Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly Plug S mit Tasmota, falsche Werte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly Plug S mit Tasmota, falsche Werte

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
6 Posts 2 Posters 370 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    knalfi
    wrote on last edited by knalfi
    #1

    Hi, leider habe ich nicht so viel Erfahrungen. Wollte eigentlich mit iobroker, influxdb un Grafana ein wenig arbeiten, habe aber leider folgendes Problem.

    Die Shellys Plug S senden fleißig ihre Daten an den iobroker, allerdings muss ich feststellen, dass zwischen drin einfach bei den Werten von Yesterday mittendrin plötzlich andere Werte stehen. Da ich keine Lust habe jede Dose täglich zu prüfen ob alles korrekt ist, frage ich mich ab das für mich das richtige ist. Sich in alle Programme einzuarbeiten, bedarf ja schon einiges an Zeit. Nur müsste ich mich dann auch drauf verlassen können das die Werte korrekt ankommen!
    Hier mal so ein Beispiel.
    yes2.jpg

    Der Wert für Yesterday bleibt ja normal immer gleich, hier springt er aber plötzlich von 0,465 auf 0,117 zurück und das ohne Stromausfall. Bei einer anderen Dose passiert das gleiche.

    yes1.jpg

    Diese Dose hier, ist immer die gleiche Zeit an, von 8:00 bis 00:00, es hängen immer die gleichen Geräte dran (FritzBox und ein Raspberry Pi 4), also müsste der Verbrauch von Yesterday annähernd immer gleich sein.

    Die Tasmota-Firmware ist die 12.4.0

    Vorher habe ich das mit der Shelly App gemassen, dass war da kein Problem, aber ich fand die Möglichkeit interessant die Dosen kalibrieren zu können.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für einen Anfänger in der Materie.

    Danke im Voraus!

    mickymM 1 Reply Last reply
    0
    • K knalfi

      Hi, leider habe ich nicht so viel Erfahrungen. Wollte eigentlich mit iobroker, influxdb un Grafana ein wenig arbeiten, habe aber leider folgendes Problem.

      Die Shellys Plug S senden fleißig ihre Daten an den iobroker, allerdings muss ich feststellen, dass zwischen drin einfach bei den Werten von Yesterday mittendrin plötzlich andere Werte stehen. Da ich keine Lust habe jede Dose täglich zu prüfen ob alles korrekt ist, frage ich mich ab das für mich das richtige ist. Sich in alle Programme einzuarbeiten, bedarf ja schon einiges an Zeit. Nur müsste ich mich dann auch drauf verlassen können das die Werte korrekt ankommen!
      Hier mal so ein Beispiel.
      yes2.jpg

      Der Wert für Yesterday bleibt ja normal immer gleich, hier springt er aber plötzlich von 0,465 auf 0,117 zurück und das ohne Stromausfall. Bei einer anderen Dose passiert das gleiche.

      yes1.jpg

      Diese Dose hier, ist immer die gleiche Zeit an, von 8:00 bis 00:00, es hängen immer die gleichen Geräte dran (FritzBox und ein Raspberry Pi 4), also müsste der Verbrauch von Yesterday annähernd immer gleich sein.

      Die Tasmota-Firmware ist die 12.4.0

      Vorher habe ich das mit der Shelly App gemassen, dass war da kein Problem, aber ich fand die Möglichkeit interessant die Dosen kalibrieren zu können.

      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für einen Anfänger in der Materie.

      Danke im Voraus!

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by mickym
      #2

      @knalfi wieso ist Gestern immer gleich? Heute ist Gestern anders als Gesten. Gestern war doch Gestern Vorgestern.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      K 1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @knalfi wieso ist Gestern immer gleich? Heute ist Gestern anders als Gesten. Gestern war doch Gestern Vorgestern.

        K Offline
        K Offline
        knalfi
        wrote on last edited by knalfi
        #3

        @mickym Wenn die Dose immer die gleiche Zeit an ist, mit den gleichen Geräten, sollte der Stromverbrauch doch in etwa gleich sein oder? Da sollte dann nicht plötzlich die Hälfte fehlen.

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • K knalfi

          @mickym Wenn die Dose immer die gleiche Zeit an ist, mit den gleichen Geräten, sollte der Stromverbrauch doch in etwa gleich sein oder? Da sollte dann nicht plötzlich die Hälfte fehlen.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by mickym
          #4

          @knalfi na ja das kann ich nicht sagen. Das hängt doch von den Geräten ab, die dran hängen und wieviel Last die wann erzeugen.Mein Laptop braucht schon sehr unterschiedlich viel Strom genauso wie meine Spülmaschine. Deine Aussage würde nur zutreffen, wenn du eine Lampe 24h durchbrennen lässt.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          K 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @knalfi na ja das kann ich nicht sagen. Das hängt doch von den Geräten ab, die dran hängen und wieviel Last die wann erzeugen.Mein Laptop braucht schon sehr unterschiedlich viel Strom genauso wie meine Spülmaschine. Deine Aussage würde nur zutreffen, wenn du eine Lampe 24h durchbrennen lässt.

            K Offline
            K Offline
            knalfi
            wrote on last edited by
            #5

            @mickym Da hängt eine FritzBox und ein Raspberry Pi 4 dran und die verbrauchen immer ziemlich genau das gleiche.

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • K knalfi

              @mickym Da hängt eine FritzBox und ein Raspberry Pi 4 dran und die verbrauchen immer ziemlich genau das gleiche.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @knalfi sagte in Shelly Plug S mit Tasmota, falsche Werte:

              @mickym Da hängt eine FritzBox und ein Raspberry Pi 4 dran und die verbrauchen immer ziemlich genau das gleiche.

              Na ok. Schwankt zwar auch. Aber helfen kann ich Dir nicht, weil ich meine Shellie’s mit der originalen Firmware betreibe. Ich wollte nur mal einen Erklärungsversuch machen, aber helfen kann ich Dir leider nicht. 😞

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              590

              Online

              32.4k

              Users

              81.4k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe