Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker auf Raspi3 mit "Sägezahn CPU-Last"

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    IoBroker auf Raspi3 mit "Sägezahn CPU-Last"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Guten Morgen allerseits,

      seit einigen Tagen habe ich wieder ein sehr langsames System.

      ioBroker auf RaspberryPi3 mit zwei IR Köpfen als Smartmeter, sonst einige Adapter, viele aber auch schon gar nicht mehr aktiviert.

      1752_2018-01-31_07_53_20-vis.png
      1752_2018-01-31_07_54_21-vis.png

      Auch nach einem Neuaufsetzen direkt wieder "zu viele Ereignisse" oben im Admin, auch nach einigen Stunden.

      Anbei zwei Bilder der CPU-Last, available RAM, CPU Temp und benutzer SD-Speicher.

      1x in 12h 1x auf 2 Tage rausgezoomt.

      Kann mir jemand sagen, wo dieser "Sägezahn" herkommt?

      Eigentlich ist jedes Mal an der Spitze ein Schreibzugriff auf die SD Karte, da hier der Speicher hochgeht.

      Ich habe History in Verdacht, habe aber auch schon viele Datenpunkte auf einen Entprellzeit von 1000ms oder 10sek eingestellt.

      Manche Werte haben pro Tag bis zu 500kByte. Könnte das der Grund sein?

      Wenn ich History ausstelle habe ich halt kein Diagramm mehr.

      Viele Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Hi,

        Ja, History und am Ende damit "i/o" kann ein sehr guter Grund dafür sein.

        Die Entprellzeit hat auf die Häufigkeit in dem Daten geloggt werden keinen Einfluss. "Entprellung" sagt nur wie lange man warten bis ein Wert als "Stabil" angesehen wird.

        Du kannst experimentieren mut "nur änderungen loggen" oder nur wenn Wertänderung mindestens X dann loggen und so … Aber ansonsten ist das so - oder auf Sql/Influxdb umsteigen, was dann aber eher einen zweiten Respi braucht und ggf SD nicht die beste wahl ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active last edited by

          So, ich habe den Übeltäter sehr wahrscheinlich gefunden, denn wenn ich das Script ausschalte, ist die CPU Last normal.
          1752_2018-02-01_08_42_13-info-center.png

          Programm überträgt die Werte der beiden Smartmeter IR Köpfen auf die in der CCU2 vorher generierten Variablen.

          Der Smartmeter Adapter ist so eingestellt, dass alle 10 Sek. ausgelesen wird.

          Kann mir jemand sagen wieso hier die CPU Last so sägezahnmäßig ansteigt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          1.0k
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          526
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo