Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Cloud-Adapter; Liste der Smart Geräte bearbeiten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Cloud-Adapter; Liste der Smart Geräte bearbeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by

      Hallo,

      ich bin mit der Liste der Smart-Geräte, die mir der cloud-Adapter erzeugt hat, nicht sonderlich zufrieden. Zum Einen wurden teilweise für Gruppen Raumnamen herangezogen, die ich so schon länger nicht mehr verwende.

      996_2018-05-26_17h42_06.png
      Keine Ahnung, wo der cloud-Adapter den alten Raumnamen "Hobbyraum" ausgegragen hat. Ich habe diesen Raum schon seit längerer Zeit in meiner CCU2 in "Büro" umbenannt.

      Zum Anderen finde ich auch die erzeugten Gruppen unvorteilhaft. Zum Beispiel scheint die Kombination aus einem Lichtschalter und einem Dimmer nicht gut über Alexa steuerbar. Da gibt es bei mir immer das Problem, dass ein Licht an, und das andere aus geht, obwohl ich eigentlich beides eingeschaltet haben möchte.

      Ich fände es sehr vorteilhaft, wenn man erzeugte Gruppen als Ganzes löschen könnte. Auch die Möglichkeit zum Löschen der gesamten Liste wäre nicht schlecht. Zudem sollte man einzelne Einträge einer Gruppe isolieren können.

      Weiterhin frage ich mich, ob eine derart überarbeitete Liste ein Neuladen des Adapters überstehen würde, oder ob ich dann alles wieder neu konfigurieren muss?

      Bis dann,

      Thorsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        robsdobs last edited by

        Schaue mal unter Objekte, welche Räume den Geräten zugeordnet sind.

        Hast du nach der Änderung der Raumnamen den ReGa Adapter eine neue Synchronisierung durchführen lassen?

        Wenn nein, ist das im IOBroker nicht angekommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dtp last edited by

          Da gab's tatsächlich noch den Raum "UG Hobbyraum". Ich frage mich aber, wo der ioBroker sich diesen Raum noch herholt? Ich habe den Raum schon vor längerer Zeit auf meiner CCU2 in "UG Büro" umbenannt und die Zuordnung der einzelnen Geräte entsprechend angepasst. Mit dem Skriptbefehl

          WriteLine(dom.GetObject(ID_ROOMS).EnumNames());
          

          erhalte ich dann auch folgende Liste:

          DG Bad	DG Dach	DG Flur	DG Schlafzimmer	DG Terrasse	EG Flur	EG Garage	EG Gäste-WC	EG Haustür	EG Küche	EG Terrasse	EG Wohnzimmer	Haus	OG Bad	OG Flur	OG Gästezimmer	OG Zimmer Jona	OG Zimmer Lina	UG Büro	UG Flur	UG HWR	UG Keller
          
          

          Da steht nichts mehr von "UG Hobbyraum".

          Im cloud-Adapter des ioBroker wird der Raum aber trotz mehrfacher Neusynchronisation nach wie vor angezeigt:

          996_2018-05-27_10h54_28.png
          Der Adapter hat die entsprechenden Geräte dann beiden Räumen zugeordnet. Ist das evtl. noch ein Bug?

          Mittlerweile habe ich sämtlich Smart Geräte des cloud-Adapters gelöscht, weil ich mit den automatischen Zuordnungen so überhaupt nichts anfangen konnte. Nun mache ich das lieber manuell. Leider werden mir dann aber alle Datenpunkte angeboten. Auch die, die nicht unterstützt werden. Da wäre es schon vorteilhaft, wenn man nur noch die Datenpunkte auswählen könnte, die auch mit dem cloud-Adapter funktionieren.

          An dem Adpater gibt's noch einiges zu tun, wie mir scheint. Aber es funktioniert dann immerhin soweit mit meinem Echo Spot, den ich mir als neuen Wecker zugelegt habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dtp last edited by

            Nachdem ich nun alle Smart Geräte gelöscht und einige neu angelegt habe, reagiert der ioBroker Skill in der Alexa App auf dem iPhone leider nicht korrekt darauf.

            996_2018-05-27_10h12_10.png
            996_img_2136.jpg
            Die bisher angelegten Geräte bleiben dort einfach erhalten (grün umrandet sind die neu gefundenen Geräte, rot die im cloud-Adapter gelöschten Geräte). Muss ich die in der App jetzt auch noch alle einzeln löschen?

            Also Anwederfreundlichkeit geht aber anders. 8-) Oder mache ich da was falsch?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Auf der Alexa-Webseite kannst Du alle Geräte löschen und dann neu suchen lassen.

              Dann hast Du aufgeräumt.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                Ah, danke. Muss Einem ja gesagt werden, dass die Website hier noch eine andere Funktionalität mitbringt, als die iOS App. 8-)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Ja, auf der Webseite gibt es den Button „Alles löschen“, oder so.

                  Aber Achtung, in der App oder auf der Webseite angelegte Gruppen, usw. sind danach „defekt“.

                  Die musst Du danach manuell anpassen.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dtp last edited by

                    Danke für den Hinweis. Bisher habe ich da noch keine Gruppen erstellt. Eigentlich steuere ich meine HomeMatic über die Homebridge per SIRI. Das finde ich auch etwas komfortabler und einfacher zu konfigurieren, als die Alexa-Lösung im ioBroker.

                    Warum kann man nicht z.B. in der CCU ein Gewerk "Echo" anlegen und der cloud-Adapter sucht dann einfach dieses Gewerk durch, um darüber die Liste der Smart Geräte zu erzeugen? So funktioniert das z.B. mit der Homebridge.

                    Ich finde zudem, dass die Sprachsteuerung per SIRI irgendwie flexibler reagiert, während sich Alexa hier deutlich starrer an die vorgegebenen Begriffe hält. Da braucht man dann in der Home App oft auch keine speziellen Gruppen oder Szenen zu erzeugen. Hinzu kommt, dass die Homebridge auch den Zustand der Fenster und Türen erfasst, während Alexa hier die Segel zu streichen scheint.

                    Was mich auch etwas irritierte. Wenn ich ein Gerät aus einer automatisch erzeugten Gruppe lösche, wird es nicht nur aus dieser Gruppe entfernt, sondern aus allen anderen Gruppen, in denen es ggf. auch noch enthalten ist. Mir kam das gestern durchaus entgegen, da ich eh alle Einträge löschen wollte, aber das kann durchaus zu unschönen Effekten führen.

                    Bis dann,

                    Thorsten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      Ist ja blöd. Wenn ich in der amazon alexa App auf dem iPhone die Namen meiner Smart Home Geräte ändere, wird das nicht auf der Alexa Website übernommen. Wozu kann man denn dann überhaupt die Namen ändern? Und warum kann man die Namen der Smart Home Geräte nicht nachträglich über die Alexa Website ändern?

                      Und noch was zum cloud-Adapter des ioBroker. Wenn ich da manuell ein Smart Gerät aus meinem broadlink2-Adapter hinzufügen möchte, dann geht das nicht. Es erscheint keine Fehlermeldung, sondern es passiert einfach nichts. Kann das Problem jemand bestätigen?

                      Gruß,

                      Thorsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active last edited by

                        Ja, wenn die Role falsch ist.

                        War bei mir Button mit Level ging das.

                        Ist aber bekannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        712
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        1626
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo