Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.8k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    starfish
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    habe etwas weiter getestet, da habe ich folgendes festgestellt:

    in den Einstellungen der modbusinstanz, wenn man ganz oben in der grünen Zeile links die Adresse etc. einträgt dann sollte doch eine neue Zeile mit diesen Angaben erstellt werden, wenn man auf das + Zeichen drückt? das machts bei mir nicht, zumindest die Adresse ist irgendwas undefinierbares. Ich muss dann in der neuen Zeile korrigieren, dann werden die richtigen Angaben übernommen.

    Wenn ich richtig verstanden habe, dann sind erst float und integer eingebaut? bei mir läuft float big endian mit 2 Registern, bei unsigned long und double klemmts noch.

    bei hohen Zahlenwerten scheint auch noch ein Problem. Ein Float der in Radzio 1,76365E0006 ergibt, stoppt den modbus-adapter - log:

    modbus.0	2015-10-24 03:45:17	error	modbus.0 try reconnection
    modbus.0	2015-10-24 03:45:17	info	modbus.0 Disconnected from slave 192.168.0.68
    modbus.0	2015-10-24 03:45:17	warn	modbus.0 Poll error count: 6 code: Error: Illegal Data Value
    modbus.0	2015-10-24 03:45:15	warn	modbus.0 Poll error count: 5 code: Error: Illegal Data Value
    modbus.0	2015-10-24 03:45:13	warn	modbus.0 Poll error count: 4 code: Error: Illegal Data Value
    modbus.0	2015-10-24 03:45:11	warn	modbus.0 Poll error count: 3 code: Error: Illegal Data Value
    modbus.0	2015-10-24 03:45:09	warn	modbus.0 Poll error count: 2 code: Error: Illegal Data Value
    modbus.0	2015-10-24 03:45:07	warn	modbus.0 Poll error count: 1 code: Error: Illegal Data Value
    modbus.0	2015-10-24 03:45:07	info	modbus.0 Connected to slave 192.168.0.68
    modbus.0	2015-10-24 03:45:06	info	modbus.0 starting. Version 0.2.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus
    
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Marcolotti
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      Guten Morgen,

      wie läuft das mit der Device-ID? Ich habe mir auch mal das Superprogramm zugelegt. Den Wechselrichter muss ich mit der Device-ID 3 ansprechen, sonst kommt nur 65535…FF.

      721_deviceid.jpg

      721_objekte.jpg

      721_userid.jpg

      Gruß Marco

      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        starfish
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @Bluefox: Verständnisfrage: Du verwendest den TooTallNate stack, ist es so, dass man mit dieser library nur RAW-Daten lesen und schreiben kann und man das ganze Zahlenhandling dann selbst macht?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Marcolotti
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          Hallo,

          Danke Bluefox für das Update mit der DeviceID.

          Was für mich wirklich irreführend ist, ist die Adressierung.

          Wenn ich die 30803 z.B. für die Netzfrequenz angebe, macht er daraus eine 30802.
          721_objekte.jpg

          Der Valuewert ist nicht richtig.

          Im RMM sieht es so aus und ist korrekt:
          721_rmm.jpg

          4998=49,98Hz

          Wie lese ich nun die zweite Zeile aus. Alle Adresse haben den Inhalt in der zweiten Zeile bzw. bestehend aus erster und zweiter Zeile.

          Bei mir kommt entweder -1 oder eine utopische Zahl heraus. Habe schon mit allen möglichen Varianten versucht. :cry:

          CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            starfish
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            Entwarnung:
            > bei hohen Zahlenwerten scheint auch noch ein Problem. Ein Float der in Radzio 1,76365E0006 ergibt, stoppt den modbus-adapter - log:
            Dies kam zustande, weil ich das Register in "holdingRegisters" definiert habe. Richtig wäre gewesen: "inputRegisters", zumindest läufts jetzt.

            oft wird inputRegisters und holdingRegisters verwechselt. inputRegisters sind reine Lese-Register, während holdingRegisters RW sind.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              starfish
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              Erste Erfolge:

              Messwerte aus Siemens PAC 3200 in iobroker
              291_modbus.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Marcolotti
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                Guten Abend.

                Kann das sein, dass beim Signed32 die Werte multipliziert werden?

                721_modbus-poll.jpg

                Gruß Marco

                CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  Nein. Die Werte werde richtig geliefert. (Getestet mir Radzio MMS)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Marcolotti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    :| :cry:

                    Hilft das vielleicht weiter? (Transmission.log vom Radzio!)

                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x75</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x73</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x73</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x76</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x86</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x88</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x8C</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x97</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x95</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x93</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x94</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x93</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x93</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x92</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x92</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x92</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x67</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x55</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x54</rx> 
                    <tx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x03 0x04 0x78 0x91 0x00 0x02</tx> 
                    <rx>0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x07 0x03 0x04 0x04 0x00 0x00 0x05 0x54</rx> 
                    

                    CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      > Hilft das vielleicht weiter? (Transmission.log vom Radzio!)
                      Da sehe ich jetzt, dass da 2 InputRegister vom DeviceID 3 gelesen werden 30865 und 30866 und es kommt zurück ~1395.

                      Wie sehen deine Einstellungen aus?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        starfish
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @Marcolotti - was beinhaltet die Adresse 30865 ? was steht da in Deiner Tabelle 2 U32 FIX2 RO ???

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Marcolotti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @Starfisch

                          Die Adresse 30865 steht für den Netzbezug, d.h. welche Leistung ich vom Energieversorger momentan beziehe. Der Wechselrichter holt sich die Information via Broadcast vom SMA Energy Meter. Dafür hatte ich eigens ein Node-Red-Flow gebaut, der dann hoffentlich überflüssig wird.

                          Die Information zu Einspeisung und Photovoltaik-Leistung rufe ich mit SBFspot alle 20 Sekunden ab. Das ist umständlich und alle 20 Sekunden ist schon recht lang. :-)

                          Wenn man mehrere Wechselrichter hat, kann man z.B. die SunnyWebbox auslesen, die alle Wechselrichter zusammenfasst. Der ModBus-Adapter ist bzw. wäre daher ein sehr mächtiges Tool.

                          Im Anhang habe ich für den SMA SunnyBoy 1.5 & 2.5 die ModBus Adressen als Excel-Liste und eine Dokumentation von SMA hinterlegt.

                          Viele Grüße

                          Marco
                          721_modbus-sunnyboy-sb.xls
                          721_sma_modbus-tb-de-13.pdf

                          CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Marcolotti
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            Guten Morgen,

                            @BlueFox: Grandios! 2 Updates innerhalb einer Nacht. :mrgreen: :lol: Es funktioniert jetzt tadellos!

                            Ich bin begeistert. :P

                            Vielen Dank für deine Mühe.

                            CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              starfish
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              dann kann man die Sache ja abhaken … ist schon eine beachtliche Leistung von Bluefox, wenn man bedenkt, dass er die Geräte nicht vorliegen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                starfish
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                dafür läufts bei mir nach dem update nicht mehr:

                                host-odroid	2015-10-27 08:34:18	info	Restart adapter system.adapter.modbus.0 because enabled
                                host-odroid	2015-10-27 08:34:18	error	instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:301:8)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:220:12)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:295:6)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:623:35)
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:680:21
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:691:65
                                TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	Cannot read property 'len' of undefined
                                uncaught	2015-10-27 08:34:18	error	exception: Cannot read property 'len' of undefined
                                modbus-0	2015-10-27 08:34:18	info	starting. Version 0.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus
                                

                                versuch mal reboot

                                reboot hat nichts gebracht …

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  starfish
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  hab zum Testen mal ne neue modbus-instanz erzeugt. das hat nichts geändert. folgendes konnte ich feststellen:

                                  • ein holding register eintrag funktioniert nur, wenn zuvor ein input register definiert wurde.

                                  • bei den Objekten wird kein input-register folder erzeugt (siehe Bild unten)

                                  • die input-register daten werden aber bei den Ereignissen angezeigt.

                                  • bestimmte register, die vorher als holding-register eingetragen werden mussten funktionieren nur noch als input-register

                                  vielleicht helfen diese Angaben …(?)

                                  291_unbenannt.png

                                  Nachtrag 1: 20 Minuten später war der input-register folder da mitsamt den dazugehörigen datenpunkten, diesen Punkt kann man streichen.
                                  291_nach_20min.png

                                  leider wird in meiner Register-Liste nicht erwähnt, welche Register RO und welche RW sind. Aber irgendwie plausibel ist das schon, dass die gemessenen Netzspannungen RO sind, und deshalb in die Input-Registers gehören.

                                  Nachtrag 2: hab jetzt alle Datenpunkte in "Input Registers" gezügelt. Scheint mir logisch, und alles funktioniert wieder wie vorher.

                                  ( :lol: :lol: :lol: Geduld kostet nichts - ausser Nerven :lol: :lol: :lol:)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • BluefoxB Offline
                                    BluefoxB Offline
                                    Bluefox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    @starfish:

                                    dafür läufts bei mir nach dem update nicht mehr:

                                    host-odroid	2015-10-27 08:34:18	info	Restart adapter system.adapter.modbus.0 because enabled
                                    host-odroid	2015-10-27 08:34:18	error	instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:301:8)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:220:12)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:295:6)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:623:35)
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:680:21
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:691:65
                                    TypeError:	2015-10-27 08:34:18	error	Cannot read property 'len' of undefined
                                    uncaught	2015-10-27 08:34:18	error	exception: Cannot read property 'len' of undefined
                                    modbus-0	2015-10-27 08:34:18	info	starting. Version 0.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus
                                    

                                    versuch mal reboot

                                    reboot hat nichts gebracht … `
                                    Ändere bitte die Zeile 691 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js von

                                    `lastAddress = address + main.ac.inputRegs[i].len;` 
                                    auf
                                    `~~[code]~~lastAddress = address + main.ac.holdingRegs[i].len;` 
                                    
                                    Richtiger Fix kommt dann am Abend.[/i][/code][/i]
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      starfish
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      hallo Bluefox, danke für die Antwort. Ich habe jetzt alles unter inputregisters eingereiht, was m.M. auch Sinn macht. So funktioniert alles im Moment.

                                      Unabhängig von Deinem Fix stellt sich jetzt die Frage nach dem RW bzw. RO der modbus-Register. Leider ist meine Tabelle diesbezüglich nicht klar. Aber Messwerte überschreiben ist eigentlich unlogisch, sodass input-registers passt. Anders verhält es sich bei akkumulierenden Zählern, die man dann und wann gern mal auf Null stellen möchte oder bei Ausgängen. Ich bin schon mal happy, dass es so läuft, wie es jetzt läuft.

                                      LG Beat
                                      3723_unbenannt3.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        ist das nicht so:

                                        • RW - holding registers

                                        • RO - input registers

                                        ??

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          starfish
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          ja, genau - deshalb sind meine messwerte jetzt alle in input registers. Schreiben musste ich noch nie, deshalb kann ich nichts dazu sagen. (ist das überhaupt schon implementiert?)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe