Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Iobroker Server auf Android TV Box laufen lassen (Nicht Gelöst)

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [Frage] Iobroker Server auf Android TV Box laufen lassen (Nicht Gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nito33
      Nito33 last edited by

      Okey, Danke

      Aber wie kann ich den Server jetzt am günstigsten laufen lassen ? Hab so gerade leider kein Gerät wo ich es drauf laufen lassen könnte….

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JackWolfskind last edited by

        Das günstigste für einen Anfänger ist ein Raspberry, da kommste leider nicht drum rum.

        Falls du sehr leidensfähig bist kannst du dir einen Raspberry zero für €10 kaufen, aber für Anfänger würde ich das nicht empfehlen….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Nito33
          Nito33 last edited by

          Und welchen Raspberry würdet ihr mir empfehlen ? Gibt ja mehrere mit verschiedener Hardware brauch ich etwas bestimmtes ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            natürlich den schnellsten Raspberry Pi 3 B+

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nito33
              Nito33 last edited by

              Ein anderer mit weniger Leistung wäre einfach langsamer? Auch wenn ich Alexa dann die Befehle sage wird die Reaktionszeit länger mit weniger Leistung ? Oder welche Nachteile habe ich dann ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JackWolfskind last edited by

                Du hast preislich beim Raspberry eigentlich eh nur die Wahl ob du dir den "kleinen" Raspberry W zero" für ~10..15€ oder den aktuellen "großen" schnelleren Raspberry 3B+ für ~€35..40 kaufst.

                Da die Ansprüche mit der zeit eher zu- als abnehmen würde ich bei den paar euro Unterschied immer den größeren nehmen, auch weil man weniger Adapter braucht um z.b. HDMI nen Monitor anzuschliessen.

                Bevor du dir aber einen Raspberry Pi kaufst, kann ich dir nur empfehlen dich erstmal damit vertraut zu machen .

                Das geht m.E. am schnellsten in dem man sich z.B. ein Installationsvideo auf Youtube ansieht, also z.B.

                https://www.youtube.com/watch?v=O0MOl1DLHRE

                https://www.youtube.com/watch?v=BkJRS9Z-tgY

                Wenn dir das dann zusagt kannst dir dann den Raspberry der Wahl + Zubehör wie mind. 2A Netzteil, uSDCard und Anschlusskabel kaufen 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Noé1237:

                  Und welchen Raspberry würdet ihr mir empfehlen ? Gibt ja mehrere mit verschiedener Hardware brauch ich etwas bestimmtes ? `
                  Wichtig für ioBroker ist die RAM-Größe (nicht unter 1 GB) und eine Ethernet-Schnittstelle ab 100 MBit/s. Das leisten RPi 2 B und RPi 3 B.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nito33
                    Nito33 last edited by

                    Okey,

                    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

                    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz … pp_android

                    Also wäre der hier nichts ? Der pi 3 b würde auch noch funktionieren oder?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @Noé1237:

                      Also wäre der hier nichts ? `
                      Mit nur 512 MB RAM ist man schnell am Ende.
                      @Noé1237:

                      Der pi 3 b würde auch noch funktionieren oder? `
                      Ja, sogar gut. Wenn Du allerdings eine sehr große ioBroker-Installation (viele Adapter) planst, solltest Du etwas mit 2 GB RAM wählen (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1671&lang=de).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Nito33
                        Nito33 last edited by

                        Habe mich jetzt noch einmal ein wenig eingelesen und bin jetzt auf die Idee gekommen IoBroker auf einer Android TV Box laufen zu lassen. (https://de.gearbest.com/tv-box/pp_977465.html?wid=35) Gibt es hier irgendwelche Nachteile oder Probleme die auftreten können?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Betriebssystem Android? Siehe oben!

                          WIe willst Du das nodejs zum laufen bekommen? ioBroker autostart? und vieles mehr … Also ich persnlich würde nichts mit Android nehmen. Es sei denn Du weisst wie Du da ein gescheites Linux drauf bekommst

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Nito33
                            Nito33 last edited by

                            (https://www.youtube.com/watch?v=LUMX3493Xtc&t=22s) Würde es so machen, wie in diesem Video, wenn das funktioniert. Laut dem Video funktioniert es ja oder nicht?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Sagen wir es so: Es ist berichtet worden das es per termux und termux.boot geht" … Gemacht haben es aber bestimmt nur wenige und "offiziell supported" ist es mnicht so unbedingt. Also nicht wundern, dass, wenn was nicht tut, keiner so wirklich helfen kann.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Nito33
                                Nito33 last edited by

                                Okey. Aber ich denke probieren kann ich es auf jeden fall mal wenn nicht schick ich die Kiste wieder zurück. Wäre dann ja auch wahrscheinlich eine günstige und gute Alternative zum Raspberry 😄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                1.0k
                                Online

                                32.1k
                                Users

                                80.7k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                16
                                2238
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo