Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Berechnung Temperaturdifferenz mit Blockly?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Berechnung Temperaturdifferenz mit Blockly?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
6 Beiträge 2 Kommentatoren 3.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • flkontaktF Online
    flkontaktF Online
    flkontakt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    habe das Forum durchsucht, leider nicht die passende Vorgehensweise bzw. die entscheidenden Tipps gefunden.

    Bisher habe ich eine Temperaturdifferenz zweier Aussenthermostate mit einem kopierten Script in der CCU2 errechnet, klappt dort auch tadellos. Im iobroker habe ich nun weitere Xiaomi-Thermostate eingebunden und möchte ebenfalls Temperaturdifferenzen errechnen.

    Wie kann ich dies mit Blockly abbilden? Script schreiben kann ich leider nicht.

    Muss hier ich eine eigene "Variable" bzw. Datenpunkt anlegen, gibt es hier eine Step-by-Step-Anleitung? Datenpunkt als Zahl mit Rolle value.temperature?

    Wie sieht die Berechnung in Blockly aus? Habe mir schon Gedanken gemacht, siehe Bild, könnte das so funktionieren?

    Bin für jeden Tipp, jede Anleitung dankbar.

    Gruß, Frank

    514_blockly_1.jpg 514_blockly_2.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RappiRN
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Für die Differenz benutzt man ein "-"! :D

      Das Anlegen von Datenpunkten (Objekten) ist http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5495&lang=de#6hinzufuegen z.B. beschrieben.

      Als Trigger würde ich in deinem Fall den Trigger verwenden, der die "Objekt-ID-Fahne" außen hat, weil da noch ein zweites oder weitere Objekte eingefügt werden können (Zahnrad-Symbol). Du solltest ja auf die Änderung beider Temperaturen triggern, damit die Differnz immer aktuell ist.

      Dann benutzt du den Mathe-Block zum Berechnen und den steuere-Block um ein Objekt zu beschreiben.

      Versuch mal und zeige deine Blocklys dann können wir notfalls noch weiterhelfen!

      Enrico

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • flkontaktF Online
        flkontaktF Online
        flkontakt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für die Rückmeldung Herr Lehrer:-)

        Siehe Bilder, auf die schnelle zusammengeklickt.

        So korrekt? Trigger auf "wurde geändert" oder "wurde aktualisiert"? Unterschied beim Trigger zwischen "Update, Egal und Befehl"?

        Muss ich beim Datenpunkt etwas beachten?

        Vorab vielen Dank für die Unterstützung!

        514_blockly_1.jpg 514_datenpunkt.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Das sollte so funktionieren. Beim Objekt musst du wahrscheinlich noch bei "min" einen Minuswert eintragen, oder ist es sicher, dass da immer ein positiver Wert rauskommt?

          Die Sache mit dem Update, egal bzw Befehl kann ich dir leider auch nicht wirklich erklären (könnte vielleicht mit der Eingabemethode des überwachten Wetes zusammenhängen). Ich habe da immer "egal" ausgewählt.

          Enrico

          Achso, den Trigger auf "geändert", da ja nur eine Neuberechnung erfolgen muss, wenn sich mindestens ein Wert geändert hat!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • flkontaktF Online
            flkontaktF Online
            flkontakt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Kurze Rückmeldung, Wert wird gerechnet und in den Datenpunkt geschrieben. Im Datenpunkt aber ein Wert von 1.6199999999999….... Kann ich diesen Wert im Datenpunkt schon auf 2 Nachkommastellen kürzen oder im Blockly-Script?

            Gruß, Frank

            Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Bei den Matheblöcken gibt es einen "runde"-Block, den kannst du direkt vor die Berechnung setzen.

              Enrico

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              598

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.5k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe