur zurück. Bin schon ganz heiss darauf Deinen Adapter im Einsatz zu sehen…

            Viele Grüße

            Andi

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • juergen2908
              juergen2908 last edited by

              Hallo,

              ich muss echt sagen der Adapter funktioniert perfekt(für mich)

              Habe seit Heute meine Mähroboter 315 X im Einsatz.

              Hier noch ein bild von meine angpasste view

              Leider ist mir gerade aufgefallen, dass die nächste Startzeit nicht passt. aut app steht 16:54?(siehe Screenshot)

              Danke vielmals!!!

              LG

              Jürgen
              1693_herby_startzeit.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                andreasph last edited by

                Hallo GH,

                Ich glaube ich habe die Regentaste noch nicht verstanden.

                Folgendes Szenario: Der Mower ist am Mähen. Dann sende ich in mower.action eine 77, worauf mower.stoppedDueRain auf True wechselt. Das juckt den Mäher aber nicht; der arbeitet fleissig weiter (WaitAfterRain steht auf 60 min und OpertingMode ist Auto).

                Sende ich dann eine Action=3 fährt er brav in die Ladestation. Dabei steht in LastAction immer "Status", und lastStatus bleibt auf "OK_CUTTING_NOT_AUTO".

                LastStatus scheint also immer den vorherigen Zustand anzuzeigen? Gibt es hier einen Kanal zum aktuellen Status?

                Viele Grüße

                Andi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Irgendwie läuft die Regenfunktion bei mir auch nicht (Automower 430x und 450x)

                  In den Adaptereinstellungen habe ich bei "idRainSensor:" den Wert "hm-rpc.0.OEQ25xxxxx.1.STATE" eingetragen. Das ist mein Homematic Regensensor, der 0 bei Trockenheit anzeigt und 1 bei Regen.

                  Der Mäher fährt aber nicht nach Hause, wenn es regnet, er regt sich nicht. Die Werte in Objektwerten stimmen aber und werden aktualisiert, also mit dem Mäher ist er verbunden.

                  Außerdem wird die "Wartezeit nach Regen (min.): 60" in den Adaptereinstellungen nicht übernommen in die Objektwerte zum Adapter ("waitAfterRain"). Die bleibt dort immer bei 60, egal welchen Wert ich im Adapter selbst eintrage.

                  Was ist zu tun? Funktioniert die Regenfunktion beim Adapter überhaupt bei irgendwem?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Solear last edited by

                    Oder wie lauten die Befehle für "Stop" und "Los" etc, vielleicht kann man sich einfach ein Script basteln…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • greyhound
                      greyhound last edited by

                      War gerade im Urlaub, deshalb eine Weile Funkstille.

                      Die Autostart-Funktion nach dem Regenende habe ich zur Zeit deaktiviert. In meinem Ursprungsskript hatte ich da einen festen Zeitversatz in meinem Zeitfenster. Da ich inzwischen 2 Mower an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Zeitfenstern habe und ich eure Werte nicht kenne, gebe es für einen Autostart prinzipiell 2 Möglichkeiten. Es gibt eine Konfigurationsseite im Adapter, die ausufernd komplex werden wird um alle Tage und Eventualitäten zu berücksichtigen und synchron zu der des Mowers gepflegt sein sollte oder ich lese diese Werte vom Mower (was ich bevorzugen würde), aber noch keine Zeit hatte, dies via der App zu hacken. Daher wird bei Regensignal der Mower "nur" geparkt.

                      Das Regensignal kann extern über einen Regensensor kommen oder per Datenpunkt (siehe Beschreibung der Konfigurationseinstellungen). Alternativ ist auch ein manuelles parken per Aktionsdatenpunkt möglich husq-automower.X.mower.action = 3

                      Die Befehle für die Aktionen sind hier in der Beschreibung und in der readme auf github ausgeführt.

                      In den Konfigurationseinstellungen muss der Eintrag für "Wert bei Regen" beim Homatic-Sensor "[number,1]" sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • greyhound
                        greyhound last edited by

                        @andreasph:

                        Hallo GH,

                        Ich glaube ich habe die Regentaste noch nicht verstanden.

                        Folgendes Szenario: Der Mower ist am Mähen. Dann sende ich in mower.action eine 77, worauf mower.stoppedDueRain auf True wechselt. Das juckt den Mäher aber nicht; der arbeitet fleissig weiter (WaitAfterRain steht auf 60 min und OpertingMode ist Auto).

                        Sende ich dann eine Action=3 fährt er brav in die Ladestation. Dabei steht in LastAction immer "Status", und lastStatus bleibt auf "OK_CUTTING_NOT_AUTO".

                        LastStatus scheint also immer den vorherigen Zustand anzuzeigen? Gibt es hier einen Kanal zum aktuellen Status?

                        Viele Grüße

                        Andi `

                        Die Aktion 77 negiert den Wert in mower.stoppedDueRain. Ist der Wert True, sollte der Mower mittels der Parkaktion zur Basis fahren. Hast du in den Konfigurationseinstellungen des Adapters den Wert für "Stopp bei Regen aktiviert" aktiviert?

                        "lastStatus" entspricht dem letzten Wert im gleichnamigen Feld des Webinterfaces, ist also eigentlich der aktuelle Status. "OK_CUTTING_NOT_AUTO" bedeutet dann, dass der Mäher via "Start" manuell gestartet werden muss (via Datenpunktaktion, der Handy-App oder der Starttaste am Mäher selbst), die Autostartfunktion entsprechend der Zeitfenstersteuerung nicht aktiv ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • greyhound
                          greyhound last edited by

                          @juergen2908:

                          …

                          Leider ist mir gerade aufgefallen, dass die nächste Startzeit nicht passt. aut app steht 16:54?(siehe Screenshot) `

                          Welche Adapterversion hast du installiert? Kannst du bitte mal nachschauen, welche Zeit deine Handy-App anzeigt.

                          Das eigentliche Problem an der Stelle ist, dass dieses Feld nur gefüllt wird, wenn der Timer aktiv ist und dann wird die Zeit als GMT-0 geliefert, so dass ich sie umrechne auf z. Z. GMT+2.

                          Deine View sieht ganz gut aus. Da meine Grundstücke größer sind, habe ich dafür quasi fast die komplette rechte Seite dafür vorgesehen. Es fehlt mir nur noch eine Idee bzw. Tipps, wie man die Wegstrecke mit ioBroker analog zu der Handy-App darstellen kann. Die GPS-Koordinaten sind ja da. Auf einer 2. Seite habe ich dann auch etwas größer die Geolocation. Aber das muss ja jeder in seine Umgebung nach seinem Geschmack einpassen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • juergen2908
                            juergen2908 last edited by

                            Hallo Greyhound,

                            version habe ich die aktuellste installiert. (0.3.10) Bei Next Start steht bei Source no source, muss ich da noch was machen bzw. jetzt steht mower_charging?????

                            Gibt es eine Erklärung für die Steuerbefehle(action) welcher ist für Led ein und Led aus?

                            Bei Rückkehrtzeit steht 5405 min ???

                            Hier meine Scrennshots von vis und Automower app.

                            LG

                            Jürgen
                            1693_herby5.png
                            1693_herby6.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • greyhound
                              greyhound last edited by

                              @juergen2908:

                              version habe ich die aktuellste installiert. (0.3.10) Bei Next Start steht bei Source no source, muss ich da noch was machen bzw. jetzt steht mower_charging????? `
                              Das sind die abgefragten Werte des Webinterfaces, das ist so okay.

                              @juergen2908:

                              Gibt es eine Erklärung für die Steuerbefehle(action) welcher ist für Led ein und Led aus? `
                              Dafür gibt es noch keine Aktion, die muss ich erst noch herausfinden.

                              @juergen2908:

                              Bei Rückkehrtzeit steht 5405 min ??? `
                              Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Hast du den Adapter zwischendurch mal gestartet? Läuft ioBroker 24h durch?

                              Wenn das wieder bzw. bei dir immer falsch angezeigt wird, muss das an einem mir bisher nicht bekannten Statuswechsel liegen, so dass der dort verwendete Status bei dir nicht zum Zuge kommt. Also, wenn das sich nicht "bessert", mal den Adapter im Debugmode laufen lassen, ggf. das Log von "Fremdeinträgen" säubern und persönliche Daten "schwärzen" und hier als "Code" posten.

                              @juergen2908:

                              Hier meine Scrennshots von vis und Automower app. `
                              Für die Zeitanzeige gibt es eine Erklärung: Im Datenpunkt stehen die Werte als Zeitwert und nicht als Datumswert. Meine hier gepostete View benutzt für die Anzeige ein "noch eigenes" Widget "Timevalue" welches die Zahl in einem Datenpunkt analog zum Timestamp-Widget direkt anzeigt. Wahrscheinlich hast du das fehlende Widget durch das Timestamp bzw. "Last change Timestamp"-Widget ersetzt, so das dir nun in der View das Datum der letzten Aktualisierung bzw. Änderung angezeigt wird. Du kannst das z. B. mit dem "Basic string"-Widget "korrigieren, in dem du das Feld für die ObjektId leer lässt und in "Voranstellen HTML" folgendes schreibst: "{husq-automower.0.mower.nextStartTime;date(YYYY-MM-DD SS:mm:ss)}".

                              Hoffe, du kommst mit den Infos weiter.

                              Gruß GH

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andreasph last edited by

                                @greyhound:

                                Die Aktion 77 negiert den Wert in mower.stoppedDueRain. Ist der Wert True, sollte der Mower mittels der Parkaktion zur Basis fahren. Hast du in den Konfigurationseinstellungen des Adapters den Wert für "Stopp bei Regen aktiviert" aktiviert?

                                "lastStatus" entspricht dem letzten Wert im gleichnamigen Feld des Webinterfaces, ist also eigentlich der aktuelle Status. "OK_CUTTING_NOT_AUTO" bedeutet dann, dass der Mäher via "Start" manuell gestartet werden muss (via Datenpunktaktion, der Handy-App oder der Starttaste am Mäher selbst), die Autostartfunktion entsprechend der Zeitfenstersteuerung nicht aktiv ist. `

                                Danke für den Hinweis. Stop bei Regen war nicht aktiviert.

                                Ich habe aber noch ein ganz anderes Problem. Die Werte aktualisieren sich nicht. Wenn ich mir im Objektbaum unter "husq-automower.0 - mower" z.B. "batteryPercent" anschaue, dann ist der Wert immer 100. Gerade wird der Akku geladen und ist bei 80%. Der Mäher ist aber verbunden (Adapter Instanz ist grün - connected=true) und wenn ich die Adaptereinstellungen öffne und speichere werden die Objektwerte einmalig aktualisiert. Das Abfrageintervall für Mäher aktiv und inaktiv stehen auf 60s. Eine Änderung auf 10s hat nichts bewirkt.

                                Die Werte unter "Statistics" sind bei mir übrigens ausnahmslos immer alle 0.

                                Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

                                Viel Grüße Andi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • greyhound
                                  greyhound last edited by

                                  Der Abfrageintervall sollte bei Mäher aktiv nicht unter 60s sein. Ich meine gelesen zu haben, das die Werte auf dem Webserver alle 30s aktualisiert werden. Bei mir ist der Wert auf 61s konfiguriert, sollte dann 2 GPS-Messpunkte liefern.

                                  Bei Mäher inaktiv habe ich bei mir 301s konfiguriert. Der Mäher sollte ja in der Box stehen und ggf. laden. Da sich die Position nicht ändert (GPS sieht das natürlich anders ;-)) und auch via Handy das Alarmgebiet eingestellt werden kann, reichen mir hier die 5 Minuten und der Husqvarnaserver darf etwas Luft holen.

                                  Um deinem Problem auf die Spur zu kommen, solltest du als erstes "Rohdaten speichern" aktivieren. Der Adapter schreibt dann in rawResponse bzw. _geo die Antworten vom Webserver. Ggf. kannst du daraus etwas erkennen. Nicht die Serverantworten hier ungekürzt posten, sie enthalten die GPS-Koordinaten u.a..

                                  Sollte das nicht helfen, auf der Adminseite unter Instanzen den Debugmodus aktivieren (Expertenmodus muss aktiv sein) und im Log schauen, ob es da Fehler gibt. Manche Fehler werden auf der Adminseite nicht angezeigt, deshalb schaue ich bei solchen Sachen immer direkt ins Log im Dateisystem.

                                  Hoffe, du bekommst damit den Adapter zum Laufen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    andreasph last edited by

                                    Hi greyhound,

                                    Danke für die Infos!

                                    Bevor ich mich auf die Suche begebe habe ich noch zwei Fragen. Beim Starten der Instanz werden Versionsnummern angezeigt, die ich nicht zuordnen kann:

                                    starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.husq-automower, node: v6.14.2

                                    Ist das so in Ordnung? Installiert hatte ich zuerst die 0.3.9, dann die 0.3.10.

                                    Dann sehe ich gefolgt von "connected, mowersListUpdated, found 1 mower(s)" noch eine Warnung

                                    warn updateStatus, result.operatingMode === HOME

                                    Danach herrscht Funkstille, d.h. es kommen keine weiteren Einräge vom Adapter im Log. Wo finde ich denn die Rohdaten, rawResponse gibt es bei mir nicht?

                                    Viele Grüße

                                    Andi

                                    PS wenn ich das Schreiben der erweiterten Statistiken einschalte, startet der Adapter mit Fehlern. Ohne die Statistiken läuft er fehlerfrei an.

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.213 info connected, mowersListUpdated, found 1 mower(s)

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.203 info cleaned everything up…

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.202 info Logged off.

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.201 error at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.201 error at tryOnTimeout (timers.js:250:5)

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.201 error at ontimeout (timers.js:386:11)

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.201 error at Timeout.updateStatus [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.husq-automower/main.js:991:15)

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.201 error TypeError: mobjMower.getStatus is not a function

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:35.201 error uncaught exception: mobjMower.getStatus is not a function

                                    husq-automower.0 2018-08-19 22:21:34.835 info Logged on. Checking for mowers.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      andreasph last edited by

                                      Ich denke ich komme der Ursache etwas näher.

                                      Vergangene Nacht gab es einen Stromausfall, so dass ich CCU und ioBroker neu starten musste. Und siehe da, plötzlich aktualisiert sich der Mäher Status wie er soll. Im Logfile fand ich auch einen Eintrag das der Status Scheduler gestartet wurde. Auch die erweiterten Statistiken bringen keine Fehlereinträge mehr, nur die Statusanzeige der Adapterinstanz war gelb (nicht verbunden).

                                      Also die erweiterten Statistiken wieder ausgeschaltet und die Instanz neu gestartet. Jetzt ist wieder alles grün (Mäher verbunden) aber der Status Scheduler läuft wieder nicht.

                                      Kann es sein dass beim Re-Start des Adapters der Status Scheduler nicht berücksichtigt wird?

                                      EDIT: der Status Scheduler wird nur erzeugt und gestartet wenn die erweiterten Statistiken aktiviert sind. Das scheint jetzt zu gehen und nach zwei weiteren Starts ist der Adapter jetzt grün.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • greyhound
                                        greyhound last edited by

                                        Habe mir meinen Code angeschaut, deine Beobachtung ist richtig, da war eine Blockklammer zu spät. Habe ich korrigiert und wird mit der nächsten Version ausgeliefert. Danke für die Hilfe.

                                        Es gibt auch noch einen Fehler, wenn der Mower disconnected ist (festgefahren oder was auch immer). Dann werden keine GPS-Koordinaten geliefert und die Überprüfung ist bei einem "Umbau" leider rausgefallen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • greyhound
                                          greyhound last edited by

                                          @andreasph:

                                          Bevor ich mich auf die Suche begebe habe ich noch zwei Fragen. Beim Starten der Instanz werden Versionsnummern angezeigt, die ich nicht zuordnen kann:

                                          starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.husq-automower, node: v6.14.2

                                          Ist das so in Ordnung? Installiert hatte ich zuerst die 0.3.9, dann die 0.3.10. `
                                          Version "1.0.2" ist die aus dem github-Repository, die kann ich nicht auf 0.x.x setzen, bekomme dann Fehler. Falls da jemand einen Tipp hat?

                                          Wenn der Adapter stabil bei euch läuft, werde ich ihn mit der Version 1.1.0 registrieren, ab da laufen die Versionen dann synchron.

                                          @andreasph:

                                          . . .

                                          Dann sehe ich gefolgt von "connected, mowersListUpdated, found 1 mower(s)" noch eine Warnung

                                          warn updateStatus, result.operatingMode === HOME `

                                          "Home" bedeutet nach meiner Kenntnis, dass der Mäher in der Basis steht und quasi pausiert, er also nicht automatisch zu mähen anfangt.

                                          Ich handhabe es in der Regel so, wenn der Mäher nicht mähen soll, dass ich den Mäher per Handy "bis auf weiteres parke". Z. B., weil das Gras nicht wächst und sich langsam in Staub auflöst. Soll er dann wieder loslegen, starte ich ihn per VIS oder wieder per Handy.

                                          Gruß

                                          GH

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            andreasph last edited by

                                            Alles klar, vielen Dank!

                                            Der Adapter funktioniert jetzt super. Heute hat er zuverlässig Werte geliefert und ich erstelle gerade eine Liste der möglichen Status- und StartSource-Werte.

                                            Mein Ziel ist es nämlich die Werte in besser verständliche Texte zu übersetzen. Werte wie PARKED_PARKED_SELECTED

                                            oder COMPLETED_CUTTING_TODAY_AUTO sind erklärungsbedürftig.

                                            Mir ist allerdings noch nicht klar wie ich die Werte am einfachsten im UI übersetze. Mit der jqui Select ValueList geht das zwar recht einfach, die Auswahlmöglichkeit lässt sich aber nicht abschalten. Die anderen Value Listen taugen nicht da sie auf numerischen Werten basieren. Mit Bildern/Icons will ich auch nicht arbeiten.

                                            Wahrscheinlich werde ich doch ein Skript schreiben müssen und die Texte in neuen Datenpunkten verfügbar machen?

                                            Viele Grüße

                                            Andi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            557
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            automower husqvarna
                                            72
                                            435
                                            76192
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo