Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi Access Point Problem mit Anwesenheitserkennung

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Unifi Access Point Problem mit Anwesenheitserkennung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stoni last edited by

      Hallo,

      ich nutze grundsätzlich eine FritzBox 7430. Zur Anwesenheitskontrolle hatte ich bislang das HM-Addon HM-pdetect genutzt, was auch einwandfrei funktionierte.

      Da ich mit dem WLAN der FB sehr unzufrieden war, habe ich einen WLAN Access Point von Ubiquiti installiert. Das WLAN ist ein Traum, nur leider funktioniert die Anwesenheitserkennung nicht mehr. Wenn wir nicht da sind oder ich die Handys testweise in den Flugmodus schalte, dann schaltet HM-Pdetect erst nach rund 10 Minuten auf abwesend. Früher ging das nach wenigen Sekunden. Die Verbindund zwischen Handy und FritzBox verhält sich genauso, HM-pdetect tut also, was es soll.

      Ich kann mir nur vorstellen, dass das an dem Access Point liegt. Wie kann ich das ändern, dass die FritzBox sofort eine fehlende WLAN-Verbindung und damit die Abwesenheit erkennt? Jemand eine Idee?

      Die Erkennung der Anwesenheit funktioniert dagegen tadellos, das heißt hm-pdetect erkennt sofort, wenn ich nach Abwesenheit wieder im WLAN angemeldet bin.

      Viele Grüße Stoini

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        Anwesenheit funktioniert mit Unifi tadellos bei mir (ohne fritz und ohne p_detect).

        Anmelden sofort und Abmelden nach 2-3 min mit dem Script:

        viewtopic.php?f=30&t=8556&p=110987&hili … eit#p91023

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stoni last edited by

          Dazu müsste ich aber den Controller auf dem Raspi (24/7) und den unifi-Adapter installieren oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau last edited by

            @Stoni:

            Dazu müsste ich aber den Controller auf dem Raspi (24/7) und den unifi-Adapter installieren oder? `
            Richtig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stoni last edited by

              Das Script habe ich bislang nicht probiert, da ich den Controller noch nicht auf dem Raspi installiert habe.

              Insofern bin ich der Lösung noch nicht näher gekommen.

              Das Script wertet doch aber auch nur den Zustand der Handys im Unifi Access Point aus oder? Und da der Access Point die Handys erst nach 10 Minuten auswirft, ändert sich grad mal garnichts an meinem Problem. Oder liege ich da falsch?

              Kann man das nicht im Controller irgendwo einstellen, dass das Gerät sofort "ausgeworfen" wird, wenn man nicht mehr im WLAN ist? Kann doch eigentlich nicht sein, dass das Gerät noch 10 Minuten als aktive Verbindung angezeigt wird…

              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              681
              Online

              32.1k
              Users

              80.7k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              1230
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo