Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker kein Update möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker kein Update möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @mrdenis last edited by

      @mrdenis sagte in iobroker kein Update möglich:

      iobroker add alexa2 --host raspberrypi

      Installier es über die Kommandozeile.

      iobroker add alexa2 --host raspberrypi --debug
      
      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrdenis @Thomas Braun last edited by

        Es fängt schon hier an, wenn ich mal das gesamte System Updaten will, komm ich schon mal so nicht weiter...

        pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get update
        Fehl:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
          Verbindung mit phoscon.de:80 konnte nicht aufgebaut werden (144.76.96.194), Zeitüberschreitung aufgetreten
        Fehl:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
          Verbindung mit raspbian.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:0:80:1000:75:0:3), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit raspbian.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.128.193), Zeitüberschreitung aufgetreten
        Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
          Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (2a02:26f0:dc::6853:523), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (104.83.4.249), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (2a02:26f0:dc::6853:541), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (104.83.4.144), Zeitüberschreitung aufgetreten
        Fehl:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
          Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:80:56::2:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (176.126.240.84), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:80:56::1:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.135.117), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:84:1e0::2), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.135.141), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:84:1e0::3), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.230.122), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:82:47::1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.231.151), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:82:47::1:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (176.126.240.86), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:84:1e0::1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (176.126.240.167), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:88:26::2:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.231.111), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:88:26::1:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.135.118), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:82:47::2:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.231.145), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:80:56::3:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.130.212), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:88:26::1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.227.39), Zeitüberschreitung aufgetreten
        Paketlisten werden gelesen… Fertig
        W: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/dists/bullseye/InRelease Verbindung mit raspbian.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:0:80:1000:75:0:3), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit raspbian.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.128.193), Zeitüberschreitung aufgetreten
        W: Fehlschlag beim Holen von http://phoscon.de/apt/deconz/dists/bullseye/InRelease Verbindung mit phoscon.de:80 konnte nicht aufgebaut werden (144.76.96.194), Zeitüberschreitung aufgetreten
        W: Fehlschlag beim Holen von https://deb.nodesource.com/node_14.x/dists/bullseye/InRelease Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (2a02:26f0:dc::6853:523), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (104.83.4.249), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (2a02:26f0:dc::6853:541), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit deb.nodesource.com:443 konnte nicht aufgebaut werden (104.83.4.144), Zeitüberschreitung aufgetreten
        W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/bullseye/InRelease Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:80:56::2:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (176.126.240.84), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:80:56::1:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.135.117), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:84:1e0::2), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.135.141), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:84:1e0::3), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.230.122), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:82:47::1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.231.151), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:82:47::1:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (176.126.240.86), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:84:1e0::1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (176.126.240.167), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:88:26::2:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.231.111), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:88:26::1:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.135.118), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:82:47::2:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.231.145), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:80:56::3:1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (93.93.130.212), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (2a00:1098:88:26::1), Zeitüberschreitung aufgetreten Verbindung mit archive.raspberrypi.org:80 konnte nicht aufgebaut werden (46.235.227.39), Zeitüberschreitung aufgetreten
        W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
        
        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @mrdenis last edited by wendy2702

          @mrdenis dein System hat scheinbar keinen I-Net Zugang

          Was sagt:

          ip a
          ping 8.8.8.8
          
          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrdenis @wendy2702 last edited by

            @wendy2702

            pi@raspberrypi:~ $ ip a
            1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                   valid_lft forever preferred_lft forever
                inet6 ::1/128 scope host
                   valid_lft forever preferred_lft forever
            2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
                link/ether b8:27:eb:a5:14:18 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                inet 10.0.0.108/24 brd 10.0.0.255 scope global dynamic noprefixroute eth0
                   valid_lft 75752sec preferred_lft 75752sec
                inet6 2001:871:246:4ad:e969:328e:7b2a:46e0/64 scope global dynamic noprefixroute
                   valid_lft 21474831sec preferred_lft 21474831sec
                inet6 fe80::5b5b:e65e:c089:b164/64 scope link noprefixroute
                   valid_lft forever preferred_lft forever
            3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
                link/ether 32:09:f7:ac:b8:2f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff permaddr b8:27:eb:f0:41:4d
            

            und

            pi@raspberrypi:~ $ ping 10.0.0.108
            PING 10.0.0.108 (10.0.0.108) 56(84) bytes of data.
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.101 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.148 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.100 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.163 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.140 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.128 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.148 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.136 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.088 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=10 ttl=64 time=0.085 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=11 ttl=64 time=0.096 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=12 ttl=64 time=0.144 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=13 ttl=64 time=0.100 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=14 ttl=64 time=0.110 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=15 ttl=64 time=0.134 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=16 ttl=64 time=0.161 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=17 ttl=64 time=0.121 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=18 ttl=64 time=0.148 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=19 ttl=64 time=0.100 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=20 ttl=64 time=0.109 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=21 ttl=64 time=0.120 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=22 ttl=64 time=0.100 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=23 ttl=64 time=0.098 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=24 ttl=64 time=0.110 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=25 ttl=64 time=0.160 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=26 ttl=64 time=0.111 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=27 ttl=64 time=0.101 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=28 ttl=64 time=0.109 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=29 ttl=64 time=0.128 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=30 ttl=64 time=0.135 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=31 ttl=64 time=0.148 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=32 ttl=64 time=0.127 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=33 ttl=64 time=0.148 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=34 ttl=64 time=0.102 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=35 ttl=64 time=0.144 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=36 ttl=64 time=0.132 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=37 ttl=64 time=0.114 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=38 ttl=64 time=0.129 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=39 ttl=64 time=0.127 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=40 ttl=64 time=0.098 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=41 ttl=64 time=0.161 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=42 ttl=64 time=0.165 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=43 ttl=64 time=0.162 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=44 ttl=64 time=0.150 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=45 ttl=64 time=0.101 ms
            64 bytes from 10.0.0.108: icmp_seq=46 ttl=64 time=0.102 ms
            
            --- 10.0.0.108 ping statistics ---
            46 packets transmitted, 46 received, 0% packet loss, time 46804ms
            rtt min/avg/max/mdev = 0.085/0.124/0.165/0.023 ms
            
            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrdenis @wendy2702 last edited by

              @wendy2702

              Weiß noch ob das relevant ist, aber ich habe vor kurzem meinen Provider gewechselt ergo neues Modem und bin da direkt über Lan mit dem Rasberry drinnen. Komme auch auf iOBroker und alles aber eben das wars dann auch.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @mrdenis last edited by

                @mrdenis

                10.0.0.108
                Ist der Raspberry selber.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @mrdenis last edited by

                  @mrdenis Schön das du sich selber pingen kannst.

                  Hilft aber nicht und sagt uns immer noch nicht ob du das I-Net erreichst.

                  Was gibt

                  ip route
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrdenis last edited by

                    @wendy2702

                    Das hier:

                    pi@raspberrypi:~ $ ip route
                    default via 10.0.0.138 dev eth0 proto dhcp metric 100
                    default via 10.0.0.138 dev eth0 proto dhcp src 10.0.0.108 metric 202
                    10.0.0.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 10.0.0.108 metric 100
                    10.0.0.0/24 dev eth0 proto dhcp scope link src 10.0.0.108 metric 202
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @mrdenis last edited by

                      @mrdenis

                      Und 10.0.0.138 ist der Router? Wäre ungewöhnlich.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mrdenis @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Ja genau, das ist der Router

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @mrdenis last edited by

                          @mrdenis

                          traceroute google.com
                          

                          sagt?

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            @mrdenis mach doch mal den ping Befehl von oben

                            sudo apt install traceroute 
                            traceroute 8.8.8.8
                            
                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mrdenis @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              pi@raspberrypi:~ $ traceroute google.com
                              traceroute to google.com (142.250.201.206), 30 hops max, 60 byte packets
                               1  a1modem.home (10.0.0.138)  0.840 ms  0.793 ms  0.989 ms
                               2  * * *
                               3  * * *
                               4  * * *
                               5  * * *
                               6  * * *
                               7  * * *
                               8  * * *
                               9  * * *
                              10  * * *
                              11  * * *
                              12  * * *
                              13  * * *
                              14  * * *
                              15  * * *
                              16  * * *
                              17  * * *
                              18  * * *
                              19  * * *
                              20  * * *
                              21  * * *
                              22  * * *
                              23  * * *
                              24  * * *
                              25  * * *
                              26  * * *
                              27  * * *
                              28  * * *
                              29  * * *
                              30  * * *
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @mrdenis last edited by

                                @mrdenis
                                Am Modem ist Schluss.
                                Warum auch immer.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by

                                  Restarte mal den pi, dann nochmal traceroute

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mrdenis @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702

                                    Hab jetzt eine Reboot gemacht

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install traceroute
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    traceroute ist schon die neueste Version (1:2.1.0-2).
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 349 nicht aktualisiert.
                                    
                                    pi@raspberrypi:~ $ traceroute 8.8.8.8
                                    traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8.8), 30 hops max, 60 byte packets
                                     1  a1modem.home (10.0.0.138)  0.725 ms  0.920 ms  1.056 ms
                                     2  * * *
                                     3  * * *
                                     4  * * *
                                     5  * * *
                                     6  * * *
                                     7  * * *
                                     8  * * *
                                     9  * * *
                                    10  * * *
                                    11  * * *
                                    12  * * *
                                    13  * * *
                                    14  * * *
                                    15  * * *
                                    16  * * *
                                    17  * * *
                                    18  * * *
                                    19  * * *
                                    20  * * *
                                    21  * * *
                                    22  * * *
                                    23  * * *
                                    24  * * *
                                    25  * * *
                                    26  * * *
                                    27  * * *
                                    28  * * *
                                    29  * * *
                                    30  * * *
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @mrdenis last edited by

                                      @mrdenis

                                      Dein Router routet nicht. Jedenfalls nicht nach draußen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        Dumme frage, kommen andere Geräte die an den Router angeschlossen sind ins internet?

                                        Hatte der Pi mal ne feste IP eingestellt ?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mrdenis @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702

                                          Ja, zB der PC an dem ich grad sitze ist über Kabel angeschlossen. Auch wird mir der Pi in der Routereinstellungen angezeigt das eigentlich alles funktionieren sollte, deshalb bin ich so verwundert.

                                          Nein hatte er nicht bzw. nicht das ich wüsste, seit dem ich den Provider gewechselt hab, hab ich auch eine andere IP.

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @mrdenis last edited by wendy2702

                                            @mrdenis

                                            
                                            cat /etc/resolv.conf
                                            
                                            

                                            Unterstützt A1 IPv6 ?

                                            Hattest du vorher schon ne IPv6 Adresse im PI ?

                                            Kannst zum testen IPv6 entweder mal im Router oder im PI deaktivieren.

                                            Mal zum Spass den PI / PC Anschluss getauscht?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            846
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            31
                                            967
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo