Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ModBus-Scale Factor Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ModBus-Scale Factor Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Wenn ihr rausgefunden habt wie genau die Berechnung s in muss kann man den modbus Adapter normal laufen lassen, beide Werte auslesen lassen und bei Aktualisierung per JavaScript den richtig errechneten wert in einen State schreiben. Sind 3 Zeilen JavaScript und braucht keinen extra Adapter ;-))

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @apollon77:

        Wenn ihr rausgefunden habt wie genau die Berechnung s in muss kann man den modbus Adapter normal laufen lassen, beide Werte auslesen lassen und bei Aktualisierung per JavaScript den richtig errechneten wert in einen State schreiben. Sind 3 Zeilen JavaScript und braucht keinen extra Adapter ;-)) `

        Ich habe gleiche Meinung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          valbuz last edited by

          @ehome:

          Mit einem einfachen Skript kann man dann die Tatsächlichen Werte in javascript oder so wie ich es mache, in Wrapper Objekte schreiben. `

          Hallo Olli.

          Muss beim Wrapper im voraus eine Struktur etc. definiert werden oder schreibt das Skript alles automatisch korrekt in den Wrapper?

          Mach mich noch etwas schwer damit… 🙂

          Danke

          Patrick

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChristianM
            ChristianM last edited by

            @Bluefox:

            @apollon77:

            Wenn ihr rausgefunden habt wie genau die Berechnung s in muss kann man den modbus Adapter normal laufen lassen, beide Werte auslesen lassen und bei Aktualisierung per JavaScript den richtig errechneten wert in einen State schreiben. Sind 3 Zeilen JavaScript und braucht keinen extra Adapter ;-)) `

            Ich habe gleiche Meinung `

            Schade, auch ich hab damit leider ein paar Probleme.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              ehome last edited by

              @Bluefox:

              @apollon77:

              Wenn ihr rausgefunden habt wie genau die Berechnung s in muss kann man den modbus Adapter normal laufen lassen, beide Werte auslesen lassen und bei Aktualisierung per JavaScript den richtig errechneten wert in einen State schreiben. Sind 3 Zeilen JavaScript und braucht keinen extra Adapter ;-)) `

              Ich habe gleiche Meinung `

              Also - wie ich geschrieben habe - benutze ich ja ein paar Zeilen javascript Code um die Werte zu berechnen.

              Ich habe nie gesagt, dass man dafür einen extra Adapter braucht! Nichts spricht dagegen einfach Javascript Variablen zu nutzen.

              Den Wrapper-Adapter nutze ich halt gerne, da er aus meiner Sicht einige praktische Vorteile hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                ehome last edited by

                @valbuz:

                @MeisterF:

                Ich würde schätzen - aktuelle Leistung * 10 hoch (Skalierungsfaktor-65536) `

                Wie würde dann die Rechnung aussehen?

                Das wäre ja ein enormer Exponent 😉 `

                Hmm, der Scale Factor würde mich auch überraschen ….

                Wie https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=6887&p=85299#p85299 kann es sein, dass man die Adressen etwas verschieben muss um sinnvolle Werte zu bekommen. Man kann seine Berechnungen ja aktuell immer mit dem SolarEge Portal vergleichen um zu sehen, ob man richtig liegt …

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ChristianM
                  ChristianM last edited by

                  Ich habs mittlerweile auch hinbekommen mit deinem Script. Ein Adapter wäre natürlich aber trotzdem toll.

                  Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    valbuz last edited by

                    Also ich habe hier noch ein Problem mit der Darstellung im Wrapper…..

                    Wenn ich in den Einstellungen der Modbus Register meine entsprechendes Register mit einem Faktor 0.1 einsetze so erhalte ich im Wrapper eine Darstellung auch mit 0.xxxx

                    Gerne möchte ich jedoch, dass im Wrapper keine Kommazahl erscheint. So habe ich in den Einstellungen der Register den Faktor auf 1 gesetzt. Danach erhalte ich im Wrapper nur noch als Wert "true". Siehe Fotos.

                    Was mache ich da falsch?
                    6494_modbus1.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      ibins last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich habe seit Mai eine PV mit SE7K Wechselrichter. Mein Problem ist, das der Ertragswert 40083 I_AC_Power springt. Damit meine ich, dass scheinbar der Skalierungswert (Faktor) zwischen 0.1 und 1 pendelt. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu unterbinden, bzw. die Einstellungen entsprechend anzupassen?

                      Über eure Unterstützung würde ich mich freuen.

                      Danke und Grüße,

                      Ralf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        valbuz last edited by

                        Hallo Ralf.

                        Also ich lese mit dem Register 40101 die aktuelle Produktion aus und verwende dazu den SF von 40102.

                        Versuche es mal damit.

                        Pat

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          ibins last edited by

                          Hallo Pat,

                          vielen Dank für die Nachricht. Ich hatte ein Verständnisproblem mit der Berechnungsweise. Man benötigt immer Wert x Faktor, dann funktioniert es. Trotzdem vielen Dank für deine Nachricht.

                          Grüße

                          Ralf

                          P.S: Mit den Registern 40083 und 40084 bekomme ich meine benötigten Daten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            swagner last edited by

                            Hallo an Alle mit einem SolarEdge,

                            Also ich lese den Scale Factor aus und bekomme Werte von 0, -1 bis -5 und dieser (-) Wert gibt an um wie viel das Komma beim Current Power AC verschoben werden muss.

                            9439_scale_factor.jpg

                            Ich hatte auch das Problem das irgendwas mit 65534 Angezeigt wurde aber ich habe mir die Dokumentation vom SolarEdge Modbus besorgt und die Daten für den Scale Factor neu eingegeben und jetzt funktioniert es, es gibt auch noch andere Werte die den Scale Factor Verwenden und je nach Leistung Variable sind.

                            Ich habe mir auf die Schnelle (bin kein Programmiere) ein Programm mit Blockly zusammen gebaut und Skaliere die Werte, sieht in etwa so aus
                            9439_sf_blocky.jpg

                            Wenn jemand eine bessere Idee hat wie das Programm aussehen könnte, bitte Posten - danke.

                            Ich habe das mal mit Node-Red gemacht, und das sieht schon nicht so schlecht aus 🙂

                            9439_node_red.png

                            Ich habe auch einen FLOT erstellt da habe ich aber noch ein altes Script verwendet und hatte ein paar peaks wenn sich die Skalierung beim SolarEdge geändert hat, mit dem neuen Script muss ich das erst noch überprüfen.
                            9439_auswertung.png

                            Grüße,

                            Stefan

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              djsirius last edited by

                              Hi,

                              ich habe ein Problem mit dem Wert, den ich über den Modbus-Adapter über die Adresse 40084 auslese.

                              Und zwar stimmt der Wert solange die Anlage Strom produziert, sobald die Anlage nichts produziert (z.B. früh morgens, wenn keine Sonne scheint), dann liefert mit die Adresse 40084 einen Wert.
                              In der App wird auch kein Wert angezeigt!

                              Habt ihr das Problem auch?
                              Was kann das sein?
                              40084.png 40085.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Laohu @swagner last edited by Laohu

                                @swagner

                                Hallo,
                                ich habe meinen SE-WR auch am Laufen und gerade umgestellt von API auf Mod-Bus. Ich triggere zum Umrechnen von ("Wert" * 10 hoch "SF") eben nicht über ein schedule, sondern über eine Subskription auf "Wert". Ich erhalte dann wie Du ab und an solche Spitzen. Ich vermute, es liegt daran, dass sich der Wert geändert hat und der SF noch nicht der aktuelle ist; also in dem Moment, in dem der Mod-Bus neue Werte einträgt, schiesst mein javascript dazwischen und rechnet im Falle einer "Bereichsumschaltung", den neuen "Wert" mit dem alten "SF". Ich müsste also noch solange warten bis auch der neue SF eingetragen wurde. Aber wie mache ich das; insbesondere weil ja ohne Bereichsumschaltung auch mal nur der Wert ein update erhält.
                                Ich möchte meinen History-Speicher schonen und deshalb nicht mit schedule, sondern mit der Subskription nur bei Änderung rechnen.

                                Hat irgendjemand dafür einen Ansatz?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                744
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                12
                                29
                                5857
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo