Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hue Adapter - Dimmlevel bei On/Off

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Hue Adapter - Dimmlevel bei On/Off

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Ganglion last edited by

      Hi zusammen.

      Bin neu in der ioBroker Welt und stehe vor folgendem Problem.

      Ich habe über den Hue Adapter meine Hue Bridge (v2) mit meinen original Hue Whitelamps eingebunden.

      Es klappt soweit auch dass ich die Lampen dimmen und schalten kann.

      Leider wird der letzte Dimmwert (level.dimmer) beim switch (on/off) nicht gespeichert, wodurch die Lampe immer mit 100% angeht. Das nervt total.

      Im Alex Adapter kann ich dies einstellen und sagen das der letzte Wert gewählt wird, im VIS hingegen wird immer 100% geschaltet.

      Hat jemand einen Tipp?

      Vielen Dank

      Christoph

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smarti2015 last edited by

        Genau das gleiche Problme hab ich auch. Das 100% aufdimmen und dann runter auf z.B: 20 % nervt total. Gibt es da einen Lösgung oder wie man im Script die Levelstärke anders anordnet? Hatte es versucht mich erst Lampe.level = 30 und dann Lampe.on =true. Das funktoniert aber nicht, die Lampe geht dann immer auf 100%

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          Vorsichtiger Tipp: Die Lampe nicht mit "hue.0.Philips_hue.Hue_color_lamp_2.on" ein-/ausschalten.

          Vielmehr die Lampe mit "hue.0.Philips_hue.Hue_color_lamp_2.bri" fürs Einschalten auf eine Helligkeit zwischen >0 und <=254 einstellen. Sie dimmt dann direkt dorthin, ohne über 100% zu gehen. Der Status "hue.0.Philips_hue.Hue_color_lamp_2.on" ändert sich mit einer kleinen Verzögerung mit. Ausschalten mit BRI=0.

          "hue.0.Philips_hue.Hue_color_lamp_2.on" ist im Adapter fest mit einem BRI-Wert von 254 bei "on" und "0" bei "off" gekoppelt. Das gilt IMHO auch für viele andere Operationen (sat,hue,…) , bei denen der BRI-Wert unter bestimmten Voraussetzungen einfach mit auf 254 im Adapter gesetzt wird.

          Kurzes Feedback wäre nett.

          Habe selbst noch kein diesbezügliches Script geschrieben. Was schreibt ihr da so?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarti2015 last edited by

            Danke Stabilostick, das war der richtige Tipp :O) So funktioniert es. Habe aber statt Bri nur Level genommen. .On hab ich rausgelassen. Bri gibt die Stärke zwischen 0 und 254 an und Level 0-100% .

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 last edited by

              Also so richtig klappt es doch nicht. Ich mach das z.B so: Ich stelle mit der Hue App die Lampe so ein von Farbe und Stärke wie ich sie benötige. Dann schau ich unter Objekte und notiere mir die Werte. Jetzt setze ich die Werte in Blockly entweder einzeln über "Steuere Objekt mit und dem Wert" das klappt nicht oder ich habe es auch versucht und von der Lampe den Datenpunkt .command ausgewählt und eingetragen: {"level": 25, "r": 100, "b": 143 ….}

              Ich übernehme die Werte 1:1 wenn ich nun die Lampe einschalte dann flackert es erst auf 100% und dann runter auf die eingestellten level 25. Das ist blöde. Was ich aber festegstellt habe ist, wenn ich nur level oder bri einstelle und ich lasse alle anderen Dinge wie R, G, B, SAT usw weg. Dann übernimmt er die Lichtstäre sofort ohne aufflimmern perfekt. Muss man die in irgendeiner Reihefolge anornden?

              Problem ist einfach ich nutze die Lampen mit verschiedenen Farben zu verschiedenen Situationen und wenn ich nur level eintrage, dann bekomme ich immer die Farbe, die zuletzt an war.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick last edited by

                rgb setzt auch den level auf den des größten einzelnen r,g oder b-Werts. Also kein rgb für Dich. 😉

                Mit sat, xy und hue für die Farbe kannst Du IMHO zusätzlich einen level-Wert spezifizieren.

                PS: Und intern wird der level nach bri-umgerechnet…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @smarti2015:

                  Problem ist einfach ich nutze die Lampen mit verschiedenen Farben zu verschiedenen Situationen und wenn ich nur level eintrage, dann bekomme ich immer die Farbe, die zuletzt an war. `
                  rgb enthält die Farbe und die Helligkeit (level). Wenn beides beim Einschalten vorgegeben werden soll, dann muss man das Resultat für rgb berechnen (alle 3 Werte mit level/100 multiplizieren und runden).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smarti2015 last edited by

                    Nutze jetzt den XY Wert, damit klappt es super, vielen Dank an Alle 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    477
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    2231
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo