Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Ausgang an ESPEasy ansteuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Ausgang an ESPEasy ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Arena last edited by

      Hallo

      Ich bin schon wieder an einem Problem hängen geblieben. :?: Ich möchte an meinem ESP8266 der mit ESPEasy geflasht ist einen ausgang über IOBroker steuern. Der ESPEasy ist über MQTT mit IOBroker verbunden.

      Ich kann aus IOBroker wenn ich dem entsprechenden Device eine 1 gebe den ESPEasy nicht ansprechen. Wenn ich z.b. Als befehl über die Browserleiste den Ausgang schalte funktioniert es und ich sehe auch in IOBroker die Zustandsänderung. Nur eben aus IOBroker herraus passiert nichts?!

      Hat evtl jemand eine Idee? Evtl etwas falsch parametriert?!

      Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt 😉

      Gruß Arndt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Als Erstes die Frage: Hast du auch den richtigen mqtt-Adapter installiert? Es muss der Server/Broker sein!

        Wenn das stimmt, zeige mal bitte deine Datenpunkte zu diesem ESPEasy (Srceenshot!)

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Arena last edited by

          Ja der MQTT adaptwr ist als server eingestellt. ich hoffe man erkennt auf dem screenshot das nötige.

          Gruß Arndt
          7029_screenshot_20180504-232157.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            So sieht mein mqtt-Adapter aus:

            2216_mqtt1_admin3.jpg

            2216_mqtt2_admin3.jpg

            Und so sieht bei mir für einen Wemos die Objektübersicht aus:

            2216_mqtt_objekte.jpg

            Bei GPIO kann "0" oder "1" eingegeben werden, damit werden dann die GPIOs direkt geschaltet und bei PWM kann ein Wert zwischen "0" und "255" eingegeben werden, damit kann man z.B. dimmen oder bei einer RGB Diode die Farben mischen.

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Arena last edited by

              Hallo

              Ich habe jetzt mal verglichen bei mir war eigentlich nur "Publish nur bei änderung" angehakt hab ich jetzt mal rausgemacht ohne erfolg… was ist das denn für ein user unde passwort das du bei dir eingetragen hast? ist das die die du im ESPEASY eingetragen hast? die hab ich bei mir leer dann brauch ich im MQTT adaper auch keins eintragen oder? was für ein MQTT dienst hast du bei di im esp gewählt? ich habe momentan PIdome MQTT eingestellt was soll ich da nehmen?

              Gruß Arndt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schubi
                Schubi last edited by

                Hab schon lange nix mehr mit ESPEasy gemacht- aber schau mal hier:

                viewtopic.php?f=20&t=6655&start=20

                Man muss den Datenpunkt erst manuell erstellen!

                Wenn sich das nicht geändert hat ist das was du siehst nur der „Rückkanal“

                LG Schubi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  In ESPEasy muss openhab ausgewählt sein!

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Arena last edited by

                    Super es funktioniert 😄

                    Habe alles schritt für schritt so wie in dem Thread den Schubi gepostet hat gestanden ist gemacht. Halle anfänglich trotzdem schwierigkeiten aber nach einem Reboot von ESP und Raspberry pi funktioniert es nun. Vielen dank!

                    Gruß Arndt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    651
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    5792
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo