Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SMA Wechselrichter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SMA Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      Qlink last edited by

      Alles klar, hab jetzt mal eingestellt, dass sich der Adapter täglich um 03:00 Uhr neustartet. Mal schauen wie das so läuft …

      Eine andere Frage:

      Sobald sich der Wechselrichter wegen Sonnenmangel abschaltet werden ja anscheinend extrem hohe Phantasiewerte per Modbus an iobroker übermittelt.

      Kann man diese Werte automatisch bereinigen, damit man die flot charts besser darstellen kann und diese durch diese Spitzenwerte nicht verunstaltet werden ?

      Aktuell schaut mein Temperatur Chart so aus:

      415_temp_wr.png

      Beste Grüße

      P.S. Welche Temperatur hat euer Wechselrichter so bei 30-40°C Umgebungstemperatur ? Sind die teilweise über 60°C die bei meinem gemessen werden normal ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Aktuell haben die Mistory-Adapter noch keine "Minimaler/MAximaler Logging-Wert" Funktion … ich sortiere das auch gerade bei der Graphenerstellung aus. macht so ein Feature Sinn?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          Qlink last edited by

          Wie sortierst du das aus ? Manuell ?

          Imho macht so ein Feature auf jeden Fall Sinn.

          Beste Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcolotti last edited by

            Hi Qlink,

            bei 8°C Umgebungstemperatur klettern meine auf über 50°C. Das scheint also normal zu sein. 😄 Beim ModBus-Adapter würde ich mir auch gern Wertegrenzen wünschen. Das heißt, der Verbrauch wird niemals -217Mio sein…oder die Spannung...

            Gruß Marco

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Goersch
              Goersch last edited by

              Hi,

              wir werden uns wahrscheinlich auch eine PV Anlage mit SMA WR zulegen, weshalb ich mich im Vorfeld schon mal mit der Anbindung beschäftige.

              Nun bin ich etwas über den langen Thread überrascht. Eigentlich stellte ich mir vor, mittels iobroker parser Adapter die sunnyportal Seite zu parsen und gut ist. Der WR sollte dabei nicht ins lokale Netz sondern an die DMZ meiner Firewall.

              Mir ist beim Lesen des Threads nicht wirklich klargeworden, ob das Parsen des Sunny-Portals geht oder nicht und was ggf. Nachteile sein könnten. Sicherlich sind direkt vom Gerät mehr Messwerte ablesbar; aber um Geräte ein-/auszuschalten braucht man doch eigentlich nur

              • Leistung Panels

              • Leistung Batterie

              • Verbrauchsleistung

              • Einspeiseleistung

              mit einer aktualsierungszeit von <= 5Minuten, oder? Und das Sunny-Portal wollte ich dann 1:1 in VIS in einem HTML Frame einbinden.

              Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen/mich mit Ideen versorgen 🙂

              Danke!

              Georg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Hi,

                Verstehe nicht worin der Vorteil von parsen einer externen Webseite im Gegensatz zum auslesen eines Gerätes liegen soll das sich im lokalen Netz befindet?

                Oder hängt der WR nicht im lokalen Netz?

                Was unter Umständen nicht direkt vom WR kommt sind Werte wie aktueller Verbrauch und Einspeisung.

                Da macht dann das parsen vielleicht Sinn.

                Persönlich würde ich die Anlage aber so konzipieren das alle Daten direkt erfasst werden können… ohne Umweg über eine externer Webseite.

                Only my 2 cents

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Goersch
                  Goersch last edited by

                  > Oder hängt der WR nicht im lokalen Netz?
                  ja - genau; das will ich eigentlich nicht - aber ich kann auch zur Not routen, so dass ich dran komme.

                  > Was unter Umständen nicht direkt vom WR kommt sind Werte wie aktueller Verbrauch und Einspeisung.
                  Was sind denn die Umstände? 😐

                  Danke !

                  Georg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marcolotti last edited by

                    Guten Morgen,

                    also meinen Senf dazu: Im SunnyPortal hast du erstmal Verzögerungen bis 3 Stunden, was die Auswertung angeht und außerdem ist das Parsen nicht so einfach, wie mit ModBus den Wechselrichter auszulesen. Aus welchem Grund tust du den WR in die DMZ und ioBroker nicht?

                    Mein persönliches SunnyPortal gefällt mir viel besser.

                    721_screenshot_2017-08-23-19-53-05.png

                    Wenn du weißt, was du für einen Wechselrichter bekommst, werden wir dir hier alle helfen.

                    Gruß Marco

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      @Goersch:

                      > Oder hängt der WR nicht im lokalen Netz?
                      ja - genau; das will ich eigentlich nicht - aber ich kann auch zur Not routen, so dass ich dran komme.

                      > Was unter Umständen nicht direkt vom WR kommt sind Werte wie aktueller Verbrauch und Einspeisung.
                      Was sind denn die Umstände? 😐

                      Danke !

                      Georg `

                      Hi,

                      Darf ich fragen warum du den WR nicht im lokalen Netz haben willst?

                      Ich weiß das SMA eine "Lücke" hat aber ist das der Grund.

                      Einige WR, und nicht nur die von SMA liefern bestimmte Werte halt nicht über Protokolle wie z.B. Modbus.

                      Da benötigt man dann zusätzliche Hardware wie z.B. Einen Zähler der die Daten liefert.

                      Gruß

                      Mirko

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Goersch
                        Goersch last edited by

                        @Mirko & Marco: Danke für die Info.

                        Dass das SunnyPortal bis zu 3h verspätung hat war mir nicht klar - damit kann man dann ja auch nix anfangen. Werde ich wohl dann auch den ModBus aktivieren und mich hier melden 🙂

                        Das erste Angebot weist einen SMA Tripower 8000/20 aus. Soweit ich das gelesen hab, habt ihr diese Typen "im Griff".

                        Danke!

                        Georg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          @Goersch:

                          @Mirko & Marco: Danke für die Info.

                          Dass das SunnyPortal bis zu 3h verspätung hat war mir nicht klar - damit kann man dann ja auch nix anfangen. Werde ich wohl dann auch den ModBus aktivieren und mich hier melden 🙂

                          Das erste Angebot weist einen SMA Tripower 8000/20 aus. Soweit ich das gelesen hab, habt ihr diese Typen "im Griff".

                          Danke!

                          Georg `

                          Ich habe einen STP 6000/20. Denke von der SW und den Modbus funktionen sind die Identisch. Marco hat glaube ich einen STP7000/20.

                          Bei fragen, fragen.

                          Gruß

                          Mirko

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Goersch
                            Goersch last edited by

                            Hi,

                            meine PV Anlage läuft seit Mittwoch - jetzt kommt der lustige Teil 8-)

                            Mein Monteur hat überhaupt nicht verstanden, wieso warum ich den ModBus freigeschaltet haben möchte - da er ja auch noch nicht mal irgendwas zum Parametrieren dabei hatte, hat er mir versprochen, dass von zu Hause (?) zu machen. Ich glaub ja nicht dran…

                            2 Fragen an Euch:

                            a) Kann ich den ModBus beim Tripower auch online selber ohne Sunny Explorer freischalten oder geht das nur mit dem Sunny Explorer?

                            b) Bei meinem Sunny Island steht als Status des Modbus "1130" - was fang ich damit an? Beim Tripower steht "Aus" drin.

                            Danke !

                            Georg

                            EDIT: zu b) hab ich was gefunden: 1130 scheint "Nicht Aktiv / Nein" zu bedeuten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marcolotti last edited by

                              Hi,

                              du kannst nur mit dem Sunny Explorer den ModBus beim TriPower anschalten. Wo ist das Problem beim Sunny Explorer? 🙂

                              Gruß Marco

                              Tipp zur Vorgehensweise, da der SMA STP7000 TL-20 kein WebInterface besitzt.

                              1. Schritt: Ans Netzwerk anschließen (Der WR ist von Haus aus auf DHCP gestellt)

                              2. Schritt: SMA Sunny Explorer downloaden

                              3. Schritt: Neues Projekt erstellen -> Dann in der Verbindungsauswahl von Bluetooth auf Speedwire stellen

                              4. Schritt: Die Anlage sollte nun erkannt wurden sein.

                              5. Schritt: In den Geräteeinstellungen auf Externe Anlagenkommunikation gehen und ModBus TCP und UDP aktivieren. Ports so lassen.

                              Danach war der WR für ModBus einsatzbereit.

                              Standard-Installateurspasswort: 1111

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Goersch
                                Goersch last edited by

                                Danke Marco. Ich dachte, dass der Sunny Explorer nur mit Bluetooth arbeitet; deshalb wollte ich diesen umgehen, weil mir das zu aufwendig ist. Da es aber lt. deiner Beschreibung auch via Netzwerk geht, probiere ich den Sunny Explorer heute aus. Danke für die Info 8-)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Goersch
                                  Goersch last edited by

                                  klappt - halbwegs via Speedwire 😐

                                  Sunny Island konnte ich nun den ModBus parametrieren und der funzt auch 😄

                                  Der TriPower will nicht. Wird zwar im Sunny Explorer angezeigt; Daten werden aber keine angezeigt/geladen :roll:

                                  Mal sehen, was der SMA-Service dazu meint. Mich wundert schon, dass ein ping auf den Umrichter Antwortzeiten von 10ms - 1500ms ergibt; bei den anderen die üblichen <1 ms.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Marcolotti last edited by

                                    Ja, der TriPower ist im Gegensatz zu meinem anderen SunnyBoy auch nicht gerade der Netzwerk-Held. :roll: Hast du den Wechselrichter an einem Powerline Netz?

                                    Gruß Marco

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Hi,

                                      also mein Tripower läuft ohne Probleme mit Speedwire.

                                      999_ping_sma.jpg

                                      Allerdings direkt per LAN an Router angeschlossen.

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Goersch
                                        Goersch last edited by

                                        Danke Euch beiden.

                                        Der Tripower hängt direkt am Switch an dem die anderen Geräte auch hängen. Sollte also Netzwerkseitig alles ok sein. Netzwerkkabel hab ich schon getauscht, den Port am Switch gewechselt und den Umrichter komplett spannungslos geschaltet. Bringt alles nichts. Jedes zweite ping > 1000 ms.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Hast du dem WR die Ip manuell vergeben oder hat der die per DHCP bekommen?

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Goersch
                                            Goersch last edited by

                                            per dhcp

                                            Ich bin einen kleinen Schritt weiter - auch wenn ich es nicht ganz verstehe. Zwischen dem Switch an dem die SMA Geräte hingen und meinem PC waren noch 2 Switche. Gehe ich direkt an den Switch der SMA Geräte klappt es auch halbwegs mit dem ping auf den tripower. Der tripower antwortet immer noch deutlich langsamer; die ping antwortzeit liegt aber unter 30ms.

                                            Im Sunny Explorer erscheinen zwar immer noch keine Werte des Tripower; aber das ist soweit ich verstanden habe normal, da keine Leistung von den Panels kommt (was auch immer das soll). Muss ich nochmal mit Sonne probieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            750
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            586
                                            145133
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo