Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Homatic Heizungsthermostat + Wandthermostat + vis => wie am besten?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Homatic Heizungsthermostat + Wandthermostat + vis => wie am besten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stephiobroker last edited by

      Hallo

      Wie steuert man am einfachsten die Kombination aus homatic Heizungsthermostat und Wandthermostat mit dem VIS Adapter? Die zwei Geräte haben ja jeweils eine Soll-Temperatur und die Gruppe auch noch mal eine. Gäbe also drei Möglichkeiten, was mit jetzt mit dem VIS-Adapter verknüpft.

      1. Direkte Verknüpfung zum Heizungshtermostat

      => Funktioniert zunächst. Über VIS eingestellte Temperatur wird übernommen. Nach wenigen Sekunden stellt sich diese jedoch auf den ursprünglichen Wert zurück.

      2. Verknüpfung mit dem Wandthermostat

      => Der neu eingestellte Wert kommt nicht am Heizungsthermostat an. In der Oberfläche der CCU sehe ich aber, dass die Soll-Temperatur im Wandthermostat schon den im VIS-Adapter eingestellten Wert hat. Wenn ich manuell am Wandthermostat durch Drehen des Rädchens eine neue Temperatur einstelle funktioniert die Übertragung zum Heizungsthermostat problemlos.

      3. In der CCU eine Systemvariable definieren. Diese mit dem VIS-Adapter verknüpfen. Zusätzlich ein Skript (Blockly) erstellen, dass bei Änderung der Variable sowohl das Heizkörperthermostat wie auch das Wandthermostat auf den Wert der Variablen einstellt.

      => Reichlich umständlich, aber scheint weitgehend zu funktionieren. Unschön bleibt, dass die Soll-Temperatur in der Systemvariablen und die tatsächliche in den Geräten nicht immer identisch sind.

      Hat Jemand vielleicht eine gute Idee?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Ich gehe mal davon aus, dass die beiden Geräte auch direkt verknüpft sind.

        Deshalb:
        @Steph@iobroker:

        1. Direkte Verknüpfung zum Heizungshtermostat

        => Funktioniert zunächst. Über VIS eingestellte Temperatur wird übernommen. Nach wenigen Sekunden stellt sich diese jedoch auf den ursprünglichen Wert zurück.? `

        Das ist der richtige Weg, welchen Wert (Objekt) setzt du?

        @Steph@iobroker:

        2. Verknüpfung mit dem Wandthermostat

        => Der neu eingestellte Wert kommt nicht am Heizungsthermostat an. In der Oberfläche der CCU sehe ich aber, dass die Soll-Temperatur im Wandthermostat schon den im VIS-Adapter eingestellten Wert hat. Wenn ich manuell am Wandthermostat durch Drehen des Rädchens eine neue Temperatur einstelle funktioniert die Übertragung zum Heizungsthermostat problemlos. `

        Das ist nicht nötig, siehe Punkt zwei! 😄

        @Steph@iobroker:

        3. In der CCU eine Systemvariable definieren. Diese mit dem VIS-Adapter verknüpfen. Zusätzlich ein Skript (Blockly) erstellen, dass bei Änderung der Variable sowohl das Heizkörperthermostat wie auch das Wandthermostat auf den Wert der Variablen einstellt.

        => Reichlich umständlich, aber scheint weitgehend zu funktionieren. Unschön bleibt, dass die Soll-Temperatur in der Systemvariablen und die tatsächliche in den Geräten nicht immer identisch sind. `

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stephiobroker last edited by

          Ich habe bei der Objekt ID, der Luftfeuchtigkeit sowie der Ist-Temperatur die jeweiligen Werte des Wandthermostats gewählt und beim Ventil den vom Heizungsthermostat.

          Konkret habe ich bei der ObjectId die Soll Temperatur ausgewählt. Liegt hier vielleicht der Fehler?

          Danke für die sehr schnelle Rückmeldung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Nagel mich jetzt bitte nicht drauf fest, ich glaube aber, dass SET_Temperature nur im manuellen Modus direkt gesetzt werden kann, deshalb auch z.B. das, hier im Forum, angebotene Heizungsscript, wo die Regelung auf jeden Fall im manuellen Modus sein muss.

            Im Auto-Modus wird meines Wissens nur das Programm des Thermostats abgearbeitet. Man kann natürlich jederzeit den Sollwert manuell ändern.

            Enrico

            Edit: Hast du denn die Direktverknüpfung zwischen Wand- und Heizungsthermostat? Ich denke ja, weil beim Ändern des Heizungsthermostats ja die Temperatur wieder zurückgestellt wird, aber vielleicht gibts dafür auch andere Gründe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stephiobroker last edited by

              Hmm, komisch. Ich habe es gerade nochmal getestet, vis Element mit dem Wandthermostat verknüpft aber es tut sich nichts am Heizkörper. Das Heizkörperthermostat und das Wandthermostat sind in einer Gruppe. Manuelle direkte Verknüpfungen habe ich keine hinzugefügt.

              Vielleicht noch eine Idee was ich checken könnte?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              968
              Online

              32.1k
              Users

              80.7k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              678
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo