Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Telegram sendet keine Nachrichten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Telegram sendet keine Nachrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene.Home
      Rene.Home last edited by

      Hallo,

      ich bin zwar neu in dem Thema iobroker unterwegs hatte aber schon ein laufendes System unter openhab am laufen.

      Dort hatte ich auch das System Telegram zum senden von Nachrichten am start und es lief sehr gut.

      Hier komme ich irgendwie gar nicht zu rande. Die Konfiguration ist ja kein Problem und ich habe auch einen grünen Bubble an der Instanz. Also sollte die Verbindung Richtung "BOT" hin hauen. Hier mal ein Auszug aus dem Log

      5311_unbenannt.jpg

      Zuersst war es so das er sporadisch Nachrichten sendete und dann bekam ich nur noch eine Meldung wenn ich den Adapter neu gestartet habe (die Meldung die man im Adapter einstellen kann) und nun gar keine Meldung mehr.

      Ich habe nicht nur gefühlt sondern auch aktiv alle Anleitungen durch probiert und komplette Skripte genutzt ohne sie zu verändert. Es gibt dann in der Log die Meldung das er sendet aber es geht nichts raus und es kommt keine Fehlermeldung.

      Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte?

      Ich bin für jede Idee dankbar…....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene.Home
        Rene.Home last edited by

        Hallo,

        scheinbar kennt niemand das Problem bzw hat eine Lösung dafür.

        Ich habe mir das nun nochmals angesehen und eine recht einfache lösung dafür gefunden ohne auf das "Telegram" zu verzichten.

        Durch Löschen und neuanlegen des Bots funktioniert es nun wieder….

        Hoffentlich bleibt das dann so....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BuZZy
          BuZZy last edited by

          Hallo,

          das Erste was mir auffällt: Du hast dein Beitrag im falschen Unterforum geschrieben.. :lol:

          Das Zweite was mir auffällt im Log ist dieser Eintrag: "https server listening on port 8443"….

          Du hast den Telegram Adapter als Server konfiguriert..

          Ich gehe nicht davon aus dass du einen eigenen Telegram Server aufsetzen willst..

          Deswegen wähle in den Einstellungen vom Adapter "ständig Abfragen". 3092_screenshot_-_23.01.2018___08_57_09.png Wenn es dann noch nicht geht,

          zeig mal die Scripte welche du zum Senden von Nachrichten verwendest.

          Achja, wenn du schon den Namen von deinem Telegram Bot hier präsentierst, würde ich dir DRINGEND raten ein Passwort im Telegram Adapter festzulegen! 😉

          Edit: Ups, zu spät gesehen dass du es selber schon gelöst hast..

          TROTZDEM: PASSWORT FÜR DEN BOT FESTLEGEN!! :mrgreen:

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linedancer last edited by

            Hi,

            Ich bin mir nicht sicher, ob meine Telegram Problemlösung zu deinem Problem passt, aber man weiss ja nie.

            Bei mir lief Telegram wochenlang problemlos, bis irgendwann nix mehr ging. Wenn ich mit dem Smartphone per Telegram Werte anfragen wollte, kam keine Antwort mehr.

            Nach langem Suchen und probieren bin ich drauf gekommen, das auf dem Rechner auf dem iobroker läuft, der NTP Dienst deaktiviert war. Sobald zwischen dem anfragenden Smartphone und iobroker eine Zeitdifferenz von mehr als - ich glaub- 3 Minuten waren, hat der Telegram Adapter nicht mehr geantwortet.

            Uhrzeit am iobroker Rechner korrigiert, und schon lief alles wieder.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene.Home
              Rene.Home last edited by

              @BuZZy:

              Hallo,

              das Erste was mir auffällt: Du hast dein Beitrag im falschen Unterforum geschrieben.. :lol:

              Das Zweite was mir auffällt im Log ist dieser Eintrag: "https server listening on port 8443"….

              Du hast den Telegram Adapter als Server konfiguriert..

              Ich gehe nicht davon aus dass du einen eigenen Telegram Server aufsetzen willst..

              Deswegen wähle in den Einstellungen vom Adapter "ständig Abfragen".Screenshot - 23.01.2018 , 08_57_09.pngWenn es dann noch nicht geht,

              zeig mal die Scripte welche du zum Senden von Nachrichten verwendest.

              Achja, wenn du schon den Namen von deinem Telegram Bot hier präsentierst, würde ich dir DRINGEND raten ein Passwort im Telegram Adapter festzulegen! 😉

              Edit: Ups, zu spät gesehen dass du es selber schon gelöst hast..

              TROTZDEM: PASSWORT FÜR DEN BOT FESTLEGEN!! :mrgreen:

              Gruß `

              Danke für den Hinweis aber der Bot existiert nicht mehr…. trotzdem werde ich ein Passwort setzen.

              Die Konfiguration des Widges hatte ich aber nicht als Server eingerichtet.

              Da komme ich aber auch von einem zum andern. Leider habe ich in IO Broker viele Bugs gefunden die das nutzen für mich erheblich erschweren, was ich sehr schade finde.

              Vielleich wird es ja bald besser.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BuZZy
                BuZZy last edited by

                @Rene.Home:

                Die Konfiguration des Widges hatte ich aber nicht als Server eingerichtet. ` Du meinst vom Telegram-Adapter..? Den hast du definitiv als Server laufen gehabt.. Sonst wäre die Meldung im Log nicht erschienen "http server listening….." 😉@Rene.Home:

                Leider habe ich in IO Broker viele Bugs gefunden die das nutzen für mich erheblich erschweren ` Welche denn z.B.?

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tempestas last edited by

                  @Rene.Home:

                  Da komme ich aber auch von einem zum andern. Leider habe ich in IO Broker viele Bugs gefunden die das nutzen für mich erheblich erschweren, was ich sehr schade finde.

                  Vielleich wird es ja bald besser. `

                  Wenn es Bugs gibt, dann melde die Bitte unter Fehler im Forum.

                  Denn wenn es wirklich Bugs sind, dann bist du nicht der einzige mit dem Problem. Leider hast du kein Beispiel für die "vielen Bugs" gegeben sondern einfach nur als allgemeine Behauptung dieses aufgestellt.

                  Aus meiner Erfahrung könnte ich genau so schreiben (und es wäre genau so falsch, denn nichts ist ohne Fehler):

                  "bei mir läuft alles sehr gut, es gibt also keine Bugs, nirgends."

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene.Home
                    Rene.Home last edited by

                    @BuZZy:

                    @Rene.Home:

                    Die Konfiguration des Widges hatte ich aber nicht als Server eingerichtet. ` Du meinst vom Telegram-Adapter..? Den hast du definitiv als Server laufen gehabt.. Sonst wäre die Meldung im Log nicht erschienen "http server listening….." 😉@Rene.Home:

                    Leider habe ich in IO Broker viele Bugs gefunden die das nutzen für mich erheblich erschweren ` Welche denn z.B.?

                    Gruß `

                    Ich mal davon aus das ich, wenn ich im "Telegram" auf "ständig Abfragen" einstelle auch keine Servereinrichtung mache.

                    Nun zu meinen Lasten kommt das ich keine Screenshots habe und somit auch keinen Beweis was ich eingerichtet habe.

                    Sagen kann ich nur das ich nach der Einrichtung eines neuen Bots nur das Token in der Konfiguration des Adapters geändert habe und siehe da es lief und läuft bis jetzt. Es kommt aber auch keine Port Meldung "wie am Anfang" mehr in den Logs. Was auch immer da das Problem ist.

                    Als Fehler kann ich da das eine oder andere Beispiel bringen:

                    • Bei Eingabe von CSS in HTML Felder von Widgets (HTML Widget und andere) wird die Formatierung teilweise auf die ganze Anwendung (VIS) ausgedehnt (keine Kappselung). Diese Eintragungen werden dann auch gespeichert können dann aber nicht mehr entfernt werden, auch wenn das Widget nicht mehr vorhanden ist.

                    • Wenn ein Widget auf mehrere Seiten sichtbar sein soll kann dies zwar eingestellt werden aber das VIS speichert dann nicht mehr (meistens egal bei welchem Widget, zumindest habe ich da keine Logik erkannt)

                    • Wenn ich im HTML Widget etwas Eintrage oder verändere im Feld HTML und VIS dann wieder nicht speichert kann ich das Widget zwar löschen und VIS speichert wieder. Jedoch ist nach wiedereinfügen des Widget der HTML Inhalt auf der Ansichtsfläche wieder da obwohl in dem Feld "HTML" kein Eintrag vorhanden ist. Der Inhalt des HTML Feldes ist auch eingetragen wenn ein anderes Widget mit einem HTML Feld (oder Feld das HTML heißt) nutze

                    • die Seite DemoView ist immer da und kann nicht gelöscht werden. Ich bekomme irgendwann eine weiße Seite mit dem Text "Gruppe bearbeiten" und einen schwarzen Kreuz

                    • der Import von Projekten geht nicht. Die Datei wird angelegt und enthält nur einen Bruchteil des Exportes und alle Seiten sind weg. Nur, wie kann es auch anders sein "DemoView" ist noch vorhanden.

                    • der Logout-Button im VIS geht nicht. wenn er schon da ist sollte er auch funktionieren.

                    Soweit erst einmal ein paar Fehler die ich gefunden habe. Wenn es für das eine oder andere ein Workarround gibt nutze ich diesen gern. Installiert ist das VIS in der Version 1.1.1. Ich bin gern bereit ein Downgrad zu machen auch unter der Gefahr alles noch mal neu machen zu müssen.

                    Was ich noch vermisse ist ein Widget das mal gut als Label nutzen kann oder ist dafür das "HTML Widget" gedacht.

                    Ich will ja aber nicht nur meckern und muss / möchte auch sagen das ich von den Möglichkeiten die das IO Broker bietet begeistert bin und hoffe das es noch weiter ausgebaut wird.

                    Mfg Rene

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tempestas last edited by

                      ` > - Bei Eingabe von CSS in HTML Felder von Widgets (HTML Widget und andere) wird die Formatierung teilweise auf die ganze Anwendung (VIS) ausgedehnt (keine Kappselung). Diese Eintragungen werden dann auch gespeichert können dann aber nicht mehr entfernt werden, auch wenn das Widget nicht mehr vorhanden ist.

                      • Wenn ein Widget auf mehrere Seiten sichtbar sein soll kann dies zwar eingestellt werden aber das VIS speichert dann nicht mehr (meistens egal bei welchem Widget, zumindest habe ich da keine Logik erkannt)

                      • Wenn ich im HTML Widget etwas Eintrage oder verändere im Feld HTML und VIS dann wieder nicht speichert kann ich das Widget zwar löschen und VIS speichert wieder. Jedoch ist nach wiedereinfügen des Widget der HTML Inhalt auf der Ansichtsfläche wieder da obwohl in dem Feld "HTML" kein Eintrag vorhanden ist. Der Inhalt des HTML Feldes ist auch eingetragen wenn ein anderes Widget mit einem HTML Feld (oder Feld das HTML heißt) nutze

                      • die Seite DemoView ist immer da und kann nicht gelöscht werden. Ich bekomme irgendwann eine weiße Seite mit dem Text "Gruppe bearbeiten" und einen schwarzen Kreuz

                      • der Import von Projekten geht nicht. Die Datei wird angelegt und enthält nur einen Bruchteil des Exportes und alle Seiten sind weg. Nur, wie kann es auch anders sein "DemoView" ist noch vorhanden.

                      • der Logout-Button im VIS geht nicht. wenn er schon da ist sollte er auch funktionieren. `

                      Danke für die Hinweise.

                      Einige Punkte kann ich nicht beurteilen, nutze ich nicht.

                      Zu diesen:

                      > - die Seite DemoView ist immer da und kann nicht gelöscht werden. Ich bekomme irgendwann eine weiße Seite mit dem Text "Gruppe bearbeiten" und einen schwarzen Kreuz

                      Bei mir ist sie gelöscht. Eventuell liegt es daran, dass ich die schon vor langer Zeit gelöscht habe

                      > - der Import von Projekten geht nicht. Die Datei wird angelegt und enthält nur einen Bruchteil des Exportes und alle Seiten sind weg. Nur, wie kann es auch anders sein "DemoView" ist noch vorhanden.

                      Geht bei mir ohne Probleme, vis 1.1.1

                      > - der Logout-Button im VIS geht nicht. wenn er schon da ist sollte er auch funktionieren.

                      Welcher Logout Button? Meinst du das kleine X rechts oben?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene.Home
                        Rene.Home last edited by

                        Na der Logout Button…..

                        5311_unbenannt_1_.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tempestas last edited by

                          Ist ja lustig.

                          Bei mir sieht VIS so aus (1.1.1) und hat diesen Button nicht:

                          filename="vis.png" index="0">~~

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene.Home
                            Rene.Home last edited by

                            Das kann daran liegen da ich User eingerichtet habe….Und du arbeitest noch mit dem Admin...

                            Sowas mache ich nicht gern....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            911
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            2985
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo