Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Alarmanlage Novar

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Alarmanlage Novar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Ju5t1n last edited by

      Hallo,

      hat sich schon jemand an einer Schnittstelle zu eine Novar MB-Classic (MB 24/48/100) Einbruchmeldezentrale versucht?

      Es geht mir dabei nicht darum die Anlage über Iobroker scharf bzw. unscharf zu schalten, sondern vielmehr darum gewisse Zustände abzufragen.

      Ich habe im Moment keine Idee wie ich das realisieren könnte.

      Grüße

      Christoph ja 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cruunnerr last edited by

        Da wirst du auch nichts finden, da Honeywell keine offene Schnittstelle bietet. Telenot hat einen KNX Adapter, aber der ist auch sau teuer.

        Ich gebe mir alle Zustände der Alarmanlage konventionell über die PA-Ausgänge aus und schließe diese wiederrum an zwei Wemos D1 mini, welche mit ESPEasy die Zustände per MQTT an ioBroker schicken. Um genug Ausgänge zu haben, hab ich noch 16MG-Erweiterungsplatinen installiert uze. Blockschloss-Erweiterungsplatinen

        Andersherum wäre das dann natürlich auch möglich. Also Befehle an die Anlage schicken und per Makro-Steuerung halt Aktionen ausführen (Scharfschalten/löschen etc.)

        Einziges, was mir gerade einfällt, ich aber selbst noch nicht versucht habe… Wenn du ein IP-fähiges ÜG (DS67xx oder DS77xx) im Einsatz hast und dort den Webserver aktivierst, kannst du vielleicht per HTTP-Request arbeiten oder im ioBroker ein HTML-Objekt nehmen um die Webseite anzeigen zu lassen.

        EDIT: HTTP-Request wären sogar möglich 🙂

        Aber natürlich keinesfalls ratsam...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Christoph ja
          Christoph ja @Ju5t1n last edited by Christoph ja

          @ju5t1n Ich habe das in meinem Haus noch vor mir.. Bisher hatte ich die Überlegung einfach erstmal 4 Analoge Ausgänge zu nehmen und über Makros quasi ein Binäres Signal unterschiedlicher Zustände zu programmieren und ganz simpel mit einem Arduino (z.b. WeMos) auszuwerten. So ereiche ich bereits 15 Zustände. Bei 5 Ausgängen (sofern noch sovielw Makros möglich sind) 31 Zustände usw..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          447
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          809
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo