Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. 2 gescannte Code (An/Aus) zu einem Schalter bei Alexa hinzufügen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

2 gescannte Code (An/Aus) zu einem Schalter bei Alexa hinzufügen

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
3 Posts 2 Posters 570 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    moscaggi
    wrote on last edited by
    #1

    Guten Tag,

    endlich habe ich es geschafft mein Broadlink mit IObroker zum laufen zu bekommen. Ich konnte auch Code´s einscannen (einspielen mit der orig. Fernbedienung meiner Rolladen). Nun habe ich ein Eintrag für "rauf" und ein für "runter". Wenn ich beide ins cloud.o übernehme erscheinen bei Alexa 2 "An-Aus Schalter bei denen jeweils nur "an" geht und entsprechend ein Befehl ausführt. Würde gern nur ein Schalter bei Alexa haben bei dem "An" = rauf und "Aus" = runter bedeutet, aber ich komme nicht auf dier Lösung. Muß ein einen weiteren virtuellen Schalter einfügen? Ich komme nicht weiter und würde mich über Hilfe freuen.

    1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      Genau das wurde vor einer Weile schon mal diskutiert und gelöst, die Suche dürfte helfen.

      Zwei Möglichkeiten:

      1. Ein Datenpunkt (Logikwert), den du per Blockly/JS überwachst. True => An-DP setzen, False => Aus-DP setzen. Den Datenpunkt bindest du in Alexa ein.

      2. (Wahrscheinlich einfacher): Eine Szene, die du auch direkt in Alexa einbindest. In der Szene setzt du in der True-Spalte den An-DP auf true, in der False-Spalte den Aus-DP auf true.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        moscaggi
        wrote on last edited by
        #3

        Ich habe noch eine weitere Möglichkeit selbst gefunden und umgesetzt:

        Broadlink2 Adapter Einstellungen

        Name des States Ein-Signale und Aussignale-Signale definiert

        siehe Bild unten…
        5603_bildschirmfoto_2018-01-31_um_16.38.59.png
        5603_bildschirmfoto_2018-01-31_um_16.41.05.png

        1 Reply Last reply
        0
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        526

        Online

        32.4k

        Users

        81.4k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe