Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Bosswerk MI600 Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bosswerk MI600 Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene55
      Rene55 @vombruch last edited by

      @vombruch Ich habe gerade erst den neuen Adapter angefangen - native in node.js läuft er schon (ein bisschen), jetzt muss ich noch in den Adapter portieren. Du schreibst in die Register des WR? Wie machst du das? Nach meiner Erkenntnis ist der WR ohne Sonnenlicht quasi außer Betrieb und macht dann nichts mehr.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        vombruch @Rene55 last edited by

        @rene55 Es geht nur mit Sonne (Licht). Sobald die WLAN Verbindung steht fange ich an zu schreiben...
        Damit ist es sogar möglich die Kiste zu drosseln. Werde für meinen Vater einen 800er nehmen und auf 600 drosseln bis das es legal wird. Ich weiß nur noch nicht wie man das den Stadtwerken erklärt.
        Ist node.js die Sprache "hinter" den IOBroker-Adaptern? Kann man da auch andere Sprachen nehmen? Kann man dann nicht das Python vom Docker nehmen und den MQTT Teil gegen Objekte in IOBroker tauschen?
        Das wäre meine "einfache" Idee das umzusetzen.

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @vombruch last edited by

          @vombruch Tatsächlich basiert ioBroker auf node.js, also im Ende Javascript als Sprache. Für die Anbindung der WR gibt es einige Projekte die auf Python basieren. Ich komm mit Python nicht so ganz zurecht. Zuviele __ und (self, . Kannst du mir noch kurz erzählen, wie die physikalische Anbindung an den WR ist?

          V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • V
            vombruch @Rene55 last edited by

            @rene55 Ich habe den Sun600 -> also per WLAN.
            Frage im IOB den Ping auf den WR ab und schreibe dann die Register per Dockerbefehl.
            Ich kann weder Python noch JS - aber ich kann lesen und verstehe damit fast alles - wenn du JS schreiben kannst sollte man das übersetzen können.
            Ich werde bei Gelegenheit mal die AT-Befehle ausprobieren, da soll es möglich sein den NTP zu setzen, dann müßte ich das nicht selbst machen....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              vombruch @Rene55 last edited by

              @rene55 Nabend Rene,
              ich hab mit den AT-Befehlen den NTP gesetzt. Funktioniert! Ich kann die richtige Zeit (UTC) wieder auslesen - aber leider resetet er trotzdem nicht automatisch die Tageszähler....
              Also werde ich per Docker die Datum/Uhrzeit Register hart schreiben und dann sind die Tageswerte auf Null.
              Mit den AT-Befehlen kann man auch die Register alle auslesen - ich weiß ja nicht was einfacher ist. Die gehen über Port 48899.
              Mein WR kommt halt nur bis zur Fritzbox und nicht weiter.
              Wenn Du Unterstützung brauchst kann ich gerne mithelfen, testen,...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene55
                Rene55 last edited by

                @vombruch Ebenfalls Nabend,
                immer ein Stückchen weiter, und hier bist du mir eine Ecke voraus. Könntest du mir mal einen Ausschnitt von deinen Befehlen um die Register zu setzten/lesen zukommen lassen. Evtl. um hier nicht alles zu fluten per Mail (raschy@gmx.de). Möglicherweise darf ich dich nächste Tage bitten alpha-alpha-Tester zu sein.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  Xbrrudi last edited by

                  Ich grüße alle Gleichgesinnte,
                  ich habe selbst seid neusten den Sun600.
                  Die Lösungen diesen in IoBroker zu bekommen stellt mich nicht wirklich zufrieden.
                  Ich habe angefangen mich mit JS auseinander zu setzen und ein Skript zu schreiben mit dem es möglich ist über Modbus Daten zu lesen.
                  Mittlerweile bekomme ich die Daten die ich möchte und zu denen ich die Register gefunden habe. Jetzt setze ich mich gerade mit der Adapterentwicklung auseinander.
                  Ich bin gespannt was da in den nächsten Tagen oder Wochen draus wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 last edited by

                    @xbrrudi Frage: Warum stellt dich dieser Adapter nicht zufrieden? Ist es wegen der Cloudanbindung? Ansonsten können wir uns ja zusammen tun: Ich muss noch ein paar Tests machen, dann habe ich auch einen cloudfreien Adapter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      Xbrrudi last edited by

                      Ja Cloudfrei sollte er sein und keine weiteren Anwendungen nutzen.
                      Ich möchte einfach local und direkt auf den WR zugreifen.
                      Ich habe mir wochenlang den V5 Rahmen für den WR um die Ohren gehauen um über Websocket Port 8899 die Register lesen zu können.
                      Darüber sollte dann auch das schreiben möglich sein.
                      Aber wie geschrieben ich bin neu in JS und Adapter, wenn du dich einklinken möchtest habe ich nichts dagegen.

                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 @Xbrrudi last edited by Rene55

                        @xbrrudi Wenn du magst: und @all

                        https://forum.iobroker.net/topic/63899/neuer-adapter-cloudfreie-auslesung-von-deye-invertern

                        derzeit nur über Github installierbar.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • X
                          Xbrrudi last edited by

                          Du bist weiter als ich.
                          Das was ich beim überfliegen gesehen habe sieht schon sehr gut aus.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          438
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          14
                          75
                          20443
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo