Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Easee Wallbox mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Easee Wallbox mit iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
easeewallboxadapter
529 Beiträge 61 Kommentatoren 131.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hardy_01

    @alex-warkentin
    Die Formel für den Überschuss kann natürlich bei jedem anders aussehen, je nach dem welche Daten hier der Wechselrichter liefert. Bei mir (SolarEdge) ist es allerdings nicht TotalPower, sondern ACTotalRealPower (ich denke das meinst du). Das ist nichts anderes als der momentane, totale Hausverbrauch. Der Datenpunkt TotalPower wird von der Wallbox zur Verfügung gestellt und gibt die momentane Leistung an. Da du noch kein Auto hast bzw. die Wallbox noch nicht in Betrieb hattest, schreibt iobroker noch "(null)" in den Datenpunkt. Sobald du das erste Mal ein paar kW durchjagst, sollte der Wert dann auf "0" stehen, wenn die Wallbox grade nicht in Betrieb ist.
    Ich benutze TotalPower übrigens nur für die graphische Auswertung in Grafana. Für den Betrieb des Überschussscripts hat der Wert keine Bedeutung.

    Alex WarkentinA Offline
    Alex WarkentinA Offline
    Alex Warkentin
    schrieb am zuletzt editiert von
    #392

    @hardy_01 Das Auto ist nun da. Ich habe jetzt ein paar mal geladen und der Wert ist jetzt plausibel, sodass die Formel funktioniert. Heute habe ich das Laden das erste mal mit laufendem Script versucht und es ist komplett in die Hose gegangen. Was muss ich genau tun, um das Laden mit vollem Strom zu forcieren? Dadurch, dass heute Abend keine Sonne mehr schien, wurde der Strom auf 0A reduziert und ich konnte mit dem laufenden Script ums Verderben keinen Ladevorgang anstoßen. Auch nach dem Ausschalten des Scripts und des easee Adapters war es nicht mehr möglich das Ding zum Laden zu bewegen. Hab dann manuell den Datenpunkt dynamicChargeCurrent auf 32 gesetzt und den Adapter gestoppt. Bin dann raus gegangen und habe den Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Dann ging es für eine kurze Zeit wieder. Aber der Ladevorgang bricht immer wieder ab, weil der Strom auf 0A zurückgesetzt wird, obwohl alles deaktiviert ist.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      kaffeschluerfer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #393

      Hallo zusammen,

      erstmal vielen Dank für den Adapter und die ganze Arbeit die ihr rein gesteckt habt! :+1:

      ich habe ein kleines Problem bei dem ich nicht mehr weiter komme und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich möchte ein einfaches Überschussladen implementieren, indem ich extern (in EDOMI, publish client) einen Wert für "DynamicChargerCurrent" berechne und diesen per MQTT über den Easee IObroker Adapter an die Wallbox senden möchte.

      Grundsätzlich funktioniert es - der Wert kommt an und wird in den Objekten unter dem Easee Adapter entsprechend gesetzt (leuchtet kurz grün auf). Jedoch scheint dies nicht bei der Wallbox anzukommen, denn die regiert darauf nicht und überschreibt DynamicChargerCurrent nach ein paar sekunden wieder mit dem alten Wert.
      Wenn ich diesen Wert jedoch manuell in IObroker setze, dann reagiert die Wallbox auch entsprechend.

      Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

      Systemumgebung:
      MQTT Adapter v4.0.7
      js-controller v4.0.24
      Node.js v16.19.1
      IObroker und Edomi laufen als Container bzw. VM in Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kaffeschluerfer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #394

        Hi, ich bins nochmal.
        Hat denn niemand von euch so ein Setup laufen, bei dem DynamicChargerCurrent per MQTT geschrieben wird?
        Habe mehrere Tests gemacht, mit retain flag setzen / nicht setzen, verschiedene Intervalle, etc.
        Ich bin kein IObroker Profi... vielleicht habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, muss ich irgendwo ein Schreibrecht oder ähnliches setzen?

        ...Oder liegt es am Adapter, dass er einen per MQTT manipulierten Wert einfach nihct an die Wallbox sendet?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kaffeschluerfer

          Hi, ich bins nochmal.
          Hat denn niemand von euch so ein Setup laufen, bei dem DynamicChargerCurrent per MQTT geschrieben wird?
          Habe mehrere Tests gemacht, mit retain flag setzen / nicht setzen, verschiedene Intervalle, etc.
          Ich bin kein IObroker Profi... vielleicht habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, muss ich irgendwo ein Schreibrecht oder ähnliches setzen?

          ...Oder liegt es am Adapter, dass er einen per MQTT manipulierten Wert einfach nihct an die Wallbox sendet?

          A Offline
          A Offline
          Aiouh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #395

          @kaffeschluerfer Hallo, Ich komm nicht ganz klar was Du bei dem Easee Adapter noch mit Modbus machst. Modbus ist ja wieder ein separater Adapter.
          Ich nutzte ganz einfach den Easee Adapter, berechne auch mein PV Überschuss und schreibe den Zielwert mit Control in das Objekt "dynamicChargerCurrent".
          b410a942-72e3-4313-88ae-37e83d3fbeb8-image.png

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Aiouh

            @kaffeschluerfer Hallo, Ich komm nicht ganz klar was Du bei dem Easee Adapter noch mit Modbus machst. Modbus ist ja wieder ein separater Adapter.
            Ich nutzte ganz einfach den Easee Adapter, berechne auch mein PV Überschuss und schreibe den Zielwert mit Control in das Objekt "dynamicChargerCurrent".
            b410a942-72e3-4313-88ae-37e83d3fbeb8-image.png

            K Offline
            K Offline
            kaffeschluerfer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #396

            Hi @aiouh,

            mit Modbus hat MQTT meines Wissens nichts zu tun.

            Ich habe meine Hausautomatisierung, Visu, etc. insb. wegen der guten KNX Anbindung zum Großteil in EDOMI laufen. Edomi ist sozusagen eine separate Plattform auf einem separaten Server (läuft physikalisch sogar mit IOBroker auf der selben HW, aber eben als eigene VM in Proxmox).

            IObroker nutze ich wegen der unglaublich guten Konnektivität als "Gateway" für viele andere Anwendungen. Die Schnittstelle zwischen IOBroker und EDOMI ist mit MQTT abgebildet, was normalerweise auch tadellos funktioniert.

            Auf IOBroker läuft also der MQTT Adapter als Broker/Server und in Edomi der Client, der verschiedene sog. Topics (u.a. Easee) abboniert hat (um daten zu empfangen), aber auch published um Daten zu senden (z.B. DynamicChargerCurrent).

            In IOBroker sehe ich, dass die Werte ankommen. Nur - und das ist das Problem - werden diese offensichtlich nicht an die Wallbox gesendet. Stattdessen wird der Eintrag wieder mit dem alten Wert überschrieben...

            Ich hoffe, das ich noch eine Lösung für das Problem finde. Mein Konzept ist eben, dass die komplette Logik auf Edomi läuft und IObroker "nur" das Gateway ist. In Edomi bin ich zuhause und muss mich nicht extra einarbeiten, etc...

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kaffeschluerfer

              Hi @aiouh,

              mit Modbus hat MQTT meines Wissens nichts zu tun.

              Ich habe meine Hausautomatisierung, Visu, etc. insb. wegen der guten KNX Anbindung zum Großteil in EDOMI laufen. Edomi ist sozusagen eine separate Plattform auf einem separaten Server (läuft physikalisch sogar mit IOBroker auf der selben HW, aber eben als eigene VM in Proxmox).

              IObroker nutze ich wegen der unglaublich guten Konnektivität als "Gateway" für viele andere Anwendungen. Die Schnittstelle zwischen IOBroker und EDOMI ist mit MQTT abgebildet, was normalerweise auch tadellos funktioniert.

              Auf IOBroker läuft also der MQTT Adapter als Broker/Server und in Edomi der Client, der verschiedene sog. Topics (u.a. Easee) abboniert hat (um daten zu empfangen), aber auch published um Daten zu senden (z.B. DynamicChargerCurrent).

              In IOBroker sehe ich, dass die Werte ankommen. Nur - und das ist das Problem - werden diese offensichtlich nicht an die Wallbox gesendet. Stattdessen wird der Eintrag wieder mit dem alten Wert überschrieben...

              Ich hoffe, das ich noch eine Lösung für das Problem finde. Mein Konzept ist eben, dass die komplette Logik auf Edomi läuft und IObroker "nur" das Gateway ist. In Edomi bin ich zuhause und muss mich nicht extra einarbeiten, etc...

              A Offline
              A Offline
              Aiouh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #397

              @kaffeschluerfer Oh Mann..Modbus/MQTT ist mir schon klar, mein Fehler, ich hab hier gerade am Modbus gefriemelt und irgendwie Dein MQTT überlesen, werde alt.
              Ich hätte dann, ohne der Experte zu sein, zwei Fragen:

              • Bevor Du den Fehler weiter suchst noch die Frage ob Deine Easee auch im Falle des Test tatsächlich erreichbar war. Ich hatte das jetzt leider mehrfach, dass die Cloud nicht verfügbar war. Ich konnte meine Zielwerte zwar in das Objekt vom Adapter schreiben konnte, diese wurden dann aber mangels Cloud connectivity, nicht in die Wallbox geschrieben.
              • Wie schreibst Du denn Deinen Zielwert in das Objekt vom Easee Adapter? Falls noch nicht versucht würde ich das einfach mal mit Blockly "control object with" versuchen.
                Schöne Ostern noch
              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Aiouh

                @kaffeschluerfer Oh Mann..Modbus/MQTT ist mir schon klar, mein Fehler, ich hab hier gerade am Modbus gefriemelt und irgendwie Dein MQTT überlesen, werde alt.
                Ich hätte dann, ohne der Experte zu sein, zwei Fragen:

                • Bevor Du den Fehler weiter suchst noch die Frage ob Deine Easee auch im Falle des Test tatsächlich erreichbar war. Ich hatte das jetzt leider mehrfach, dass die Cloud nicht verfügbar war. Ich konnte meine Zielwerte zwar in das Objekt vom Adapter schreiben konnte, diese wurden dann aber mangels Cloud connectivity, nicht in die Wallbox geschrieben.
                • Wie schreibst Du denn Deinen Zielwert in das Objekt vom Easee Adapter? Falls noch nicht versucht würde ich das einfach mal mit Blockly "control object with" versuchen.
                  Schöne Ostern noch
                K Offline
                K Offline
                kaffeschluerfer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #398

                Hi @aiouh,

                jap, per Script in IObroker und auch das manuelle ändern des Wertes funktioniert so, dass es auch bei der Wallbox ankommt.

                Also habe ich in bisschen rumgetestet und mich mit Blockly auseinandergesetzt, dabei quasi dann doch die ganze Funktion implementiert. Also: IObroker übernimmt nun die Ladesteuerung, in Edomi zeige ich nur noch die Werte an und steuere ob das Überschussladen aktiv ist oder nicht.

                Jetzt habe ich aber zwei neue Fragen:

                1. config.smartcharging kann man ja direkt an der Wallbox aktivieren/deaktivieren (indikator blaue / weisse LED). Ist das letztendlich nur ein einfacher Schalter der "von alleine" nichts weiter tut? Wenn ja, könnte ich ihn ja einfach zum aktivieren / deaktivieren des Überschussladens verwenden, oder?

                2. Meine Fähigkeiten halten sich diesbzgl. in Grenzen: Wir habt ihr denn die Tiefpassfilterung (bzw. Mittelwertbildung aus den letzten X Werte oder Minuten) der Überschuss-Leistung umgesetzt? Die Regelung sollte ja nicht zu nervös sein, z.B. bei Wolken oder taktenden Verbrauchern. Ein Codeschnipsel oder screenshot würde mir da sehr helfen :angel:

                Vielen Dank euch!!!!

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kaffeschluerfer

                  Hi @aiouh,

                  jap, per Script in IObroker und auch das manuelle ändern des Wertes funktioniert so, dass es auch bei der Wallbox ankommt.

                  Also habe ich in bisschen rumgetestet und mich mit Blockly auseinandergesetzt, dabei quasi dann doch die ganze Funktion implementiert. Also: IObroker übernimmt nun die Ladesteuerung, in Edomi zeige ich nur noch die Werte an und steuere ob das Überschussladen aktiv ist oder nicht.

                  Jetzt habe ich aber zwei neue Fragen:

                  1. config.smartcharging kann man ja direkt an der Wallbox aktivieren/deaktivieren (indikator blaue / weisse LED). Ist das letztendlich nur ein einfacher Schalter der "von alleine" nichts weiter tut? Wenn ja, könnte ich ihn ja einfach zum aktivieren / deaktivieren des Überschussladens verwenden, oder?

                  2. Meine Fähigkeiten halten sich diesbzgl. in Grenzen: Wir habt ihr denn die Tiefpassfilterung (bzw. Mittelwertbildung aus den letzten X Werte oder Minuten) der Überschuss-Leistung umgesetzt? Die Regelung sollte ja nicht zu nervös sein, z.B. bei Wolken oder taktenden Verbrauchern. Ein Codeschnipsel oder screenshot würde mir da sehr helfen :angel:

                  Vielen Dank euch!!!!

                  A Offline
                  A Offline
                  Aiouh
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #399

                  @kaffeschluerfer zu 1 kann ich leider nichts sagen, sorry. Ich aktiviere/deaktiviere die Ladesteuerung per Handy in der VIS, wo ich auch den Rest des "Smart home" bediene.

                  Zu 2: ich habe einige Zeit mit "wolkentimern" und Mttelwertbildungen rumgefrickelt.Da kann man ne Wissenschaft draus machen. Am Ende habe ich das bei mir ganz banal gelöst...ich Frage einfach alle 5 Minuten den Überschuss ab und schieb den jeweiligen Wert, abgerundet zum nächsten vollen Amp, in die Easee. Da ich noch einen Hausakku habe spielt der auch noch etwas Puffer.
                  Ich bin von den ganz kurzen Regelintervallen weggegangen da mir ein Bekannter sagte, dass damit nicht jedes EV klarkommt und die Laderegelung im EV generell gerne länger stabile Eingangsströme hat um die Ladekurve besser steuern zu können. Klang für mich logisch. Ob das tatsächlich so ist weiss ich nicht, ich kann aber sagen dass sowohl mein alter Leaf (2015) und mein e-Soul (2020) damit problemlos funktionieren.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Aiouh

                    @kaffeschluerfer zu 1 kann ich leider nichts sagen, sorry. Ich aktiviere/deaktiviere die Ladesteuerung per Handy in der VIS, wo ich auch den Rest des "Smart home" bediene.

                    Zu 2: ich habe einige Zeit mit "wolkentimern" und Mttelwertbildungen rumgefrickelt.Da kann man ne Wissenschaft draus machen. Am Ende habe ich das bei mir ganz banal gelöst...ich Frage einfach alle 5 Minuten den Überschuss ab und schieb den jeweiligen Wert, abgerundet zum nächsten vollen Amp, in die Easee. Da ich noch einen Hausakku habe spielt der auch noch etwas Puffer.
                    Ich bin von den ganz kurzen Regelintervallen weggegangen da mir ein Bekannter sagte, dass damit nicht jedes EV klarkommt und die Laderegelung im EV generell gerne länger stabile Eingangsströme hat um die Ladekurve besser steuern zu können. Klang für mich logisch. Ob das tatsächlich so ist weiss ich nicht, ich kann aber sagen dass sowohl mein alter Leaf (2015) und mein e-Soul (2020) damit problemlos funktionieren.

                    K Offline
                    K Offline
                    kaffeschluerfer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #400

                    Hey @aiouh,

                    ich habe mittlerweile verstanden, wie das mit der Filterung geht (einfach eine Liste anlegen...). Ich berechne jetzt einfach mal den Mittelwert aus den letzten 6 Überschuss-Werten, was bei meinem Abfrage-Intervall 3 Minuten entspricht. Ich seh schon - um das Optimum zu finden (aka bester Kompromiss) werde ich noch viele (Sonnen)Tage damit verbingen, Ladevorgänge zu beobachten. Ich bin da eher von der Fraktion "lieber zu viel laden und Stom beziehen als zu viel einspeisen" - aber das macht ja jeder anders...

                    Das mit dem config.smartcharging hab ich einfach mal probiert - und es funktioniert. Das erhöht den WAF ungemein: Wenn blaues Licht, dann überschussladen - Wenn weisses Licht, dann wird volle Pulle geladen. Ohne Handy hat das im Alltag echte Vorteile. Leider kann man das an der Wallbox nur bei eingestecktem Fahrzeug umstellen. Aber es geht - immerhin ;-)

                    Danke Dir und frohe Ostern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NewanN Newan

                      @malu hier geht es aber um die wallbox 😉

                      Wenn du den Datenpunkt nicht hast, kannst du ja einen dummy unter userdata anlegen und verwenden

                      Alex WarkentinA Offline
                      Alex WarkentinA Offline
                      Alex Warkentin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #401

                      @newan Ich glaube ich bin an einem Punkt angekommen, bei dem ich etwas Unterstützung benötige. Meine Wallbox verhält sich mit dem laufenden Adapter ganz seltsam. Die Datenpunkte dynamicChargerCurrent und dynamicCircuitCurrentPx werden fleißig mit verschiedenen Werten beschrieben. Wenn ich den Datenpunkt smartCharging auf false setze, in der Hoffnung, dass die Wallbox einfach mit voller Leistung lädt, funktioniert das eine Zeit lang. Dann wird aber auch dieser Punkt automatisch wieder auf true gesetzt und nichts geht mehr. Das Script was diese Punkte dynamisch beschreiben soll, ist nicht aktiv. D.h. es kann nur von der Wallbox selbst, oder vom Adapter kommen.

                      Alex WarkentinA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Alex WarkentinA Alex Warkentin

                        @newan Ich glaube ich bin an einem Punkt angekommen, bei dem ich etwas Unterstützung benötige. Meine Wallbox verhält sich mit dem laufenden Adapter ganz seltsam. Die Datenpunkte dynamicChargerCurrent und dynamicCircuitCurrentPx werden fleißig mit verschiedenen Werten beschrieben. Wenn ich den Datenpunkt smartCharging auf false setze, in der Hoffnung, dass die Wallbox einfach mit voller Leistung lädt, funktioniert das eine Zeit lang. Dann wird aber auch dieser Punkt automatisch wieder auf true gesetzt und nichts geht mehr. Das Script was diese Punkte dynamisch beschreiben soll, ist nicht aktiv. D.h. es kann nur von der Wallbox selbst, oder vom Adapter kommen.

                        Alex WarkentinA Offline
                        Alex WarkentinA Offline
                        Alex Warkentin
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #402

                        Zwischendurch kommen dann solche Fehlermeldungen.

                        host.ioBroker
                        2023-04-12 22:11:36.531	error	instance system.adapter.easee.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:11:35.923	error	Easee API error on charger site - stop refresh
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:11:35.923	error	Error: Easee API error on charger site - stop refresh at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.easee/main.js:489:19 at runMicrotasks (<anonymous>) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5) at async Easee.getChargerSite (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.easee/main.js:481:16)
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:11:35.922	error	unhandled promise rejection: Easee API error on charger site - stop refresh
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:11:35.921	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:11:35.920	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:11:28.713	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:10:59.247	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:10:59.247	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:10:29.536	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:10:29.536	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:08:28.436	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                        
                        easee.0
                        2023-04-12 22:08:28.436	error	Error: Request failed with status code 504
                        
                        Benedikt WegenerB 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Alex WarkentinA Alex Warkentin

                          Zwischendurch kommen dann solche Fehlermeldungen.

                          host.ioBroker
                          2023-04-12 22:11:36.531	error	instance system.adapter.easee.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:11:35.923	error	Easee API error on charger site - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:11:35.923	error	Error: Easee API error on charger site - stop refresh at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.easee/main.js:489:19 at runMicrotasks (<anonymous>) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5) at async Easee.getChargerSite (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.easee/main.js:481:16)
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:11:35.922	error	unhandled promise rejection: Easee API error on charger site - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:11:35.921	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:11:35.920	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:11:28.713	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:10:59.247	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:10:59.247	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:10:29.536	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:10:29.536	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:08:28.436	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-12 22:08:28.436	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          Benedikt WegenerB Offline
                          Benedikt WegenerB Offline
                          Benedikt Wegener
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #403

                          @alex-warkentin
                          Seit ein paar Tagen stützt mein Adapter auch immer (d.h. nach ~5 - 20 Minuten) ab. Im ioB erscheint dann genau die Meldung, dass der Adapter weiderholt neugestartet wurde und man das prüfen soll.

                          Im Protokoll die gleichen Einträge, wie du sie gepostet hast:

                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.288	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.288	info	terminating
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.288	info	Adaptor easee cleaned up everything...
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.287	error	Easee API error on charger site - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.287	error	Error: Easee API error on charger site - stop refresh at C:\ioBroker\node_modules\iobroker.easee\main.js:489:19 at runMicrotasks (<anonymous>) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) at async Easee.getChargerSite (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.easee\main.js:481:16)
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.286	error	unhandled promise rejection: Easee API error on charger site - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.286	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:05.286	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:03.647	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                          
                          easee.0
                          2023-04-14 10:13:03.647	error	Error: Request failed with status code 504
                          
                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Benedikt WegenerB Benedikt Wegener

                            @alex-warkentin
                            Seit ein paar Tagen stützt mein Adapter auch immer (d.h. nach ~5 - 20 Minuten) ab. Im ioB erscheint dann genau die Meldung, dass der Adapter weiderholt neugestartet wurde und man das prüfen soll.

                            Im Protokoll die gleichen Einträge, wie du sie gepostet hast:

                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.288	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.288	info	terminating
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.288	info	Adaptor easee cleaned up everything...
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.287	error	Easee API error on charger site - stop refresh
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.287	error	Error: Easee API error on charger site - stop refresh at C:\ioBroker\node_modules\iobroker.easee\main.js:489:19 at runMicrotasks (<anonymous>) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) at async Easee.getChargerSite (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.easee\main.js:481:16)
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.286	error	unhandled promise rejection: Easee API error on charger site - stop refresh
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.286	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:05.286	error	Error: Request failed with status code 504
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:03.647	error	Easee API error on charger config - stop refresh
                            
                            easee.0
                            2023-04-14 10:13:03.647	error	Error: Request failed with status code 504
                            
                            B Offline
                            B Offline
                            bishop9191
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #404

                            @benedikt-wegener
                            Ja, ist bei mir leider auch seit 2 Tagen :(
                            Echt ärgerlich wenn die Sonne scheint

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B bishop9191

                              @benedikt-wegener
                              Ja, ist bei mir leider auch seit 2 Tagen :(
                              Echt ärgerlich wenn die Sonne scheint

                              A Offline
                              A Offline
                              Aiouh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #405

                              @bishop9191 @Newan Das war bei mir heute den ganzen Vormittag auch so, mittlerweile kommt wohl der ein oder andere Wert zur Easee durch und sie regelt den Ladestrom. Weiss nicht ob das am Adapter oder wieder an der Cloud liegt, wobei auf der EASEE page offiziell keine Ausfälle gelistet sind.
                              Ich überlege mir langsam ob ich nicht einfach noch eine andere Wallbox kaufe, wenn dann aber mit lokal API, ohne Cloud.
                              2721f5f9-6acf-4bd5-a324-ed4dd2fe3053-image.png

                              FYI das Log sieht dann so aus. Wohlgemerkt ich mache einfach Nichts, die Überschussladung schreibt alle 5 min. den dynamic current:

                              easee.0 2023-04-14 13:30:18.726	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:30:01.259	info	Config update successful
                              easee.0 2023-04-14 13:29:48.544	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:29:17.766	warn	No Chargers found!
                              easee.0 2023-04-14 13:29:17.766	error	Error: Request failed with status code 504
                              easee.0 2023-04-14 13:28:37.151	warn	No Chargers found!
                              easee.0 2023-04-14 13:28:37.150	error	Error: Request failed with status code 504
                              easee.0 2023-04-14 13:27:56.219	warn	No Chargers found!
                              easee.0 2023-04-14 13:27:56.218	error	Error: Request failed with status code 504
                              easee.0 2023-04-14 13:27:15.568	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:26:45.309	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:26:14.519	warn	No Chargers found!
                              easee.0 2023-04-14 13:26:14.515	error	Error: Request failed with status code 504
                              easee.0 2023-04-14 13:25:33.846	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:25:03.713	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:25:00.600	info	Config update successful
                              easee.0 2023-04-14 13:24:33.296	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:24:02.946	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                              easee.0 2023-04-14 13:23:32.124	warn	No Chargers found!
                              easee.0 2023-04-14 13:23:32.119	error	Error: Request failed with status code 504
                              easee.0 2023-04-14 13:22:51.194	warn	No Chargers found!
                              easee.0 2023-04-14 13:22:51.189	error	Error: Request failed with status code 504
                              
                              Alex WarkentinA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Aiouh

                                @bishop9191 @Newan Das war bei mir heute den ganzen Vormittag auch so, mittlerweile kommt wohl der ein oder andere Wert zur Easee durch und sie regelt den Ladestrom. Weiss nicht ob das am Adapter oder wieder an der Cloud liegt, wobei auf der EASEE page offiziell keine Ausfälle gelistet sind.
                                Ich überlege mir langsam ob ich nicht einfach noch eine andere Wallbox kaufe, wenn dann aber mit lokal API, ohne Cloud.
                                2721f5f9-6acf-4bd5-a324-ed4dd2fe3053-image.png

                                FYI das Log sieht dann so aus. Wohlgemerkt ich mache einfach Nichts, die Überschussladung schreibt alle 5 min. den dynamic current:

                                easee.0 2023-04-14 13:30:18.726	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:30:01.259	info	Config update successful
                                easee.0 2023-04-14 13:29:48.544	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:29:17.766	warn	No Chargers found!
                                easee.0 2023-04-14 13:29:17.766	error	Error: Request failed with status code 504
                                easee.0 2023-04-14 13:28:37.151	warn	No Chargers found!
                                easee.0 2023-04-14 13:28:37.150	error	Error: Request failed with status code 504
                                easee.0 2023-04-14 13:27:56.219	warn	No Chargers found!
                                easee.0 2023-04-14 13:27:56.218	error	Error: Request failed with status code 504
                                easee.0 2023-04-14 13:27:15.568	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:26:45.309	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:26:14.519	warn	No Chargers found!
                                easee.0 2023-04-14 13:26:14.515	error	Error: Request failed with status code 504
                                easee.0 2023-04-14 13:25:33.846	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:25:03.713	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:25:00.600	info	Config update successful
                                easee.0 2023-04-14 13:24:33.296	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:24:02.946	info	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                easee.0 2023-04-14 13:23:32.124	warn	No Chargers found!
                                easee.0 2023-04-14 13:23:32.119	error	Error: Request failed with status code 504
                                easee.0 2023-04-14 13:22:51.194	warn	No Chargers found!
                                easee.0 2023-04-14 13:22:51.189	error	Error: Request failed with status code 504
                                
                                Alex WarkentinA Offline
                                Alex WarkentinA Offline
                                Alex Warkentin
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #406

                                Ich habe nicht gesehen wann, aber auf jeden Fall hat meine Box vor ein paar Tagen ein FW Update auf 310 bekommen. Vielleicht hat es ja damit zu tun.

                                Aber ganz allgemein, bin ich wirklich der einzige bei dem die Box macht was sie will?

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Alex WarkentinA Alex Warkentin

                                  Ich habe nicht gesehen wann, aber auf jeden Fall hat meine Box vor ein paar Tagen ein FW Update auf 310 bekommen. Vielleicht hat es ja damit zu tun.

                                  Aber ganz allgemein, bin ich wirklich der einzige bei dem die Box macht was sie will?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bishop9191
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #407

                                  @alex-warkentin
                                  Meine ist noch auf 309

                                  NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bishop9191

                                    @alex-warkentin
                                    Meine ist noch auf 309

                                    NewanN Offline
                                    NewanN Offline
                                    Newan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #408

                                    @bishop9191 habe auch noch 309

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NewanN Newan

                                      @bishop9191 habe auch noch 309

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Aiouh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #409

                                      fyi meine ist auch 3.09

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bishop9191
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #410

                                        Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe keine Fehler mehr im Log.
                                        Ich habe die Wallbox einmal neu gestartet und den Adapter derweil gestoppt. Nach dem Neustart den Adapter wieder gestartet.

                                        Vielleicht verträgt der Adapter das Firmwareupdate nicht einfach so. Ich war nämlich bis vor kurzem noch nicht auf der 309...

                                        Ich beobachte mal weiter.

                                        NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B bishop9191

                                          Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe keine Fehler mehr im Log.
                                          Ich habe die Wallbox einmal neu gestartet und den Adapter derweil gestoppt. Nach dem Neustart den Adapter wieder gestartet.

                                          Vielleicht verträgt der Adapter das Firmwareupdate nicht einfach so. Ich war nämlich bis vor kurzem noch nicht auf der 309...

                                          Ich beobachte mal weiter.

                                          NewanN Offline
                                          NewanN Offline
                                          Newan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #411

                                          @bishop9191 504 Gateway Timeout server - sieht für mich nach API aus.
                                          Hast du die Version vom git? Würde mal ne neue stable Version machen

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          161

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe