Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Energiefluss v3.3.1 Adapter, Richtung von Animation

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Energiefluss v3.3.1 Adapter, Richtung von Animation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tecnerd last edited by

      Hallo,

      habe mit dem Adapter meine PV Anlage und Hauszähler mit Hauptverbrauchern darstellen könnnen. Zusätzlich habe ich ein steckerfertige PV Anlage in Betrieb.

      Diese habe ich als Verbraucher mit dem Vermerk "ziehen Sie den Wert vom Hausverbrauch ab" aktiviert. Leider stimmt die Richtung der Animation nicht.

      Habe ich vielleicht einen Denkfehler?
      Liegts vielleicht am Vorzeichen, hat vielleicht eine Idee?
      Danke

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        micklafisch @tecnerd last edited by

        @tecnerd
        Ja das ist ein Denkfehler.

        PV ist ja ein Erzeuger und kein Verbraucher.

        Das mit dem Wert vom Hausverbrauch abzuziehen soll dazu dienen, wenn z.B. das BEV mit 11kW lädt, beim Hausverbrauch nicht 12,5kW steht sondern dann nur 1,5kW für das Haus. Die 11kW stehen ja dann auch beim BEV und nicht beim Haus. Für die Einspeisung ist das aber nicht gedacht.

        In der neuesten Version ist bereits eine Möglichkeit für eine 2. Energieproduktion drinnen:

        590536ab-6ca2-44ce-b43e-85dc25107e29-image.png

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tecnerd @micklafisch last edited by

          @micklafisch danke für die Infos.
          Wenn ich 2. Erzeugung ergänze dann ist der Fluss vor dem Hauptblock Solare Produktion (dies stimmt verdrahtungstechnisch nicht, da das Balkonkraftwerk direkt mit eigenen Wechselrichter ins Hausnetz einspeisst. Beim Hauptblock "Solare Produktion " wird dann ein Speicher drann sein (wenn er endlich geliefert wird🙄

          Auszug Energiefluss.png

          Für welche PV Varianten ist die 2. Erzeugung gedacht?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            micklafisch @tecnerd last edited by

            @tecnerd
            eigentlich genau für dein Problem gibts die zweite Erzeugungseinheit.

            Dass der Verlauf bzw. die Linie nicht passt wäre entweder ein Github Issue wert (https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss) oder hier im Testthread ein "Wunsch" (https://forum.iobroker.net/topic/55627/test-adapter-energiefluss-v3-3-x-github-latest)

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tecnerd @micklafisch last edited by

              @micklafisch die Richtung stimmt von PV klein nach rechts.
              wie gesagt wäre es gut wenn dieser Ezeuger als "negativer" Verbraucher den Hausverbrauch reduziert mit Richtung von 2. Erzeuger Richtung Hausverbrauch.
              Ich trags unter den "Wunsch" Link ein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              677
              Online

              32.1k
              Users

              80.6k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              552
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo