Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Modbus adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Posts 140 Posters 382.0k Views 64 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Stefnas
    wrote on last edited by
    #44

    __<size size="85">Guten Tag,

    wie kann ich den Modbus Adapter installieren? Stehe hier gerade auf dem Schlauch?

    Danke

    Gruß</size>__

    hat sich bereits erledigt 😉

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Stefnas
      wrote on last edited by
      #45

      so nachdem ich nun erfolgreich den Modbus Adapter zum laufen bekomme habe schaffe ich es nicht die Daten einzulesen…aus der Dokumentation des Herstellers sind für mich nur folgende Angaben ersichtlich:

      Variabe: FA1_TEMP

      Adresse: 23

      Beschreibung: Aktuelle Kesseltemperatur

      Ich schaffe es beim besten willen nicht an die Daten ranzukommen. Kann mir jemand sagen in welchem Register ich die Daten wie eintragen muss? Ich hab schon alles versucht 😞

      1 Reply Last reply
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        wrote on last edited by
        #46

        Wie hast du bis jetzt eingestellt? Ist modbus an?

        Sieht man das in Log, dass modbus adapter verbunden ist?
        48_img_015.png

        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          looxer01
          wrote on last edited by
          #47

          Es ist holding register. - auch nach rueckfrage bei oekofen. Aber das lesen funktioniert nur mit ReadWrite das ging zumindest bis letzte woche nicht mit dem Adapter.

          Du kannst das mit der Software ananas testen.

          1 Reply Last reply
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            wrote on last edited by
            #48

            @looxer01:

            Es ist holding register. - auch nach rueckfrage bei oekofen. Aber das lesen funktioniert nur mit ReadWrite das ging zumindest bis letzte woche nicht mit dem Adapter `
            Was bedeutet "ReadWrite"? Das ist doch HOLDING Register.

            Konnte man auch mit dem tool lesen?

            http://en.radzio.dxp.pl/modbus-master-simulator/

            1 Reply Last reply
            0
            • L Offline
              L Offline
              looxer01
              wrote on last edited by
              #49

              Nein mit radzio geht es nicht. Mit ananas kannst du R und W einstellen. Dann geht es

              1 Reply Last reply
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                wrote on last edited by
                #50

                @looxer01:

                Nein mit radzio geht es nicht. Mit ananas kannst du R und W einstellen. Dann geht es `
                Du stellst eigentlich nichts ein. Du sagst nur ob du die Werte liest oder auch schreibst.

                Und lesen ist nichts anders als READ_MULTIPLE_HOLDING_REGISTERS.

                Trotzdem währe es toll, wenn du mir eine Wireshark Aufzeichnung mit ioBroker und eine mit Ananas geben konntest.

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  starfish
                  wrote on last edited by
                  #51

                  einen komischen Effekt habe ich, wenn ich die modbus objekte im history adapter aufzeichne, wird keine Grafik gezeichnet. Die Messwerttabelle wird aber schön brav geschrieben. Temperaturen von hm-rpc sehen in der history tabelle genau gleich aus, aber hier wird eine Grafik erstellt. Woran kann das liegen?

                  Edit 29.10. sorry, Fehlalarm, heute morgen war die Grafik da Ich bin offenbar viel zu ungeduldig …

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    looxer01
                    wrote on last edited by
                    #52

                    Bin zur zeit gesch. unterwegs. Files liefere ich morgen

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      starfish
                      wrote on last edited by
                      #53

                      @looxer01 / stefnas

                      es handelt sich hier um function code 03 für read holding registers bzw. function code 04 für read input registers. Ich nehme an, dass Bluefox diese codes automatisch setzt mit der Auswahl der Register. Viel wichtiger scheint mir nebst der richtigen Adresse (inkl. Wahl Alias oder nicht) die Wahl des Zahlenformats, das ist oft schwierig, weil die Hersteller hier oft sehr ungenau sind (gerade die Ökofen Anleitung ist nicht sehr hilfreich). Da hilft z.B. das Radzio-tool, weil man damit die verschiedenen Formate sehr schnell testen kann. Auch ist damit eine Analyse der Struktur, bzw. Anzahl der Register pro Zahl möglich. (wenn ich Radzio richtig interpretiere bedeutet sw = swapped = BigEndian?)

                      Voraussetzung ist natürlich, dass die Kommunikation auf der Slave-Seite (der Ofen in dem Fall) überhaupt eingeschaltet ist, die IP und der Port auch stimmt (sorry, etwas trivial, aber muss halt auch stimmen). ggf. ist auch die Device-ID noch einzustellen (bei mir war die irrelevant)

                      Gruss

                      starfish

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stefnas
                        wrote on last edited by
                        #54

                        @Bluefox:

                        Wie hast du bis jetzt eingestellt? Ist modbus an?

                        Sieht man das in Log, dass modbus adapter verbunden ist? `

                        Guten Morgen,

                        vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich bin soweit das laut LOG der modbus Adapter mit der Heizung verbunden ist. Sobald ich dann aber versuche eine Adresse auszulesen wird die Verbindung getrennt. Ich bin mir eben nicht ganz sicher Welcher Register hier im Detail genommen werden muss. Aber ich werde die Variante von looxer01 mal testen und berichten.

                        Gruß

                        Stefnas

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Stefnas
                          wrote on last edited by
                          #55

                          der Tipp von looxer01 mit dem Holding Register war perfekt. Ich komme nun an Werte ran allerdings scheine ich hier noch den falschen Typ ausuwählen da ich mit den Werten nichts anfangen kann aber dies schaue ich mir in Ruhe heute Abend nochmals an. Danke schon mal für die Unterstützung 😉
                          4217_iobroker.2018-08-06.log.html.pdf

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            Hausarbeiter
                            wrote on last edited by
                            #56

                            Danke Bluefox!

                            Bin neu hier -> Hallo Gruppe.

                            Habe deinen Adapter für eine KWL (Pluggit) eingerichtet und das Auslesen geht soweit. Allerdings möchte ich die Anlage auch steuern (in Abhängigkeit von Anwesenheit, Luftfeuchte und A-Temp -> is logisch..) In der Modbus Register Tabelle der KWL steht für write würde:

                            "Write multiple Holding registers (0x10)"

                            unterstützt. Alle meine Versuche enden mit kurzzeitigem Abbruch der Verbindung.

                            Wenn ich die Komunikation hier richtig verstanden habe fehlt für diese Anwendung nur das richtige Komando (10)

                            Hast du Lust und Zeit dich nochmal damit zu befassen?

                            Die Doku des Herstellers hänge ich mal an.

                            Danke vom Neuling
                            851_21_10_2013_modbus_addresses.pdf

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              wrote on last edited by
                              #57

                              @Hausarbeiter:

                              Danke Bluefox!

                              Bin neu hier -> Hallo Gruppe.

                              Habe deinen Adapter für eine KWL (Pluggit) eingerichtet und das Auslesen geht soweit. Allerdings möchte ich die Anlage auch steuern (in Abhängigkeit von Anwesenheit, Luftfeuchte und A-Temp -> is logisch..) In der Modbus Register Tabelle der KWL steht für write würde:

                              "Write multiple Holding registers (0x10)"

                              unterstützt. Alle meine Versuche enden mit kurzzeitigem Abbruch der Verbindung.

                              Wenn ich die Komunikation hier richtig verstanden habe fehlt für diese Anwendung nur das richtige Komando (10)

                              Hast du Lust und Zeit dich nochmal damit zu befassen?

                              Die Doku des Herstellers hänge ich mal an.

                              Danke vom Neuling `
                              Adapter muss schon Kommando 16 (0x10) unterstützen. Sieht du was im log von ioBroker?
                              2417_1.jpg
                              2417_2.jpg
                              2417_3.jpg
                              2417_4.jpg
                              2417_5.jpg

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                wrote on last edited by
                                #58

                                Hi,

                                hier mal das Ergebnis von Ananas. Im Config Fenster von Ananas muss Register 23 als R und auch als W angegeben werden.

                                Sonst kommt kein Ergebnis zurück. Oekofen liefert in zehntel Grad was hier bedeutet 61,0 Grad.

                                vG

                                305_modbus2.jpg

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  starfish
                                  wrote on last edited by
                                  #59

                                  @looxer01 versteh ich das richtig, der Ökofen fungiert als Master? (muss fast, wenn Ananas als Slave läuft …)

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    wrote on last edited by
                                    #60

                                    Meinst du weil das Fenster mit "Client" betitelt ist ?

                                    Ich kann das gar nicht einstellen oder wüsste nicht wo.

                                    Allerdings ist mein Verständnis, dass Oekofen ein Telegram von Ananas (bzw. Modbus Adapter) erhält und darauf antwortet.

                                    Demnach agiert auch ananas als Master. Habe ich da was falsch verstanden ?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      starfish
                                      wrote on last edited by
                                      #61

                                      mit Ananas habe ich keine Erfahrung, offensichtlich ist nebst dem server auch ein einfacher client (master) mit eingebaut. Register werden einzeln ausgelesen, weshalb zum Auslesen aber noch write aktiviert werden muss - keine Ahnung.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        wrote on last edited by
                                        #62

                                        Ich habe modbus um zyklisches Write erweitert. Konnte jemand ausprobieren?

                                        uint64 müssen auch jetzt gehen.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          starfish
                                          wrote on last edited by
                                          #63

                                          double läuft hier perfekt.

                                          nebenbei, beim update aufgefallen: (etwas schwer zu beschreiben)

                                          ich habe 2 instanzen modbus.0 und modbus.1 die erste instanz ist teilweise konfiguriert, aber deaktiviert. wenn ich nun ein adapter-update mache, wird die konfiguration von modbus.0 in modbus.1 hineingeschrieben. Ich werds mal weiter beobachten, aber ich glaube schon beim vorigen update ist das auch passiert.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          594

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe