NEWS
Shelly Adapter Geräte im anderen IP Bereich...
-
Hallo,
habe ich SHelly Geräte in 2 Netzwerken
192.168.2. sind 2 Thermometer und ein Shelley 2.5.
Diese finden iobroker auch der ebenfalls im 192.168..2er netz ist.Meinen Shelly 3EM hab ich aber in einem anderen Netz 192.168.4... BEIDE Netze haben noch keine Firmwall usw.. können sich also unterhalten.
Kann es sein das das Shelly COAP nur klappt wenn alle im gleichen Netz sind??
Auch taucht der 3EM nicht auf wenn ich mit meinem 192.168.2 in der Shelly APP bin. Erst wenn ich über 192.168.4 reingehe und beim 3EM Cloud Aktiviere ...
Hat Shelly da eine art Sicherheitsfunktion ? Wie bei dem ESP ... ?
-
@ChrisXY , CoAP funktioniert nur im selben Netz mit dem Multicast Protokoll. Am einfachsten, Du nutzt MQTT. Damit hast Du das Problem nicht.
-
jep aber mqtt deaktiviert aber auch die Cloud oder ? Okay so oft nutze ich die Shelly Cloud auch nicht. Aber auch in der APP / Firmware usw, wird es dann Problematisch da die APP ohne Cloud auch nur die Geräte Zeigt die im selben Wlan Netz sind hmmmmm
-
Ich hänge mich mal mit ran, da selbiges Problem.
Ich habe in WSL2 Debian laufen und darauf ioBroker. WSL2 nutzt leider einen virtuellen Ethernetadapter und dadurch eine abweichende IP vom lokalen Netz (172.x.x.x statt 192.x.x.x)
Problem dabei, auch hier kommen keine Daten von den Shellys im lokalen Netz.
Testweise hab ich mal Homeassistant installiert, auch dieses läuft unter 172.x.x.x, aber hier kommen die Daten der Shellys problemlos an und auch in den Infos zu den Shellys steht deren korrekte Adresse 192.x.x.xWas macht Homeassistant anders? Und kann man ioBroker auch irgendwie zur Kommunikation mit den Shellys bewegen, ohne MQTT um die Cloud nicht zu verlieren.