Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst ]Telegram-Adapter user json bearbeiten

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst ]Telegram-Adapter user json bearbeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smarthome-tricks.de
      smarthome-tricks.de last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe in meinem Telegram-Adapter einen merkwürdigen User gefunden, den ich gerne aus dem User-Json entfernen würde.

      Leider kann ich die Liste aber nicht über die Objekte bearbeiten. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich hier den User entfernen kann.

      Ich vermute der kam früher mal rein, als der Bot noch kein Passwort hatte 😮

      Grüße und vielen Dank,

      Matthias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Auch wenn es möglich wäre, würde es wohl nichts nutzen.

        Es gibt keine einfache Lösung einen user vom Bot zu Bannen. Offensichtlich scheint es nicht mal möglich zu sein sich als user ganz vom Bot ab zu melden.

        Meine frühere Mitbewohnerin bekommt immer noch Nachrichten von meinem Bot, trotz Chat Löschen.

        Meine Lösung war einfach die Nachrichten gezielt an einen User zu senden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smarthome-tricks.de
          smarthome-tricks.de last edited by

          Okay, alles klar, dann werde ich die Nachrichten auch direkt an die Empfänger senden, und nicht mehr über den Bot. Danke 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            robsdobs last edited by

            Hallo,

            Den Nutzer Datenpunkt zu bearbeiten geht! Habe ich schon mehrfach gemacht.

            Das Vorgehen ist folgendes:

            1. Den Adapter beenden.

            2. Den Datenpunkt mit den Usern schreibbar zu machen.

            3. Das JSON zu editieren.

            4. Den Datenpunkt wieder schreibzuschützen.

            5. Den Adapter wieder zu starten.

            Damit kann man Nutzer entfernen (bannen) oder wieder hinzufügen ohne das diese das Passwort neu eingeben müssen. (Beispielsweise bei einer Neuinstallation des Adapters)

            Wichtig ist, dass bei Änderungen an dem Datenpunkt der Adapter nicht läuft. Solange der läuft hat er den Inhalt des Datenpunktes als Objekt im Speicher. Damit sind ihm nur die Nutzer bekannt und nicht das was man geändert hat. Noch besser ist es, das der Adapter damit regelmäßig alle manuellen Änderungen an dem Datenpunkt überbügelt. Das passiert immer dann, wenn das Objekt persistiert wird, was wiederum spätestens beim nächsten Neustart oder Beenden des Adapter erfolgt.

            Die Nachrichten an Nutzer gezielt zu senden mache ich bei mir immer, aber aus anderen Gründen.

            Wenn man in den Quellcode des Adapter sieht, macht der beim Senden einer Nachricht ohne Nutzer nix anderes als diese in einer Schleife der Reihe nach an alle Nutzer (die von dem Datenpunkte) zu senden.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            772
            Online

            31.6k
            Users

            79.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            746
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo