Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Elektra LEDs einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Elektra LEDs einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chillkroete1206
      Chillkroete1206 last edited by

      Hallo zusammen,
      in meiner Küche sind Elektra LEDs verbaut. Ich habe 2 Stränge (2x 3 LEDs) mit jeweils einem Elektra SR-2501M Empfänger (Produktdatenblatt sagt nicht viel, eher das Datenblatt der Fernbedienung) und einem CV1240 Driver (Datenblatt).

      Kurze Frage: Diese möchte ich gerne in mein Smarthome integrieren, am liebsten per Zigbee. Wie gehe ich dafür am besten vor?

      Ausgangslage: Ich kenne die EVC, die per Zigbee kommuniziert. Ich müsste beide SR-2501M mit jeweils einem Gerät ersetzen. Diese kosten allerdings 70€/Stück und ich bin nicht sicher, ob sich diese in Z2M einbinden lassen.

      Daher stellt sich mir die Frage, ob ich nicht anderweitig eine günstigere und zuverlässigere Variante aufbauen kann.

      Nach meinem Verständnis muss ich mindestens dem Empfänger austauschen. Dann muss aber sichergestellt sein, dass Empfänger und Driver über das selbe Protokoll kommunizieren. Wäre es alternativ denkbar einen kombinierten Empfänger und Driver zu verwenden? Hierbei müsste aber wiederum sichergestellt sein, dass diese Einheit mit den Lampen kompatibel ist. Über die Lampen habe ich aber leider keine Info, bis auf die 24V Spannung.

      Vielen Dank für eure Meinungen.
      Gruß!

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stefande @Chillkroete1206 last edited by stefande

        @chillkroete1206
        Wenn es nicht unbedingt Zigbee sein muss, dann fällt mir der Shelly RGBW2 als Dimmer ein.
        Der wird über WLAN angebunden und hat insgesamt 4 Ausgangskanäle, die man auch alle als Weiss konfigurieren kann.
        Der müsste zum Treiber und deinen LED Streifen kompatibel sein.
        Die mitgelieferten Fernbedienungen funktionieren natürlich nicht mehr in der Kombination.

        Edit:
        Der sollte als Zigbee Dimmer gehen:
        Link Text

        Chillkroete1206 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chillkroete1206
          Chillkroete1206 @stefande last edited by

          @stefande Super, vielen Dank für die Rückmeldung!

          Woher weißt du, dass das passt? Weil der Shelly mit allen Protokollen umgehen kann oder hattest du irgendwo gefunden, dass die LEDs ein RGB Signal benötigen?

          Denke ich einfach zu kompliziert?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stefande @Chillkroete1206 last edited by

            @chillkroete1206
            Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, hast du einen Treiber, der eine konstante Spannung von 12V liefert. Der Treiber versorgt zwei Dimmer (SR-2501M). Hinter jedem Dimmer hängen zwei LED Streifen (wahrscheinlich jeweils über einen zweifach Verteiler). Die LED Streifen haben Warmweiße und Kaltweiße LEDs.

            Vereinfacht funktioniert das Ganze so. Der Dimmer gibt bei 100 % warmweiss die komplette Eingangsspannung zu den warmweißen LEDs raus. Bei 50 % halt nur die Hälfte.
            Äquivalent verhält es sich genauso beim kaltweißen Ausgang.

            Bei dem Shelly RGBW2 ist das genau so. 12V rein und vier dimmbare Ausgänge.
            Du kannst den Shelly umstellen, so dass du statt einem Farbrad vier einzelne Schieberegler hast.
            Theoretisch könnte ein Shelly beide SR-2501M ersetzen, wo bei man dabei evt. darüber nachdenken muss, ob man die LEDs zusammen Ein / Aus schaltet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            636
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            542
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo