Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. YAHKA Homematic Heizung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    YAHKA Homematic Heizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ronnyw last edited by

      @schittl:

      Super Arbeit… Könntest Du eventuell noch für alle deine Blockly-Skripte die Exporte zur Verfügung stellen? Danke... `

      @JW86:

      Danke für die Ausführliche Aufstellung. Darf ich deine Arbeit in den Adapter übernehmen? `

      Danke, freut mich wenn's gefällt. Ja, Du kannst gerne davon übernehmen was Dir sinnvoll erscheint (auch ggf Bildmaterial).

      Meinen Blockly Code (Achtung, bin wie gesagt kein gelernter Progger, bitte gut prüfen) habe ich angehängt.

      @JW86:

      Mit der aktuellen Master Version kannst du Min, Max und Step für jede Characteristic ändern (einfach auf "[properties]" klicken).

      Screenshot 2019-01-14 at 22.43.57.png `

      Oh, sehr cool! Dein Screenshot verrät, dass Du auch schon getrennte Lese- und Schreibfelder planst - auch sehr willkommen 🙂

      Habe für "min" nun 4.5 gewählt und die Schritte gleich analog zu HomeMatic auf 0.5 gesetzt, gefällt mir!

      (nur am Rande, wie bekomme ich denn ohne Versionssprünge am besten mit, wenn es wieder neue Features im Github-Master gibt?)
      2650_iobroker-homekit-homematic-thermostatanbindung.xml

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mucki last edited by

        Dürft ich hier noch mal unbedarft nachfragen?

        Wäre diese Einstellung mit den hier besprochenen Features jetzt richtig?

        (HmiP-WTH-2 mit 4 Thermostaten in einer Gruppe)

        18138_bildschirmfoto_2019-02-04_um_19.32.34.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mucki last edited by

          Oder habe ich das falsch verstanden und die neuen Features sind noch nicht im Yahka Master verfügbar?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            danyial last edited by danyial

            Ich hab das bei mir so gelöst und das funktioniert bis jetzt einwandfrei. Bei den Modes kann man allerdings nur Automatisch und Manuell (Heizen in HomeKit) einstellen.

            Bildschirmfoto 2019-03-07 um 17.43.02.png

            Das ist der Inhalt der Funktionen in Blockly

            /**
             * Beschreibe diese Funktion …
             */
            function setAutoMode(objectID, autoMode) {
                setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "AUTO_MODE"), autoMode);
            }
            
            /**
             * Beschreibe diese Funktion …
             */
            function setManuMode(objectID) {
                setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "AUTO_MODE"), false);
            
                getState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "SET_TEMPERATURE"), function (err, state) {
                    var value = state.val;
                    setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "MANU_MODE"), value);
                });
            }
            

            Und hier der Yahka Teil

            Bildschirmfoto 2019-03-07 um 17.29.02.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              streetracer last edited by

              Darf ich mich hier nochmal ran hängen?

              Hab die Funktionen im Scriptblock erstellt - jedoch bekomme ich nur "Javascript-Funktion setAutoMode </>" angezeigt.

              Der Rest dieser Funktion "mit Objekt ID" und drunter "setAutoMode" ist nicht dabei.

              So habe ich das in das "</>" Feld eingetragen:

              function setAutoMode(objectID, autoMode) {
                  setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "AUTO_MODE"), autoMode);
              }
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • entavio
                entavio last edited by entavio

                Hallo,

                habe die Tage auch eine iobroker Instanz mit yahka aufgesetzt.
                Inzwischen sind auch einige eq-3 (max!) Thermostate eingebunden und lassen sich ansprechen.
                (Entsprechendes Mapping der Werte auf HomeKit etc.)
                So weit so gut!

                Hier war auch schon mal die Rede davon das jedesmal wenn wieder die HomeApp geöffnet wird oder erstmalig auf einem anderen iPhone/iPad gestartet wird, alle Thermostate auf OFF stehen.

                Mir wäre es lieber die IST-Temperatur, die SOLL-Temperatur sowie der Status OFF/MANU/AUTO würde beim Aufruf über HomeKit->ioBroker (hier stehen die korrekten Werte) direkt abgerufen werden.

                Hat das jemand hinbekommen und kann hier entsprechende Hinweise geben?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dominik.oyen last edited by

                  Hallo,

                  ist bei der neusten Version von Yahka die Ansicht geändert worden? Es fehlt die Möglichkeit ein Mapping durchzuführen. Lediglich vorgefertigte Conversion sind möglich. So kann ich aber nicht den Status so verändern, wie ich es brauche.

                  Max!
                  0(auto)
                  1(manual)
                  2(vacation)
                  3(boost)

                  Homekit
                  0(aus)
                  1(heizung)
                  2(kühlung)
                  3(automatisch)

                  0=3
                  1=1
                  2=0
                  3=2

                  Weiß jemand, wie ich mit der "neuen" Version wieder ein einfaches mapping hinbekomme?
                  Danke und Grüße

                  Dominik

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stormproof @dominik.oyen last edited by

                    @dominik-oyen
                    Hi Domink,
                    ich habe für das Problem, das die Thermostate in der Homkit App AUS anzeigen folgenden Workaround gefunden, der funktioniert, ich kann dir aber nicht erklären warum. Ich habe einfach so lange rumprobiert, bis es geklappt hat.
                    Mein Ziel war es, das die Heizkörperthermostate immer auf "Heizen" stehen in der App, auch wenn es keine Funktion hat, es ging mir nur um eine schönere Anzeige.

                    In Yahka habe ich für die Thermostate bei "CurrentHeatingCoolingState" folgende Einstellung:
                    InOut: const
                    Value: 1
                    Conversion: HomematicControlModeToHomekitHeathingCoolingState
                    State: 1

                    Bei Value und State kannst du auch einen anderen Zustand wählen wie du ja schon gepostet hast:
                    0(aus)
                    1(heizung)
                    2(kühlung)
                    3(automatisch)

                    Ich habe zwar keine Homematic Geräte, aber die folgenden Adapter installiert (und deaktiviert), einer davon liefert wohl den Wert den man für "Conversion" setzen muss (HomematicControlModeToHomekitHeathingCoolingState):
                    HomeMatic ReGaHSS
                    HomeMatic RPC

                    Wie gesagt: keine befriedigende Antwort für dei die wissen wollen warum und wie, aber es funktioniert.

                    Frank!

                    targeheating.png
                    homematic.png

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp @stormproof last edited by dtp

                      Hi,

                      ich habe mir mal die Datenpunkte angeschaut und festgestellt, dass der Datenpunkt "CONTROL_MODE" eines HmIP-WTH-2 Wandthermostats zum Setzen und der Datenpunkt "SET_POINT_MODE" zum Anzeigen des aktuellen Betriebsmodus verwendet wird (0: AUTO, 1: Manu, 2: Urlaub). Also habe ich mal folgende Einstellungen im yahka-Adapter vorgenommen:

                      2022-12-31_15h59_37.jpg 2022-12-31 15-45-58.png

                      Damit funktioniert auf jeden Fall der Wechsel zwischen AUTO und Manu und es werden in der Home App die korrekten Ist- und Soll-Werte angezeigt, wobei bei manueller Einstellung der Temperatur von "Automatisch" auf "Heizung" gewechselt wird.

                      2022-12-31_15h38_38.jpg 2022-12-31 15-38-43.png

                      2022-12-31_15h39_06.jpg 2022-12-31 15-38-57.png

                      Dies nur mal als Info. Es werden keinerlei Skripte benötigt.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mucki @dtp last edited by

                        @dtp
                        Habe ich mal bei einem WTH-2 so eingestellt und zum Testen auch bei einem einzelnen etrv-2.

                        Meiner Meinung nach vollkommen unbrauchbar. Steht die Heizung laut (korrekter) Angabe der CCU3 auf Manu, wird in Homekit gerne schon mal Auto angezeigt. Stellt man in HK auf Aus, stellt sich in der CCU nix auf Aus. Steht die Heizung tatsächlich auf Manu und man ändert in Homekit auf Auto passiert hier gar nichts.

                        Also entweder weiter mit gefühlt 80 Scripten rumpfuschen, oder eine andere Lösung nehmen (HA, HAP oder Homebridge).

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp @mucki last edited by dtp

                          @mucki Hast nicht ganz unrecht. Ich habe bemerkt, dass der Datenpunkt "CONTROL_MODE" ungeeignet ist zum Steuern. Da muss dann wohl auch besser "SET_POINT_MODE" für verwendet werden. Es ist übrigens kein direkter Modus für "AUS" vorgesehen. Stellt man das direkt im WebUI ein, dann bleibt der "SET_POINT_MODE" auf dem Wert 0 (also Manuell bzw. HEIZUNG) und nur die Soll-Temperatur wird auf 4,5 °C gesetzt. In der Home App beträgt jedoch die minimale Soll-Temperatur 10 °C. Weniger geht nicht. Eigentlich ist es aber ja egal, ob man nun 4,5 oder 10 °C einstellt. So kalt sollte es in keinem Wohnraum sein. Und ob da dann "AUS" oder "HEIZUNG" angezeigt wird, ist doch wurscht. Man sieht's ja an der Soll-Temperatur.

                          Ich persönlich stelle übrigens meine Heizung so gut wie nie über die Home App um. Das macht sie schon automatisch. Wenn ich etwas umstellen möchte, dann höchstens die Soll-Temperatur. Und das klappt auch.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mucki @dtp last edited by mucki

                            @dtp
                            Da hast du recht - ich stelle auch maximal die Solltemp über Homekit. Aber auch das eher selten, da dann meist die Sprachansage an Alexa schneller und komfortabler ist.

                            Die Thermostate habe ich über HAP-Homematic in Homekit eingebunden und alle Funktionen sind damit verfügbar.

                            Gesteuert wird aber eigentlich eh ausschließlich über Automationen - hier insbesondere mit der Anwesenheitserkennung mehrerer Personen und mit Programmen direkt auf der CCU3. Ist nach meinen Erfahrungen einfach die stabilste Variante.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            735
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            18
                            30
                            15280
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo