Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Wie stelle ich ein JSON-Array in VIS dar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wie stelle ich ein JSON-Array in VIS dar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
3 Beiträge 2 Kommentatoren 840 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DolomitiD Offline
    DolomitiD Offline
    Dolomiti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich stehe etwas auf dem Schlauch und habe folgendes Problem:

    Ich zerlege ein Wort in seine einzelnen Bits und weise diese einem Array zu. Das funktioniert auch soweit. Wenn ich diese aber mit

    var myArray = JSON.stringify(RI512)
    

    zusammensetze und einem State mittels

    setState("testarray",myArray);
    

    zuweise, scheint das auch zu funktionieren.

    Wie kann ich in einem VIS die einzelnen Bits anzeigen?

    Laut der https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis kann ich mittels````
    {objectID;array(4)}

    
    >! ````
    [{"tpl":"tplBulbOnOffCtrl","data":{"oid":"{javascript.0.testarray;array(4)}","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","icon_off":"img/bulb_off.png","icon_on":"img/bulb_on.png","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false},"style":{"left":"670px","top":"133px"},"widgetSet":"basic"}]
    

    Die Lampe bleibt aber immer dunkel. Kann das so überhaupt klappen oder verstehe ich die Doku total falsch? Ich stehe mit dem VIS noch etwas auf Kriegsfuss und habe das ganze Handling noch nicht so richtig durchschaut.

    Bin dankbar für jeden Tip

    Dolomiti

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Wie man das Array erzeugt und als JSON-String in einen Datenpunkt schreibt, hast Du bereits glöst. Deshalb ist der Betreff falsch, sondern sollte eher lauten "Wie stelle ich ein JSON-Array in VIS dar". Damit gehört die Frage auch nicht in die Rubrik "Skripten", sondern in die Rubrik "VIS". Dort wird Dir dann wahrscheinlich auch eher geholfen - ich habe keine Ahnung von VIS.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DolomitiD Offline
        DolomitiD Offline
        Dolomiti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für den Hinweis. Ich werde die Überschrift ändern. Vielleicht kann ein Moderator das dann in die richtige Rubrik verschieben.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        222

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe