Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      @haselchen:

      Verständnisfrage: Wie kann ich was anschalten , was schon an ist? :?: `

      Das Anschalten schaltet nicht nur das Relais, sondern beendet z.B. auch Delay-Aktionen,

      speichert den Zustand in den Powerup-Puffer etc.

      Sonst müsstest du um ein Delay zu beenden entweder einen neuen Befehl nutzen

      oder aber die Dose z.B. kurz aus und wieder an schalten. Wenn da z.B. ein Router dran hängt,

      wird er das lieben 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schnakker last edited by

        Hallo Sissi,

        ich nutze die Firmware 1.1.9 und das Protokoll MQTT für die Kommunikation mit den OBI Steckdosen. Hierfür habe ich auf dem Raspberry Pi "mosquitto" laufen.

        Die Topic SetRelay funktioniert und ich kann darüber die Steckdose schalten und auch Hardwareinformationen abrufen.

        Die Topics zum Auslesen von Informationen (aktueller Status, Name, …) funktionieren nicht. Hier erhalte ich keine Antwort.

        Ich habe mal in der Firmware 1.1.9 nachgeschaut. Dort kann ich unter "void callbackMQTT" auch keine Implementierung für diese finden.

        Planst du diese noch zu Implementieren?

        Vielen Dank.

        Sandro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Skaiwotscher last edited by

          Hi zusammen,

          Mir ist ein kleiner Bug in der /toggle-Funktion aufgefallen: Wenn man diese im Zustand OFF aufruft, schaltet das Relais ein und sofort wieder aus.

          Fix: In der Funktion handle_toggle (Datei handle_commands.ino) das zweite "if" zu einem "else if" machen:

          void handle_toggle()
          {
            if (relStatus == "OFF")
            {
              switch_ON();
            }
            else if (relStatus == "ON")
            {
              switch_OFF();
            }
          }
          

          Wer /toggle nicht nutzt, muss das aber nicht korrigieren. Vermutlich nutzt es kaum einer, wenn es bisher nicht auffiel. 😉

          Grüße,

          Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup last edited by

            @schnakker:

            Hallo Sissi,

            ich nutze die Firmware 1.1.9 und das Protokoll MQTT für die Kommunikation mit den OBI Steckdosen. Hierfür habe ich auf dem Raspberry Pi "mosquitto" laufen.

            Die Topic SetRelay funktioniert und ich kann darüber die Steckdose schalten und auch Hardwareinformationen abrufen.

            Die Topics zum Auslesen von Informationen (aktueller Status, Name, …) funktionieren nicht. Hier erhalte ich keine Antwort.

            Ich habe mal in der Firmware 1.1.9 nachgeschaut. Dort kann ich unter "void callbackMQTT" auch keine Implementierung für diese finden.

            Planst du diese noch zu Implementieren?

            Vielen Dank.

            Sandro `

            Kann die leider nicht ganz folgen:

            Alle Punkte sind bei mir gefüllt:
            609_bildschirmfoto_2018-09-13_um_09.18.56.png

            Nur folgende Punkte sind aktiv:
            609_bildschirmfoto_2018-09-13_um_09.21.25.png
            Also nur hier kannst du Werte reinschreiben. Die anderen Ändern sich bei Änderungen in der Dose.

            Was fehlt dir da? Bin kein Experte für MQTT, habe nur so nach besten Wissen implementiert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sissiwup
              sissiwup last edited by

              @Skaiwotscher:

              Hi zusammen,

              Mir ist ein kleiner Bug in der /toggle-Funktion aufgefallen: Wenn man diese im Zustand OFF aufruft, schaltet das Relais ein und sofort wieder aus.

              Fix: In der Funktion handle_toggle (Datei handle_commands.ino) das zweite "if" zu einem "else if" machen:

              void handle_toggle()
              {
                if (relStatus == "OFF")
                {
                  switch_ON();
                }
                else if (relStatus == "ON")
                {
                  switch_OFF();
                }
              }
              

              Wer /toggle nicht nutzt, muss das aber nicht korrigieren. Vermutlich nutzt es kaum einer, wenn es bisher nicht auffiel. 😉

              Grüße,

              Alex `

              Danke: Fix:

              609_firmware_1_1_9b.zip
              609_code_1_1_9b.zip

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                schnakker last edited by

                Um ehrlich zu sein, ich bin beim Thema Hausautomation generell noch am Anfang. Falls Mosquitto dir nichts sagt. Das ist ein einfacher MQTT Broker (unter anderem auf dem Raspberry Pi - https://mosquitto.org/).

                Wenn ich die Steckdose boote/reboote erhalte ich folgende Message von der Steckdose (Name: Steckdose02):
                8644_mqqtt_start.png

                Wenn ich den Stromfluß der Steckdose einschalte (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "on" -d) erhalte ich folgende Nachricht:
                8644_mqqtt_on.png

                Wenn ich den Status der Steckdose abfrage (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "?" -d), erhalte ich folgende Message:
                8644_mqqtt_relaystatus.png
                Diese Message enthält keinen Status der Steckdose.

                Mein Problem ist, dass ich den Zustand (on, off, delayOn, …) also nur beim Booten und beim Schalten der Steckdose erhalte. Kann diesen aber später nicht nochmal Abfragen. Beim Status wäre eine Abfragemöglichkeit sinnvoll oder? Mein Szenario ist, dass der Heimautomationsserver Startet und als erstes den Status der Steckdose abfragt...

                @sissiwup:

                @schnakker:

                Hallo Sissi,

                ich nutze die Firmware 1.1.9 und das Protokoll MQTT für die Kommunikation mit den OBI Steckdosen. Hierfür habe ich auf dem Raspberry Pi "mosquitto" laufen.

                Die Topic SetRelay funktioniert und ich kann darüber die Steckdose schalten und auch Hardwareinformationen abrufen.

                Die Topics zum Auslesen von Informationen (aktueller Status, Name, …) funktionieren nicht. Hier erhalte ich keine Antwort.

                Ich habe mal in der Firmware 1.1.9 nachgeschaut. Dort kann ich unter "void callbackMQTT" auch keine Implementierung für diese finden.

                Planst du diese noch zu Implementieren?

                Vielen Dank.

                Sandro `

                Kann die leider nicht ganz folgen:

                Alle Punkte sind bei mir gefüllt:

                Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.18.56.png

                Nur folgende Punkte sind aktiv:

                Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.21.25.png

                Also nur hier kannst du Werte reinschreiben. Die anderen Ändern sich bei Änderungen in der Dose.

                Was fehlt dir da? Bin kein Experte für MQTT, habe nur so nach besten Wissen implementiert. `

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Caliban last edited by

                  Ich habe gerade die aktuelle Version auf meine Dose geflasht per OTA. Wollte nun mal das MQTT ausprobieren, nur leider bekam ich es nicht zum laufen. Sollte sich eigentlich mit dem Mosquitto Broker auf meinem Raspberry verbinden, kam aber immer nur MQTT NOT subscribed. Dachte dann ich reboote mal die Steckdose und das scheint der Dose gerade einen Tritt gegeben zu haben. Sie hat sich danach nicht mehr verbinden, die blaue LED hat so 7 oder 8 mal kurz geblinkt, ging aus und wieder das blinken. In der Fritzbox Log ist zu sehen das die Dose sich immer wieder versucht zu verbinden und sofort wieder trennt… und das im Sekundentakt... Da scheint aber irgendwo ein ganz böser Fehler in der aktuellen Version zu sein? 😞

                  Nachtrag

                  Auch Dose vom Strom trennen und wieder rein bringt nichts, sie fängt sofort an zu blinken. Einen AP macht sie natürlich auch nicht auf, den Knopf kann man drücken soviel wie man will, da passiert nichts. Nur wenn man ihn ca 15 Sekunden gedrückt hält, schaltet sich das Relais plötzlich und die Lampe daran geht für ca 5 Sekunden an und geht dann wieder aus und das Spiel geht von vorne los.

                  Hoffe ich krieg sie neu geflasht… =/

                  Nachtrag 2

                  Das sieht aber irgendwie wirklich komisch aus. Hab das Dingen so gerade mal ans Terminal gehängt und kein Wunder das er da rumspinnt bis zum geht nicht mehr. Was er genau tut verstehe ich nicht, aber es wiederholt sich ein riesen Haufen an Codes, ich habe mal das letzte Stück des Codes hier raus kopiert:

                  > 4021e048 74b2a8c0 3fff0638 4020de3e <\r><\n>3fffff60: 3f000000 3fff0820 3fff0524 4020fb78 <\r><\n>3fffff70: 63bcc34b 6c6e6568 74686369 feefef00 <\r><\n>3fffff80: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe <\r><\n>3fffff90: 00000000 00000000 00000000 feefeffe <\r><\n>3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff0948 <\r><\n><<<stack<<<<\r><\n><\r><\n> ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,7)<\r><\n><\r><\n>load 0x4010f000, len 1384, room 16 <\r><\n>tail 8<\r><\n>chksum 0x2d<\r><\n>csum 0x2d<\r><\n>vbb28d4a3<\r><\n>~ld<\n>SPIFFS is formatted. Moving along…<\r><\n><\r><\n>SSID: >FRITZ!Box 7490 2.8<<\r><\n>PASS: >XXXXXXXXXXXXXX<<\r><\n>Waiting for Wifi to connect..</stack<<<<\r>

                  danach fängt der spaß von vorne an. Das hat die Dose vorher nie gemacht, vlt sagt dir das ja was. Ich werde nun versuchen sie wieder neu zu flashen…

                  Nachtrag 3

                  So nun alles wieder zurück gerollt auf die erste Version, dann wieder OTA Update auf die letzte Version gemacht (1.1.9b), Lief nach diesem komischen Abschuss zunächst alles wieder Problemlos, wieder MQTT aktiviert, reboot gemacht und das gleiche wieder. Die Dose schießt sich komplett ab. MQTT in Verbindung mit Mossquito konnte ich auch nicht zum laufen bringen. Mag sein das ich da noch zu sehr Anfänger bin aber ich konnte einfach nichts der Dose entlocken.

                  Hab gestern meine Sonoff Touch Lichtschalter bekommen, darauf das Standard Tasmota geflasht, MQTT alles eingerichtet und 5 Minuten später lief alles, kann den Schalter problemlos bedienen über ObenHab. Hier habe ich jetzt leider mehrere Stunden dran verbracht, 2 komplette Gerätabstürze, MQTT will noch immer nicht. Daher werde ich mir nun wohl doch mal die Tasmota Firmware anschauen.

                  Sehr schade aber in diesem Zustand ist die Firmware aber nicht gebräuchlich für mich =( Vielleicht bin ich einfach zu blöd das MQTT in Verbindung mit Mossquito zum laufen zu bringen. Da würde ich mir vielleicht eine etwas ausgiebigere Anleitung hier dazu wünschen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sissiwup
                    sissiwup last edited by

                    @schnakker:

                    Um ehrlich zu sein, ich bin beim Thema Hausautomation generell noch am Anfang. Falls Mosquitto dir nichts sagt. Das ist ein einfacher MQTT Broker (unter anderem auf dem Raspberry Pi - https://mosquitto.org/).

                    Wenn ich die Steckdose boote/reboote erhalte ich folgende Message von der Steckdose (Name: Steckdose02):

                    MQQTT_Start.png

                    Wenn ich den Stromfluß der Steckdose einschalte (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "on" -d) erhalte ich folgende Nachricht:

                    MQQTT_On.png

                    Wenn ich den Status der Steckdose abfrage (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "?" -d), erhalte ich folgende Message:

                    MQQTT_RelayStatus.png

                    Diese Message enthält keinen Status der Steckdose.

                    Mein Problem ist, dass ich den Zustand (on, off, delayOn, …) also nur beim Booten und beim Schalten der Steckdose erhalte. Kann diesen aber später nicht nochmal Abfragen. Beim Status wäre eine Abfragemöglichkeit sinnvoll oder? Mein Szenario ist, dass der Heimautomationsserver Startet und als erstes den Status der Steckdose abfragt...

                    @sissiwup:

                    @schnakker:

                    Hallo Sissi,

                    ich nutze die Firmware 1.1.9 und das Protokoll MQTT für die Kommunikation mit den OBI Steckdosen. Hierfür habe ich auf dem Raspberry Pi "mosquitto" laufen.

                    Die Topic SetRelay funktioniert und ich kann darüber die Steckdose schalten und auch Hardwareinformationen abrufen.

                    Die Topics zum Auslesen von Informationen (aktueller Status, Name, …) funktionieren nicht. Hier erhalte ich keine Antwort.

                    Ich habe mal in der Firmware 1.1.9 nachgeschaut. Dort kann ich unter "void callbackMQTT" auch keine Implementierung für diese finden.

                    Planst du diese noch zu Implementieren?

                    Vielen Dank.

                    Sandro `

                    Kann die leider nicht ganz folgen:

                    Alle Punkte sind bei mir gefüllt:

                    Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.18.56.png

                    Nur folgende Punkte sind aktiv:

                    Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.21.25.png

                    Also nur hier kannst du Werte reinschreiben. Die anderen Ändern sich bei Änderungen in der Dose.

                    Was fehlt dir da? Bin kein Experte für MQTT, habe nur so nach besten Wissen implementiert.

                    Hallo,

                    du suchst eine Möglichkeit beim Start den Status der Dose abzufragen:

                    1. Wenn du ein -v in deinen Aufruf hinzufügst, siehst du die Datenpunkte:

                    mosquitto_sub -v -t /SW-50/5/#
                    

                    609_bildschirmfoto_2018-09-15_um_09.13.25.png
                    Mit

                    mosquitto_pub -t /SW-50/5/setRelay -m "??"
                    

                    Bekommst du dann:
                    609_bildschirmfoto_2018-09-15_um_09.17.29.png

                    Allerdings erst ab Version 1.1.9d 🙂

                    Warum nicht bei ? schon ->wenn man mit iobroker auf change von relay_i arbeitet würde er darauf reagieren.

                    609_firmware_1_1_9d.zip
                    609_code_1_1_9d.zip

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sissiwup
                      sissiwup last edited by

                      @Caliban:

                      Ich habe gerade die aktuelle Version auf meine Dose geflasht per OTA. Wollte nun mal das MQTT ausprobieren, nur leider bekam ich es nicht zum laufen. Sollte sich eigentlich mit dem Mosquitto Broker auf meinem Raspberry verbinden, kam aber immer nur MQTT NOT subscribed. Dachte dann ich reboote mal die Steckdose und das scheint der Dose gerade einen Tritt gegeben zu haben. Sie hat sich danach nicht mehr verbinden, die blaue LED hat so 7 oder 8 mal kurz geblinkt, ging aus und wieder das blinken. In der Fritzbox Log ist zu sehen das die Dose sich immer wieder versucht zu verbinden und sofort wieder trennt… und das im Sekundentakt... Da scheint aber irgendwo ein ganz böser Fehler in der aktuellen Version zu sein? 😞

                      Nachtrag

                      Auch Dose vom Strom trennen und wieder rein bringt nichts, sie fängt sofort an zu blinken. Einen AP macht sie natürlich auch nicht auf, den Knopf kann man drücken soviel wie man will, da passiert nichts. Nur wenn man ihn ca 15 Sekunden gedrückt hält, schaltet sich das Relais plötzlich und die Lampe daran geht für ca 5 Sekunden an und geht dann wieder aus und das Spiel geht von vorne los.

                      Hoffe ich krieg sie neu geflasht… =/

                      Nachtrag 2

                      Das sieht aber irgendwie wirklich komisch aus. Hab das Dingen so gerade mal ans Terminal gehängt und kein Wunder das er da rumspinnt bis zum geht nicht mehr. Was er genau tut verstehe ich nicht, aber es wiederholt sich ein riesen Haufen an Codes, ich habe mal das letzte Stück des Codes hier raus kopiert:

                      > 4021e048 74b2a8c0 3fff0638 4020de3e <\r><\n>3fffff60: 3f000000 3fff0820 3fff0524 4020fb78 <\r><\n>3fffff70: 63bcc34b 6c6e6568 74686369 feefef00 <\r><\n>3fffff80: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe <\r><\n>3fffff90: 00000000 00000000 00000000 feefeffe <\r><\n>3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff0948 <\r><\n><<<stack<<<<\r><\n><\r><\n> ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,7)<\r><\n><\r><\n>load 0x4010f000, len 1384, room 16 <\r><\n>tail 8<\r><\n>chksum 0x2d<\r><\n>csum 0x2d<\r><\n>vbb28d4a3<\r><\n>~ld<\n>SPIFFS is formatted. Moving along…<\r><\n><\r><\n>SSID: >FRITZ!Box 7490 2.8<<\r><\n>PASS: >XXXXXXXXXXXXXX<<\r><\n>Waiting for Wifi to connect..</stack<<<<\r>

                      danach fängt der spaß von vorne an. Das hat die Dose vorher nie gemacht, vlt sagt dir das ja was. Ich werde nun versuchen sie wieder neu zu flashen…

                      Nachtrag 3

                      So nun alles wieder zurück gerollt auf die erste Version, dann wieder OTA Update auf die letzte Version gemacht (1.1.9b), Lief nach diesem komischen Abschuss zunächst alles wieder Problemlos, wieder MQTT aktiviert, reboot gemacht und das gleiche wieder. Die Dose schießt sich komplett ab. MQTT in Verbindung mit Mossquito konnte ich auch nicht zum laufen bringen. Mag sein das ich da noch zu sehr Anfänger bin aber ich konnte einfach nichts der Dose entlocken.

                      Hab gestern meine Sonoff Touch Lichtschalter bekommen, darauf das Standard Tasmota geflasht, MQTT alles eingerichtet und 5 Minuten später lief alles, kann den Schalter problemlos bedienen über ObenHab. Hier habe ich jetzt leider mehrere Stunden dran verbracht, 2 komplette Gerätabstürze, MQTT will noch immer nicht. Daher werde ich mir nun wohl doch mal die Tasmota Firmware anschauen.

                      Sehr schade aber in diesem Zustand ist die Firmware aber nicht gebräuchlich für mich =( Vielleicht bin ich einfach zu blöd das MQTT in Verbindung mit Mossquito zum laufen zu bringen. Da würde ich mir vielleicht eine etwas ausgiebigere Anleitung hier dazu wünschen. `

                      Ein Screenshoot deiner MQTT Einstellungen wären hilfreich. Ich habe grade mosquitto mal installiert.

                      Lief alles von Anfang an ohne Probleme.

                      609_bildschirmfoto_2018-09-15_um_09.28.33.png

                      So so sieht meine Einstellung aus. Auf 192.168.1.13 läuft der Mosquitto-Server.

                      Siehe meinen letzten Eintrag wie man die Werte abfragt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schnakker last edited by

                        Danke für die schnelle Umsetzung und dem Tipp "Option -v bei mosquitto"!

                        @sissiwup:

                        @schnakker:

                        Um ehrlich zu sein, ich bin beim Thema Hausautomation generell noch am Anfang. Falls Mosquitto dir nichts sagt. Das ist ein einfacher MQTT Broker (unter anderem auf dem Raspberry Pi - https://mosquitto.org/).

                        Wenn ich die Steckdose boote/reboote erhalte ich folgende Message von der Steckdose (Name: Steckdose02):

                        MQQTT_Start.png

                        Wenn ich den Stromfluß der Steckdose einschalte (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "on" -d) erhalte ich folgende Nachricht:

                        MQQTT_On.png

                        Wenn ich den Status der Steckdose abfrage (mosquitto_pub -h 127.0.0.1 -t Steckdose02/setRelay -m "?" -d), erhalte ich folgende Message:

                        MQQTT_RelayStatus.png

                        Diese Message enthält keinen Status der Steckdose.

                        Mein Problem ist, dass ich den Zustand (on, off, delayOn, …) also nur beim Booten und beim Schalten der Steckdose erhalte. Kann diesen aber später nicht nochmal Abfragen. Beim Status wäre eine Abfragemöglichkeit sinnvoll oder? Mein Szenario ist, dass der Heimautomationsserver Startet und als erstes den Status der Steckdose abfragt...

                        @sissiwup:

                        Kann die leider nicht ganz folgen:

                        Alle Punkte sind bei mir gefüllt:

                        Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.18.56.png

                        Nur folgende Punkte sind aktiv:

                        Bildschirmfoto 2018-09-13 um 09.21.25.png

                        Also nur hier kannst du Werte reinschreiben. Die anderen Ändern sich bei Änderungen in der Dose.

                        Was fehlt dir da? Bin kein Experte für MQTT, habe nur so nach besten Wissen implementiert.

                        Hallo,

                        du suchst eine Möglichkeit beim Start den Status der Dose abzufragen:

                        1. Wenn du ein -v in deinen Aufruf hinzufügst, siehst du die Datenpunkte:

                        mosquitto_sub -v -t /SW-50/5/#
                        

                        Bildschirmfoto 2018-09-15 um 09.13.25.png

                        Mit

                        mosquitto_pub -t /SW-50/5/setRelay -m "??"
                        

                        Bekommst du dann:

                        Bildschirmfoto 2018-09-15 um 09.17.29.png

                        Allerdings erst ab Version 1.1.9d 🙂

                        Warum nicht bei ? schon ->wenn man mit iobroker auf change von relay_i arbeitet würde er darauf reagieren.

                        firmware_1_1_9d.zip

                        code_1_1_9d.zip `

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active last edited by

                          @sissiwup

                          Kannst Du in zukünftige Versionen mit einbauen, dass man die blaue Lampe auswählen kann, ob an oder aus?

                          Die rote Lampe leuchtet so schwach nach unten , dass man nicht sehen kann, ob die Dose an oder aus ist.

                          Hab die Version 1.1.1 bei allen installiert, weil da noch die blaue Led beim Zustand: EIN dauerhaft leuchtet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Skaiwotscher last edited by

                            @haselchen:

                            @sissiwup

                            Kannst Du in zukünftige Versionen mit einbauen, dass man die blaue Lampe auswählen kann, ob an oder aus?

                            Die rote Lampe leuchtet so schwach nach unten , dass man nicht sehen kann, ob die Dose an oder aus ist.

                            Hab die Version 1.1.1 bei allen installiert, weil da noch die blaue Led beim Zustand: EIN dauerhaft leuchtet. `

                            Steckdose umdrehen?

                            Sorry haselchen, der Ball lag da so schön auf dem Elfmeterpunkt, und der Torwart musste ans Telefon… 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active last edited by

                              Ich liebe Klugscheisser 😄 😄 😄

                              Natürlich auch dran gedacht, aber einerseits ist für mich die Farbe rot immer mit Problemen behaftet :lol:

                              Und 2. passen die Dosen an den Plätzen immer nur mit dem langen Teil nach unten 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Skaiwotscher last edited by

                                @haselchen:

                                Ich liebe Klugscheisser 😄 😄 😄

                                Natürlich auch dran gedacht, aber einerseits ist für mich die Farbe rot immer mit Problemen behaftet :lol:

                                Und 2. passen die Dosen an den Plätzen immer nur mit dem langen Teil nach unten 😉 `

                                Bin ja nicht nur Klugscheißer, sondern auch Weltverbesserer :lol:. Die Ampeln kann ich zwar nicht auf Dauergrün schalten :D, aber ich hab dir die letzte Firmware so geändert, dass die blaue LED sich wie früher verhält. Das ganze in der Laufzeit zu ändern, würde etwas mehr Veränderungen im Code benötigen, da pfusche ich Sissi lieber nicht einfach so ins Handwerk.

                                Version BETA 1.1.9dh (lt. Fußzeile auf der Webseite):
                                8307_firmware_obi_1_1_9d.haselchen.bin.zip

                                Grüße,

                                Alex

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active last edited by

                                  Bist jetzt schon mein Tagesheld 😄

                                  Ne eigene Firmware hat nicht jeder :lol:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sissiwup
                                    sissiwup last edited by

                                    @Skaiwotscher:

                                    @haselchen:

                                    Ich liebe Klugscheisser 😄 😄 😄

                                    Natürlich auch dran gedacht, aber einerseits ist für mich die Farbe rot immer mit Problemen behaftet :lol:

                                    Und 2. passen die Dosen an den Plätzen immer nur mit dem langen Teil nach unten 😉 `

                                    Bin ja nicht nur Klugscheißer, sondern auch Weltverbesserer :lol:. Die Ampeln kann ich zwar nicht auf Dauergrün schalten :D, aber ich hab dir die letzte Firmware so geändert, dass die blaue LED sich wie früher verhält. Das ganze in der Laufzeit zu ändern, würde etwas mehr Veränderungen im Code benötigen, da pfusche ich Sissi lieber nicht einfach so ins Handwerk.

                                    Version BETA 1.1.9dh (lt. Fußzeile auf der Webseite):

                                    firmware_obi_1_1_9d.haselchen.bin.zip

                                    Grüße,

                                    Alex `

                                    Hi,

                                    und hier mit Schalter:

                                    /blueLEDmode?=

                                    0 = aus

                                    1 = wie rote = Relais-Status

                                    2 = wie bisher, Activity etc.

                                    609_bildschirmfoto_2018-09-18_um_19.11.38.png
                                    609_firmware_1_2_0.zip
                                    609_code_1_2_0.zip

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by

                                      Was ihr aus dem Ding rausholt, ist schon abgefahren 🙂

                                      Hab mal nen Screenshot nem OBI Mitarbeiter gezeigt, der hat gleich seine ganze Belegschaft zum Gucken geholt :lol: :lol: :lol: :lol:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Skaiwotscher last edited by

                                        Kann nicht mehr lange dauern, dann haben wir den http://11errat.eu/Fotos/Gumbomat.png :lol:

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active last edited by

                                          Ergomatischer Eumel…. 😄 😄 😄 😄

                                          You made my Day :mrgreen:

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            meierchen006 last edited by

                                            Hallo sissiwup,

                                            ist es möglich die Zeile "TIME to Event" farblich hervorzuheben ähnlich On/Off ?

                                            7526_unbenannt.jpg

                                            Ich möchte eine Steckdose zum Laden meines E-Bike-Akkus benutzen,

                                            Dazu gebe ich den Link ein: http://192.168.xxx.xxx/ONdelayOFF?=18000

                                            Nun habe ich gesehen das man nicht auf Anhieb erkennt wann mit Laden fertig bzw. Restzeit.

                                            Manchmal dauert es auch ein paar Sekunden bis die Zeile da ist, wäre ne schöne Lösung danke 😄

                                            Vorteil der Akku bzw. Ladegerät hängt nicht unnötig lange an der Netzspannung!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            727
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            130264
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo