NEWS
IoBroker auf Raspi3 mit "Sägezahn CPU-Last"
-
Guten Morgen allerseits,
seit einigen Tagen habe ich wieder ein sehr langsames System.
ioBroker auf RaspberryPi3 mit zwei IR Köpfen als Smartmeter, sonst einige Adapter, viele aber auch schon gar nicht mehr aktiviert.
Auch nach einem Neuaufsetzen direkt wieder "zu viele Ereignisse" oben im Admin, auch nach einigen Stunden.
Anbei zwei Bilder der CPU-Last, available RAM, CPU Temp und benutzer SD-Speicher.
1x in 12h 1x auf 2 Tage rausgezoomt.
Kann mir jemand sagen, wo dieser "Sägezahn" herkommt?
Eigentlich ist jedes Mal an der Spitze ein Schreibzugriff auf die SD Karte, da hier der Speicher hochgeht.
Ich habe History in Verdacht, habe aber auch schon viele Datenpunkte auf einen Entprellzeit von 1000ms oder 10sek eingestellt.
Manche Werte haben pro Tag bis zu 500kByte. Könnte das der Grund sein?
Wenn ich History ausstelle habe ich halt kein Diagramm mehr.
Viele Grüße
-
Hi,
Ja, History und am Ende damit "i/o" kann ein sehr guter Grund dafür sein.
Die Entprellzeit hat auf die Häufigkeit in dem Daten geloggt werden keinen Einfluss. "Entprellung" sagt nur wie lange man warten bis ein Wert als "Stabil" angesehen wird.
Du kannst experimentieren mut "nur änderungen loggen" oder nur wenn Wertänderung mindestens X dann loggen und so … Aber ansonsten ist das so - oder auf Sql/Influxdb umsteigen, was dann aber eher einen zweiten Respi braucht und ggf SD nicht die beste wahl ist.
-
So, ich habe den Übeltäter sehr wahrscheinlich gefunden, denn wenn ich das Script ausschalte, ist die CPU Last normal.
Programm überträgt die Werte der beiden Smartmeter IR Köpfen auf die in der CCU2 vorher generierten Variablen.
Der Smartmeter Adapter ist so eingestellt, dass alle 10 Sek. ausgelesen wird.
Kann mir jemand sagen wieso hier die CPU Last so sägezahnmäßig ansteigt?