Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
132 Beiträge 18 Kommentatoren 22.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von
    #53

    @Knorki:

    Hat noch jemand das Problem gehabt und konnte es lösen?

    Gruß

    Stefan `

    Hi Stefan,

    sshpass hast du auf deinem Iobroker installiert? Weil wenn nicht, kann sich das Script nicht auf deinem Raspberry einloggen und somit auch keine Befehle absetzen

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • PeoplesP Offline
      PeoplesP Offline
      Peoples
      schrieb am zuletzt editiert von
      #54

      @Chaot:

      scheinbar ist in der anderen Datei ein (oder mehrere) Fehler. `

      Da war tatsächlich ein Dreher drin, das Problem ist dass ich im ersten Post wegen eines Fehlers in der Forum-Software leider die alten Dateien nicht löschen kann.

      Bitte immer die aus dem Text meines Postes nehmen nicht die, die unter Dateianhänge aufgelistet sind.

      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #55

        Ich habe ja ursprünglich die Datei aus dem Tread genommen. Erst im zweiten Versuch dachte ich das ich eventuell eine alte Version aus den Dateianhängen versuchen könnte.

        Ist die Datei jetzt geändert?

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von
          #56

          Alles was oberhalb von "Viel Spaß damit" steht ist der aktuelle Stand.

          bspw. backitup.sh -> Stand 02.05

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #57

            Mit Der Originaldatei sieht es so aus:

            avascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 124: `elif [ $BKP_TYP == "komplett" ]; then '
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 124: [u]Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `elif'[/u]
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 79: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 73: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 72: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 71: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 68: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 65: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 62: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 59: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 56: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 53: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 52: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 37: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 31: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 30: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.826	error	script.js.Sicherung.Backup: /opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 2: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:25:05.690	info	script.js.Sicherung.Backup: OneClick Minimal Backup gestartet
            

            In der Fassung steht immer noch an zwei Stellen "elif" das er bemängelt und ansonsten kommt diese Meldung:

            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 256: [i]Syntax Fehler: Unerwartetes Dateiende[/i].
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 79: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 73: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 72: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 71: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 68: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 65: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 62: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 59: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 56: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 53: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 52: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 37: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 31: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	/opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 30: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.594	error	script.js.Sicherung.Backup: /opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 2:[u] /r>\r[/u]': Kommando nicht gefunden.
            javascript.0	2018-05-07 06:22:27.452	info	script.js.Sicherung.Backup: OneClick Minimal Backup gestartet
            unifi.0	2018-05-07 06:22:04.119	info	getAccessDevices: 1
            

            Also unverändert.

            Deshalb meine Frage.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • PeoplesP Offline
              PeoplesP Offline
              Peoples
              schrieb am zuletzt editiert von
              #58

              Die rechte stimmen?

              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Q Offline
                Q Offline
                quorle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #59

                @quorle:

                @peoples:

                @quorle:

                Mir ist aufgefallen, wenn ich den Button in VIS drücke, dass er den State für Großen Backup auf TRUE setzt, aber nicht mehr auf False, musste den Raspi neu starten.

                Habe heute wieder ein großes Backup mittels VIS gestartet, dabei passiert folgendes:

                • Der ioBroker wird gestoppt.

                • Dann passiert nichts mehr. War mehrmals beim Raspi, aber der scheint nichts zu tun ( grüne LED ist aus, beim alten Backupscript hat die ja dauerhaft geleuchtet bei einem großen Backup ). Aus die CPU Auslastung ( mittels htop nach gesehen ) liegt bei 3%.

                Leider konnte ich den Befehl in der Konsole nicht absetzen, da ich ihn nicht kenne ;) da ich in Sachen Linux noch etwas doof bin ;) `

                Kommentier mal den stop, den restart und den start des iobrokers in der backitup.sh mit einer # (raute) am anfang der Zeile aus und versuchs nochmal.

                Mir wurde gesagt dass es unter Umständen sein kann dass ein, zwei states nicht aktuell sind, da diese erst geschrieben werden bei dem stop aber vielleicht läuft es ja dann wenigstens `

                Habe den "start" und "stop" jetzt auskommentiert und jetzt läuft das große Backup durch. Er erstellt auch ein Backup der MySQL Datenbank, jedoch überträgt er diese nicht auf die NAS. Kann man das eventuell noch lösen?

                Man sollte/muss doch den io.Broker stoppen bevor man ein Backup macht und wenn du sagst, dass eventuel noch States gesetzt werden bei stoppen des io.Broker, dann könnte man ja jeweils einen Timeout von 30 Sekunden nach dem Stoppen und vor dem Starten des io.Brokers in die Batch-Datei Packen?

                In der VIS wird mir aber nun die History nicht angezeigt, woran könnte dies liegen? den History-Adapter habe ich momentan nicht laufen, da ich alles über die MySQL Datenbank logge. `

                Was hältst du davon peoples?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #60

                  Die Rechte stimmen.

                  Wie gesagt funktioniert es ja mit der Vorgängerversion. Ich sehe aber nicht was da alles geändert wurde, da mein editor eher etwas simpel ist.

                  Hier eine der Stellen:

                  ############################################################################
                  #									   #
                  # Erstellen eines Backups des ganzen ioBroker-Ordners                      #
                  #                                                                          #
                  ############################################################################
                  
                  elif [ $BKP_TYP == "komplett" ]; then
                  #	IoBroker stoppen
                  

                  Genau dieses "elif" bemängelt er.

                  Ich bin auch der Meinung das das ein "if" sein sollte.

                  Ich habe nur noch nicht verstanden was hier in Zeile 2 falsch sein soll:

                  STRING=$1
                  echo $STRING
                  IFS="|"
                  VAR=($STRING)
                  
                  

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #61

                    [quote=quorle post_id=148041 time=1525669730

                    Was hältst du davon peoples

                    Schau ich mir an kann aber nicht versprechen dass ich das heute noch schaffe bin noch unterwegs

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #62

                      @Chaot:

                      .. `

                      Ne da stimmt was anderes nicht melde mich wenn ich's habe

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Knorki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #63

                        @peoples:

                        @Knorki:

                        Hat noch jemand das Problem gehabt und konnte es lösen?

                        Gruß

                        Stefan `

                        Hi Stefan,

                        sshpass hast du auf deinem Iobroker installiert? Weil wenn nicht, kann sich das Script nicht auf deinem Raspberry einloggen und somit auch keine Befehle absetzen `

                        Hallo,

                        sshpass hab ich natürlich installiert. Wie gesagt, wenn ich die Befehlszeilen in der Konsole eingebe, gehts ja. Nur per Javascript nicht.

                        Stefan

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #64

                          @Knorki:

                          Stefan `

                          via konsole auf dem iobroker oder konsole auf der Raspberrymatic?

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Knorki
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #65

                            @peoples:

                            @Knorki:

                            Stefan `

                            via konsole auf dem iobroker oder konsole auf der Raspberrymatic? `

                            Per Putty auf dem iobroker (installiert auf einem Raspberry Pi). Raspberrymatic ist auf einem anderem RaspberryPi installiert.

                            Gruß

                            Stefan

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • PeoplesP Offline
                              PeoplesP Offline
                              Peoples
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #66

                              Also der Weg ist zumindest richtig ich geh mal in mich und überlege woran das liegen könnte

                              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • PeoplesP Offline
                                PeoplesP Offline
                                Peoples
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #67

                                @quorle:

                                Habe den "start" und "stop" jetzt auskommentiert und jetzt läuft das große Backup durch. Er erstellt auch ein Backup der MySQL Datenbank, jedoch überträgt er diese nicht auf die NAS. Kann man das eventuell noch lösen?

                                Man sollte/muss doch den io.Broker stoppen bevor man ein Backup macht und wenn du sagst, dass eventuel noch States gesetzt werden bei stoppen des io.Broker, dann könnte man ja jeweils einen Timeout von 30 Sekunden nach dem Stoppen und vor dem Starten des io.Brokers in die Batch-Datei Packen?

                                In der VIS wird mir aber nun die History nicht angezeigt, woran könnte dies liegen? den History-Adapter habe ich momentan nicht laufen, da ich alles über die MySQL Datenbank logge.

                                Was hältst du davon peoples? `

                                Das liegt an der Zeit die ich im Javascript eingestellt habe bis der Status sich zurück ändert. Sind in dem entsprechenden setstatedelayed 20 Sekunden, und wenn innerhalb dieser 20 Sekunden im Zuge des Kompletten Backups der Iobroker gestoppt und wieder gestartet wird ändert sich natürlich der Status nicht mehr. :roll: So zu sagen ein Relikt aus der Version in dem der Iobroker nicht gestoppt wurde beim kompletten Backup.

                                Ich ändere mal die Zeit auf 5 Sekunden dann sollte der Status wieder zurück gehen. Alternativ könnte ich versuchen den Neustart abfangen was aber wesentlich aufwändiger wäre und bestimmt wieder nicht so einfach umzusetzen ist.

                                Änder mal die Zeile (bei mir 404) von:

                                        setStateDelayed(instanz + pfad0 + 'start_komplett_Backup', false, 20000);
                                
                                

                                auf:

                                        setStateDelayed(instanz + pfad0 + 'start_komplett_Backup', false, 5000);
                                
                                

                                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • PeoplesP Offline
                                  PeoplesP Offline
                                  Peoples
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #68

                                  @Knorki:

                                  via konsole auf dem iobroker oder konsole auf der Raspberrymatic? `
                                  Versuch mal das neue Set, chaot hatte einen Fehler gefunden der bei Ihm das Komplette-Backup unmöglich machte vielleicht hatte das auch Auswirkungen auf dein Problem

                                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Q Offline
                                    Q Offline
                                    quorle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #69

                                    @peoples:

                                    @quorle:

                                    Habe den "start" und "stop" jetzt auskommentiert und jetzt läuft das große Backup durch. Er erstellt auch ein Backup der MySQL Datenbank, jedoch überträgt er diese nicht auf die NAS. Kann man das eventuell noch lösen?

                                    Man sollte/muss doch den io.Broker stoppen bevor man ein Backup macht und wenn du sagst, dass eventuel noch States gesetzt werden bei stoppen des io.Broker, dann könnte man ja jeweils einen Timeout von 30 Sekunden nach dem Stoppen und vor dem Starten des io.Brokers in die Batch-Datei Packen?

                                    In der VIS wird mir aber nun die History nicht angezeigt, woran könnte dies liegen? den History-Adapter habe ich momentan nicht laufen, da ich alles über die MySQL Datenbank logge.

                                    Was hältst du davon peoples? `

                                    Das liegt an der Zeit die ich im Javascript eingestellt habe bis der Status sich zurück ändert. Sind in dem entsprechenden setstatedelayed 20 Sekunden, und wenn innerhalb dieser 20 Sekunden im Zuge des Kompletten Backups der Iobroker gestoppt und wieder gestartet wird ändert sich natürlich der Status nicht mehr. :roll: So zu sagen ein Relikt aus der Version in dem der Iobroker nicht gestoppt wurde beim kompletten Backup.

                                    Ich ändere mal die Zeit auf 5 Sekunden dann sollte der Status wieder zurück gehen. Alternativ könnte ich versuchen den Neustart abfangen was aber wesentlich aufwändiger wäre und bestimmt wieder nicht so einfach umzusetzen ist.

                                    Änder mal die Zeile (bei mir 404) von:

                                            setStateDelayed(instanz + pfad0 + 'start_komplett_Backup', false, 20000);
                                    
                                    

                                    auf:

                                            setStateDelayed(instanz + pfad0 + 'start_komplett_Backup', false, 5000);
                                    
                                    ```` `  
                                    

                                    Bin heute einmal dazu gekommen alles zu ändern und habe auch die aktuelle backitup.sh vom 02.05.2018 mittels USB-Stick übertragen, jedoch bemängelt er nun folgendes in der backitup.sh:

                                    19:50:39.694	[info]	javascript.0 script.js.common.System.Backup_Version_2: OneClick Komplett Backup gestartet
                                    19:50:39.804	[error]	javascript.0 script.js.common.System.Backup_Version_2: /opt/iobroker/backitup.sh: line 2: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 30: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 31: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 37: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 52: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 53: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 56: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 59: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 62: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 65: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 68: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 71: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 72: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 73: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 79: /r>\r': command not found /opt/iobroker/backitup.sh: line 124: syntax error near unexpected token `elif' /opt/iobroker/backitup.sh: line 124: `elif [ $BKP_TYP == "komplett" ]; then '
                                    19:50:55.765	[info]	javascript.0 Stop script script.js.common.System.Backup_Version_2
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #70

                                      @quorle: Das ist die gleiche Fehlermeldung wie bei mir.

                                      Mit dem geänderten Script sollte es wieder laufen.

                                      Edit: Oh, die Files sind scheinbar aktuell nicht verfügbar. Wenn der Link wieder aktiv ist sollte es klappen.

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Q Offline
                                        Q Offline
                                        quorle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #71

                                        Ich werde das testen, sobald die Links wieder online sind.

                                        Die forumssoftware scheint auch aktuell ein paar Fehler zu haben, da mir der Code den ich hinzugefügt habe im Editor richtig angezeigt wurde, jedoch beim absenden verschoben wird.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #72

                                          Habe den aktuellen Stand inkl. aller Änderungen wieder online gestellt, hoffe nun läuft alles

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          768

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe